Problem mit Uher SG 521 Variocord
#1
Hallo zusammen,

ich habe eine Uher SG 521 Variocord und jetzt das (hier schon häufiger beschriebene) Problem mit dem Reibrad, die Maschine macht einen ziemlichen Lärm. Jetzt wollte ich euch mal fragen, was ihr da empfehlt. In den FAQ's habe ich gelesen, daß man es schleifen kann (mit normalem Schleifpapier?) oder ein "Bad in einem Walzenreiniger" machen soll. Wo bekomme ich einen solchen her und kann mir da jemand einen empfehlen? An die anderen Tipps (Bremsflüssigkeit, Aceton) traue ich mich nicht so wirklich ran. Vielen Dank für eure Hilfe und eure Antworten.

Gruß aus MZ
WebUncle
Zitieren
#2
Walzenreiniger ist für Schreibmaschinen gedacht und daher wohl in entsprechenden Fachgeschäften zu bekommen.

Gruß, Wolfgang
Zitieren
#3
Hallo Wolfgang,

was gibt es denn heute noch für Fachgeschäfte für Schreibmaschinen? Mir fallen da jetzt nur Mediamarkt o.ä. ein...
Meinst Du, man bekommt dort einen solchen Reiniger?

Gruß
WebUncle
Zitieren
#4
Staples ist bei Schreibmaschinenzubehör recht gut sortiert.
Zitieren
#5
Zitat:WebUncle postete
Hallo Wolfgang,

was gibt es denn heute noch für Fachgeschäfte für Schreibmaschinen? Mir fallen da jetzt nur Mediamarkt o.ä. ein...
Meinst Du, man bekommt dort einen solchen Reiniger?

Gruß
WebUncle
Ich meine Fachbetriebe, die Büromaschinen verkaufen und warten. Solche Walzen werden ja auch bei Matrixdruckern, die in der Groß-EDV noch reichlich eingesetzt werden, verwendet.

Gruß, Wolfgang
Zitieren
#6
Hallo,

vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich habe mir jetzt einen Walzenreiniger besorgt. Soll ich das Rad nun besser ausbauen (geht das nur mit Entfernen dieser einen Schraube am "Arm" des Rades, möchte nicht das ganze Gerät aufschrauben?) und ihm ein Bad gönnen oder reicht die Behandlung mittels eines Wattestäbchens? Wie immer vielen Dank für eure Antworten!

Gruß aus MZ
Ralf (WebUncle)
Zitieren
#7
Hallo nochmal,

ich habe das Reibrad jetzt abgeschliffen und mit Walzenreiniger behandelt, soweit klappt das schon wieder ganz gut. Allerdings habe ich dabei jetzt festgestellt, daß auch dieses silberne, vom Reibrad angetriebene Teil (ich weiß leider den Namen nicht, das Teil eben, das oben die Achse antreibt, die die Andruckrolle das Band weitertransportieren lässt) irgendwo schleift. Hat jemand eine Idee, was man da jetzt noch machen kann?

Gruß
Ralf (WebUncle)
Zitieren
#8
Hallo Ralf,

hast Du mal geprüft, ob die jeweiligen Lagerungen noch in Ordnung sind?
Deine Beschreibung läßt mich vermuten, daß es eher ein Problem der Lager sein wird.
Das Teil, welches Du nicht Beschreiben kannst ist die Schwungmasse. Diese muß absolut frei laufen, damit es nicht zu Gleichlauschwankungen kommt.
Schau mal ob da, wo die Achse, die die Andruckrolle treibt, raus kommt, vielleicht zuviel Spiel ist.

Gruß Thomas
Zitieren
#9
Hi Thomas,

genau das habe ich gemeint, die Schwungmasse! :-)
Hat da eigentlich nicht zuviel Spiel, werde also noch etwas basteln müssen.

Gruß Ralf
Zitieren
#10
Hallo mal wieder,

habe das Reibrad jetzt mehrfach mit Walzenreiniger behandelt (bisher nur mit Wattestäbchen), leider sind immer noch Laufgeräusche vorhanden. Ich möchte das Rad nun ausbauen, leider weiß ich nicht genau, wie das geht. Könnte mir bitte jemand kurz schreiben, wie man das genau ausbauen muß (am besten Schritt für Schritt)? Vielen Dank!

Gruß Ralf

---HAT SICH ERLEDIGT, DANKE!---
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste