Philips N4520 Standart Entzerrung nach Nab oder IEC?
#1
Nach Welcher Entzerrung Arbeitet den die Philips N4520? In der Bedienungsanleitung steht "Aufnahme und Wiedergabe-System entsprechen IEC 94" . Weiter in der Bedienungsanleitung steht bei Elektrische Messungen Entzerrung 19cm 3180+50 (Din/NAB) 9,5cm 3180+90 (Din/NAB) bei 38cm IEC oder NAB Umschaltbar. Was Bedeutet genau IEC 94? ist das NAB? oder hat das was mit dem Bandfluss zu tun?

Ich Besitze eine Teac x1000r und diese Entzerrt nach NAB und würde mir gerne die Philips N4520 zulegen aber nur wenn diese nach NAB Entzerrt.

Danke Roland
Zitieren
#2
Roland,

einfach mal den Gockel bemühen und nach IEC-94 I Oder II befragen und dies hier wird ausgeworfen werden.......

http://new-hifi-classic.de/forum/index.p...#msg154352

Da steht alles drin.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#3
Hallo Jürgen...habe schon auf die Kopfnuss von dir gewartet. Leider ist mir noch was unklar aber ich lass es lieber.....ist mir nicht mehr möglich hier eine normale Frage zu stellen ohne einen Rempler zu bekommen.

Danke und Entschuldigung für die Frage.




Gruß Roland
Zitieren
#4
Nun ist die eigentliche Frage immer noch unklar, entzerrt nun die Philips nach NAB oder IEC Norm ? Ich selber kenne die Maschine nicht, vermute aber mal nach IEC Norm.
Ich putze hier nur...
Zitieren
#5
Vielleicht ist meine Frage geklärt aber ich kann es nicht wirklich deuten bzw verstehen, aber wie gesagt traue mich nicht mehr darauf näher einzugehen. Wer nicht fragt bleibt dumm wer fragt ist dumm.

Vielleicht ist ja hier jemand im Forum der mir das ganz einfach sagen bzw erklären kann.



Danke Roland
Zitieren
#6
NAB

[size=8]Gruß Ulrich

[/size]
Zitieren
#7
Danke Ulrich:-) mehr wollte ich gar nicht wissen.
Zitieren
#8
Einar, Roland,

es gibt nicht die Frage IEC oder NAB!

Es gibt die Frage nur IEC-1 oder IEC-2 ODER die Frage CCIR oder NAB. So wäre es korekt.

Und die Philips entzerrt nach NAB oder IEC-2 was faktisch das gleiche bedeutet.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#9
Jürgen hat hier absolut recht.

CCIR oder NAB

IEC1 oder IEC2

Die Ursprungsfrage würfelte halt beides durcheinander und war
so eigentlich nicht zu beantworten.

Gruß Ulrich
Zitieren
#10
Und in dem Philips Manual steht IEC 94 was dann wohl NAB bzw IEC 2 ist ?(
Ok dann habe ich die Frage wohl falsch gestellt, aber glaube man hat schon verstanden was ich meine. Wenn ich es 100% wüste die unterschiede zu NAB, IEC 94, IEC, IEC 2 würde ich ja nicht fragen. Leihe trifft auf Vollprofis

Gruß Roland
Zitieren
#11
Nichts weiter als eine Fehlinterpretation.
In der IEC94 ist halt beides festgelegt, die entsprechenden Zeitkonstanten für NAB und CCIR.

Die N4520 ist NAB, von irgendwelchen individuellen Umbauten natürlich abgesehen.

Gruß Ulrich
Zitieren
#12
Hallo Juergen,

bitte verstehe mich nicht Falsch, aber da wir das Thema schon mal hatten ( zur meine Anfangszeit hier im Forum ) :

Hiermit gebe ich nochmals bekannt und distanziere mich von allem was mit dem User " Einar " zu tun hat ! Ich bin nicht derjenige !

So, und wieder zurueck zu der eigentliche Frage, dann ist praktisch die beschriftung bei meiner A77 falsch, da hab ich wiedergabeseitig NAB und IEC zur Auswahl.

Mann koennte das Thema nun soweit ausschweifen lassen das es letztendlich zur Erbsenzaehlerei wird, muss das sein ? Ich finde, Nein !

Eine klare Antwort wurde ja nun gegeben von Ulrich, die besagt das die Philips Maschine nach der NAB Norm arbeitet und gut ist.



MFG Ralf
Ich putze hier nur...
Zitieren
#13
EN1RZ,'index.php?page=Thread&postID=168449#post168449 schrieb:dann ist praktisch die beschriftung bei meimer A77 falsch, da hab ich wiedergabeseitig NAB und IEC zur Auswahl
Normen sind halt nicht immer für die Ewigkeit. Nichts weiter als eine Konvention die Aufgrund technischer Entwicklung/Fortschritt auch geändert/angepasst werden kann.
Zur Zeit der A77 war die Aufschrift durchaus korrekt, sie wurde nur durch die Entwicklung/Änderung überholt.

Gruß Ulrich
Zitieren
#14
Ralf,

dieses versehen war weder böse noch mit Absicht......

Thgema Aufdruck A-77, schon mal bedacht aus welcher Zeit die A-77 stammt?

Die IEC 94 gab es zu jener Zeit noch nicht, war auch nicht im Ansatz zu sehen. Die Vereinbarungen / Normierungen der IEC-94 wurden erst in den Jahren 1991-94 zusammengefasst / geschnürt.

den Ausdruck IEC stand zu der Zeit der Erbauung der A-77 international im angelsächsigen Sprachraum für die CCIR-Norm.

CCIR und NAB Normierungen wurden in den 90ern zu der IEC-1 und IEC-2 zusammengefasst.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#15
Die Philips doch auch nicht viel juenger ist, daher gehe ich von den damaligen Normen aus, zumindest nicht so jung das die neuere Normierung greift.
Ich putze hier nur...
Zitieren
#16
Zwischen der A77 und der N4520 liegen ca. 1o Jahre.
Technologisch ein riesengroßer Zeitraum.

Gruß Ulrich
Zitieren
#17
Hallo zusammen,

ich versteh die Frage überhaupt nicht, weil keines meiner Geräte IEC kann und meine Philips schon seit je her auf:

   

steht.

Nur stellt sich mir die Frage, warum kommt überhaupt die Frage, wenn ich TBG's besitze?

Gruss Andre
Zitieren
#18
Danke für die Hilfe an alle, will auch keinen Streit jetzt hier auslösen durch meine Frage hier, die Philips entzerrt nach NAB und das ist gut so:-) Seltsam ist nur das in der Original Manual steht IEC 94 und die Maschine ist glaube Baujahr 78 oder 79 soweit ich weis. Und bei der Entzerrer Auswahl bei 38cm steht NAB oder IEC. Aber nun gut Thema geklärt und Beendet.

Gruß Roland
Zitieren
#19
10 Jahre, das mag ja sein, was aber der Entzerrung angeht tat sich so gut wie nix im Heimtonband Bereich, etwas spaeter ist das EE Band dazu gekommen aber sonst blieb doch alles beim alten.

Nachtrag: Ich seh grad von Andre den Beitrag, da besteht ja auch die Auswahl IEC und NAB aber nun kommt die Frage auf, laut Schalterstellung besteht die Auswahl ausschliesslich nur bei 38cm/sec, bei 19 und 9,5 wird das wohl fest vorgegeben sein, nur auf was ?

MFG Ralf
Ich putze hier nur...
Zitieren
#20
Was die Zeitkonstenten anbelangt hat sich nichts mehr getan, die Normenschriften wurden halt Inhaltlich/Didaktisch angepasst.
Somit wohl tatsächlich ein streit um Nichts.

Gruß Ulrich
Zitieren
#21
schmerztablette,'index.php?page=Thread&postID=168455#post168455 schrieb:Hallo zusammen,

ich versteh die Frage überhaupt nicht, weil keines meiner Geräte IEC kann und meine Philips schon seit je her auf:

[attachment=4096]

steht.

Nur stellt sich mir die Frage, warum kommt überhaupt die Frage, wenn ich TBG's besitze?

Gruss Andre


Dieser Wahlschalter für NAB oder IEC gilt nur für 38cm Speed, Unklar war mir wie es bei 19cm und 9,5cm aussieht. NAB oder IEC? Und ein Band mit NAB Aufgenommen Klingt bei IEC Entzerrung glaube Dumpfer. Meine Teac Entzerrt nach NAB und möchte diese Bänder auch auf der Philips Abspielen können.

Gruß Roland
Zitieren
#22
Oder wie ich vorhin schon andeutete : Erbsenzaehlerei :-)

Und dieses ist leider der Knackpunkt hier , Einfache Frage wird gestellt und diese wird dann ausgekocht bis ins kleinste Detail oder erstmal drum herum verdiskutiert, so das die eigentliche Frage und die passende Antwort gaenzlich untergeht.

Ich selber hab nix dagegen das es mal in die tiefere Materie reinrutscht, fuer andere kann dieses aber zu verwirrend sein und ergreift die Flucht und fragt woanders nach.
Ich putze hier nur...
Zitieren
#23
Hallo Roland,

ich hab mir mittlerweile angewöhnt alles zu probieren, auch Aufnahme mit NAB zu IEC, unter anderem auch Normal Band zu EE, was nur auf meiner TEAC aufnahmetechnisch möglich ist. Und soweit das immer noch so ist, kann meine A77 MK IV auch IEC und NAB, nur klingt die auf IEC nie gescheit und so belass ich es, auf NAB gestellt. Wink Komischerweise ist die A77 bei 9,53 und 19,05 in beiden Stellungen tauglich. Auf IEC und NAB. Warum sollte die 4520 nur auf 38 anders auf IEC und NAB anders laufen?
Kopfhörer geben schon bei der Aufnahme Aufschluss, ohne irgendeine Messung.


Gruss Andre
Zitieren
#24
  • Es steht im Manual der Philips n4520 das bei 38cm Speed dieser Wahlschalter zwischen NAB und IEC nur möglich ist. Auch in einem Audiotest Bericht von 1979 wird das Bestätigt. Ich selbst kann jetzt nicht sagen wie eine Aufnahme mit NAB klingt bei einer Wiedergabe Entzerrung mit IEC oder umgekehrt. Aber ich denke mal es Verfälscht die Aufnahme.
  • http://www.sengpielaudio.com/IEC-NAB-Stu...ergabe.pdf
  • http://tonbandwelt.magnetofon.de/jahrb/4...t/test.htm In der dritten Spalte steht "Bei 38cm kann man zwischen zwei Entzerrungen wählen" Perfekt wäre natürlich bei allen 3 Geschwindigkeiten und ich müsste hier nicht diese Frage stellen.

  • Gruß Roland
Zitieren
#25
Hallo Roland,

ich möchte nur einmal hier etwas richtig stellen......

Du schreibst im Post 1.......

Zitat: Nach Welcher Entzerrung Arbeitet den die Philips N4520? In der Bedienungsanleitung steht "Aufnahme und Wiedergabe-System entsprechen IEC 94" . Weiter in der Bedienungsanleitung steht bei Elektrische Messungen Entzerrung 19cm 3180+50 (Din/NAB) 9,5cm 3180+90 (Din/NAB) bei 38cm IEC oder NAB Umschaltbar. Was Bedeutet genau IEC 94? ist das NAB? oder hat das was mit dem Bandfluss zu tun? Ich Besitze eine Teac x1000r und diese Entzerrt nach NAB und würde mir gerne die Philips N4520 zulegen aber nur wenn diese nach NAB Entzerrt. Danke Roland

Darin die enthaltenen Werte für die Zeitenzerrungskonstanten bei 19 + 9,5 cm/s......
Fragst Weiterhin zu IEC-94 / NAB und was damit gemeint ist.....

Dies beantworte ich im Folgepost mit diesem hier.......

Zitat:Roland,

einfach mal den Gockel bemühen und nach IEC-94 I Oder II befragen und dies hier wird ausgeworfen werden.......

http://new-hifi-classic.de/forum/index.p...#msg154352

Da steht alles drin.

Gruß
Jürgen

und als Danke bekomme ich von Dir dies......
Zitat:Hallo Jürgen...habe schon auf die Kopfnuss von dir gewartet. Leider ist mir noch was unklar aber ich lass es lieber.....ist mir nicht mehr möglich hier eine normale Frage zu stellen ohne einen Rempler zu bekommen. Danke und Entschuldigung für die Frage. Gruß Roland

Hast Du oder die dir folgenden Poster einmal überhaupt die erste Tabelle in meinem Link genau angesehen?

Ich denke bis auf Uli keiner der jenigen die danach gepostet haben!

Denn aus dieser Tabelle ist eindeutig zu erkennen, dass die Philips bei 19 / 9,5 cm/s ohne Modifikationen nur in NAB entzerren kann. Man vergleiche doch bitte einmal die Entzerrungskonstanten zwischen IEC-1 und IEC-2.

Und eben nur bei 38 cm/s die Möglichkeit zwischen beiden Normierungen die Umschaltmöglichkeit bietet der Umschaltung in der Entzerrung, was auch den meisten Sinn macht.

Daher verstehe ich hier an dieser Stelle nicht die Diskusion um des Kaisers Bart, entzerrt sie nun nach NAB oder eben CCIR. Leute die Frage war doch schon längst beantwortet. Sowohl von Uli, wie auch von meiner Seite!

Ich empfinde daher das nachtreten ( "Kopfnuss") in meine Richtung dann als doch sehr befremdlich. Denkt ihr alle einmal darüber nach wieviele verdiente User durch dieses Euer Verhalten hier schon die Lust daran verloren Euch hilfreich zur Seite zu stehen?!?

Kinders so macht ihr dieses Forum kaput. Und es sind einige auf dem besten Weg dorthin.

Und mal gut dass ich eine Haut wie einen Schildkrötenpanzer habe und nicht so nachtragend wie ein Elefant bin.

MfG
Jürgen
Zitieren
#26
Ehrlich gesagt ist es mir gerade auch egal. Es ist immer so ein Kampf hier....man stellt einen Frage und dann wird diese nur noch zerrissen bist zum geht nicht mehr. Habe Tage überlegt ob ich diese Frage hier überhaupt stelle und wieder ist genau das eingetreten was ich befürchtet habe. Kaputt wird eher das Forum hier gemacht durch Leute die eine einfache Frage durch Überragendes Fachwissen tot Quatschen und auf Komplizierte beantworten. Ich bin wirklich über jede Hilfe hier Dankbar aber warum muss das hier immer so ablaufen? Ich denke jeder hat gewusst was ich meine der sich mit dieser Materie etwas auskennt. Die einfache und Antwort wäre einfach gewesen die Philips N4520 Entzerrt nach NAB und fertig. Aber dann geht es schon los mit IEC 2 und sonstigen normen und man hat die Frage falsch gestellt usw. Wenn hier jeder alles wüste und man nur hier Fragen Stellen kann mit 100% Din normen dann bräuchte man diese Forum nicht mehr. Und wenn es dann so 100% hier geht warum hat dann Philips an seinem Wahlschalter IEC und NAB aufgedruckt? Ich hoffe für dich Jürgen du hast nie eine Frage auf einem anderen Fachgebiet in einem anderen Forum was dir nicht so liegt.
Zitieren
#27
Moin,
wiedi73,'index.php?page=Thread&postID=168476#post168476 schrieb:Die einfache und Antwort wäre einfach gewesen die Philips N4520 Entzerrt nach NAB und fertig.
das ist in Post 6 mehr als eindeutig und mit einem Wort gesagt worden.

Gruss Andre
Zitieren
#28
Roland,

Du fragst.....
Zitat:Und wenn es dann so 100% hier geht warum hat dann Philips an seinem Wahlschalter IEC und NAB aufgedruckt? Ich hoffe für dich Jürgen du hast nie eine Frage auf einem anderen Fachgebiet in einem anderen Forum was dir nicht so liegt.

.... um dann sogleich wieder einmal nach zu legen in meine Richtung.......

Dabei wurde ersteres schon im Post # 14 von mir angemerkt.....
Zitat:der Ausdruck IEC stand zu der Zeit der Erbauung der A-77 international im angelsächsigen Sprachraum für die CCIR-Norm.

Und dass Philips in diesen Sprachraum mehr Maschinen absetzte dürfte wohl unbestritten sein.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#29
Ok Jürgen du hast gewonnen:-) mag nimmer
Zitat:es gibt nicht die Frage IEC oder NAB!

Es gibt die Frage nur IEC-1 oder IEC-2 ODER die Frage CCIR oder NAB. So wäre es korekt.

Und die Philips entzerrt nach NAB oder IEC-2 was faktisch das gleiche bedeutet.




Nur mal so ein Gedanke....wäre die Frage wenigstens im Jahre 1978 richtig gewesen? wenn ja dann ist mir das ganze eh zu kleinkariert
Zitieren
#30
Servus,

zu Produktionszeiten der N 4520 (ca. 1978-1984) gab es die Bezeichnung "IEC-2" noch nicht. Damals gab es (umgangssprachlich) primär NAB oder IEC.

Insofern gilt m.E. vereinfacht:

IEC = IEC-1 = CCIR = DIN (bei 76/38 ) [size=10]= DIN-S (bei 19)

[/size]NAB = NARTB = IEC-2 = DIN-H (bei 19)

Am Rande: bei Geschwindigkeiten unterhalb 19 cm/s gibt es keine unterschiedlichen Entzerrungskonstanten, sprich: IEC und NAB sind bei 9,5 / 4,76 identisch...außer z.B. bei Compact-Cassetten, EE-Bändern und historischen (Ent-) Zerrungen... Big Grin

Summarum: kein Wunder, dass das Thema Verwirrung stiftet, gelle? :whistling:

Schöne Grüße
Frank

P.S.: die Tabelle von Jürgen & Friedrich (vgl. auch "Zeitschichten"-Buch S.591ff) ist doch wirklich klasse!
Zitieren
#31
Mahlzeit Männers,

allmählich stinkt mir das hier mit einigen Personen. Das ist jetzt die letzte Warnung von mir. Passiert sowas nochmal sperre ich ohne weitere Vorwarnung die Accounts. Wenn ihr nicht sachlich und ohne dauernde Anfeindungen schreiben könnt, dann lasst es. Jedenfalls in diesem Forum. Gibt ja noch genügend andere, wo ihr euch angiften könnt.

@Roland
In der Sache hat Jürgen garnicht so unrecht. Ein wenig googlen und dir wäre klar geworden, was IEC94 bedeutet. Zugegeben sind Jürgens Beiträge manchmal etwas unglücklich formuliert, enthalten aber meistens ( Wink ) nur sehr wenige Fehler. Und dann wäre da noch das Posting #6, welches an Sachlichkeit, Prägnanz und Inthalt nichts zu wünschen übrig lässt. Warum du dann 20 Beiträge später noch einmal nachfragst, erschließt sich mir nicht wirklich. Das lässt sich eigentlich nur so erklären, dass du Posting #6 nicht gelesen hast oder nichts damit anfangen konntest. Beides ist natürlich nicht unbedingt geeignet, sich hier Freunde zu machen. Bei allem Lamento sehe ich außerdem nirgends auch nur den Ansatz eines "super, vielen Dank" bezüglich Posting #6. Und auch deine letzte Bemerkung ("...kleinkariert") vermag nicht zu überzeugen. Da nehmen sich Leute Zeit um deine Frage zu beantworten, aber dir passen die Antworten nicht, du liest die Antworten nicht und zum Schluß spielst du auch noch den Beleidigten. Famose Sache das. Und jetzt können wir das mit dem "Forum kaputt machen" mal andiskutieren ... wenn, dann bitte in einem anderen Thread. Frage zum Schluß: Hast du dich denn jetzt mal informiert, was IEC, IEC-1, IEC-2, NAB und CCIR im Hinblick auf Entzerrungskurven bedeuten?

@Jürgen
Du weißt Bescheid.

Gruß
Michael
Zitieren
#32
Ok...Soll sich jeder seine Meinung bilden. Habe Posting 6 natürlich gelesen und damit war es für mich eigentlich abgeschlossen siehe Posting 7. Und ich weis was die Entzerrungskurven bedeuten. Werde in Zukunft nur noch Googeln wenn man mir hier das empfiehlt. Bin hier jetzt raus und Entschuldigung für die Stümperhafte falsch formulierte Frage 8|
Zitieren
#33
Hallo,
es ist mir ein Rätsel, warum in einem Forum solch ein Umgangston herrscht. Wenn einige der Herren vor Fachwissen fast platzen, sollten sie sich woanders
entleeren. Jede noch so einfache Frage kann freundlich beantworten werden. Fehlt nur noch, daß gewisse Herren in Lateinisch antworten Dann sollten sie ins Ärzte-Forum abwandern.
Freundliche Grüße!
Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste