Beiträge: 3655
Themen: 258
Registriert seit: Oct 2004
Hallo,
viele Stunden Arbeit sind vorerst abgeschlossen: Am 13. April habe ich meinen Überarbeitungsentwurf des Wikipedia-Artikels über UHER veröffentlicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Uher
Mein Begleittext auf der Diskussionsseite interessiert vielleicht auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:...._Mai_2014
Danke auch den Forumsmitgliedern, welche Informationen beigesteuert haben. Einige Gerätebschreibungen habe ich (noch) nicht verwendet, um nicht für andere Geräte Gleichwertiges liefern zu müssen. Ergänzung ist ja jederzeit möglich.
Nachdem ich ungute Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich schon auf eine Welle von Beanstandungen und "Verbesserungen" (mit und ohne Anführungszeichen) eingestellt. Bisher kam überhaupt nichts.
Ich meine, dass der Artikel sich gegenüber der letzten Version sehen lassen kann. Was nicht heißt, dass er nicht noch weiter perfektioniert werden kann. Hinweise gerne hier oder auf der Diskussionsseite des Artikels.
Gruß, Anselm
Beiträge: 355
Themen: 21
Registriert seit: Oct 2010
Hallo Anselm,
der Wikipedia Artikel ist aus meiner Sicht klasse. Sehr übersichtlich und informativ !
Schön, dass Du uns hier auch einen Blick hinter die Kulissen von Wikipedia ermöglichst. Die Erstellung des Artikels muss ja Nerven gekostet haben.... Allein die Diskussion über die Infobox hätte wohl so manch anderen Zeitgenossen resignieren lassen. Erstaunlich, wer da so alles mit mitreden darf.
Gruß
Jürgen
Beiträge: 3655
Themen: 258
Registriert seit: Oct 2004
Hallo Jürgen,
danke für Deine Anerkennung. Ja, die immer neue und zuletzt sehr umfangreiche Überarbeitung des Artikels hat mich viel Zeit und Nerven gekostet. Aber durch die Verbundenheit mit "meiner" Firma hat es mir auch Freude bereitet. Und ich hatte ja auch gute Helfer. Ja, es darf weiterhin jeder X-Beliebige daran ändern. Das ist meist schnell getan und nur aufwändig wieder rückgängig gemacht. Ich hoffe, nicht mehr so viel Arbeit damit zu haben.
Gruß, Anselm
Beiträge: 1941
Themen: 221
Registriert seit: Aug 2013
Hallo,
da merkt man sehr gut, wie stark Wikipedia verpfuscht wird und jeder 08/15-Besserwisser seinen Senf dazugeben muss... deswegen ist Verwenden von Wikipedia als Quelle für Präsentationen in der Schule ein absolutes no-go. Schön, dass Du, Anselm, Dir so viel Mühe machst und alles wieder in Ordnung bringst im Wiki. Auch ich war überrascht, dass es so aufwendig ist, einen Artikel zu schreiben und zu ändern.
Grüße,
Andreas
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Beiträge: 82
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2013
Das größte Problem sind ja die Besserwisser, die Adminrechte bekamen.
Ich erkläre es mir so, dass jemand bei 2 oder 3 Fachgebieten sinnvolle Beiträge schrieb, als Dank dann Adminrechte bekam und nun fleißig editieren, zensieren und rauswerfen kann und, da die Wikipedia-Stiftung sich inhaltlich heraus hält, auch einfach die Regeln selber missachten kann, wer da unbequeme Fragen stellt, fliegt und wer sich erneut unter anderem Namen registriert, fliegt erst recht.
Das größte Problem ist ja, dass der Artikel erstmal veröffentlicht wird, dann erst die Belege beigebracht werden müssen.
Manche Journalisten machen es sich bequem, schreiben bei Wikipedia ab und liefern einen Beleg für eine Behauptung.
Außerdem ist es ja so, dass der Wikipedia Autor ja auch eine Website betreiben kann, und gewissermaßen seine eigene Referenz liefert.
Beiträge: 3655
Themen: 258
Registriert seit: Oct 2004
Ich habe mit Administratoren sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Es gibt ziemlich arrogante, die sich für den Nabel der Welt und Widerspruch für ein Sakrileg halten. Ich habe selbst einen fairen und umgänglichen gebeten, der sich H-stt nennt, seinen wirklichen Namen aber wenigstens auf seiner Benutzerseite bekanntgibt, meinen Entwurf durchzusehen. (Was der schon an Artikeln geschrieben hat, nötigt mir großen Respekt ab.) Auf der Diskussionsseite zu meinem Entwurf hat er eine ganze Menge moniert, teils Wesentliches, teils Unwesentliches. Ich habe fast alles davon irgendwie nachgebessert und habe nun den Vorteil, mich mit dem "Review" eines Administrators schmücken zu können. Vielleicht kommen deshalb keine Beanstandungen von anderer Seite. Mit einem Admin legt man sich halt nicht so gern an. Meine Taktik, ganz legal, ist aufgegangen, zum Vorteil des Artikels und meinem.
Gruß, Anselm
Beiträge: 1227
Themen: 54
Registriert seit: Jul 2009
Hallo Anselm, super Klasse gemacht. Ich habe mir das ganze aufmerksam durchgelesen, dass war ein hartes Stück Arbeit was Du da geleistet hast. Es ist sehr informativ und interessant aufgebaut.
Vielen Dank für diese Beiträge. Gruß, Holger der gerade im Hintergrund Musik hört, ganz klar, dass Report hat das Wort.
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!
Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Beiträge: 3655
Themen: 258
Registriert seit: Oct 2004
Hallo Holger,
danke für Deine anerkennenden Worte. "I did my very best" (nach "Dinner for one").  Ein paar Report-Fans hier scheinen entweder Artikel oder Worte oder Grund dazu noch nicht gefunden zu haben.
Gruß, Anselm
Beiträge: 1687
Themen: 179
Registriert seit: Jul 2009
Hier ist noch einer,
ich ziehe meinen Hut!
Vielen Dank an Anselm und die Helfer.
Gruß
Peter S.
Beiträge: 2407
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2006
Hallo Anselm,
(Hoffentlich nicht zu) spät mőchte ich mich den Vorschreibern anschließen und mich für den gelungenen Wikipedia bedanken. Aus nicht genannten Gründen war mir auch eine aktive Unterstützung im Vorfeld nicht möglich.
Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days
Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Beiträge: 3655
Themen: 258
Registriert seit: Oct 2004
Hallo Peter, hallo Frank,
danke für Eure Blumen. Es tut mir gut zu wissen, dass ich nicht nur für mich selbst geschrieben habe.
Gruß, Anselm
Beiträge: 3341
Themen: 380
Registriert seit: Sep 2006
Auch ich möchte meinen Respekt zollen und ein Dankeschön aussprechen. Wäre es nicht noch eine Idee, speziell über Das Uher Report einen Artikel zu schreiben ? Da gäbe es eine Fülle von Informationen und Einsatzgebiete des Gerätes, über die man sich auslassen könnte.
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
Beiträge: 3655
Themen: 258
Registriert seit: Oct 2004
Hallo Moppedmanni,
1. dankeschön, 2. puh.  Grundsätzlich gäbe es sicher viel über das Report zu berichten, aber ob das den Wikipedia-Relevanzkriterien genügen würde? Wenn Mobiltelefone ihnen entsprechen, sollte das Report allerdings auch relevant sein. Nicht zuletzt wäre das aber wieder eine Menge Arbeit für mich (und etwaige Helfer). Ich behalte es mal weiter hinten im Hinterkopf; danke für die Anregung jedenfalls.
Gruß, Anselm
Beiträge: 1227
Themen: 54
Registriert seit: Jul 2009
Anselm Rapp,'index.php?page=Thread&postID=167735#post167735 schrieb:Grundsätzlich gäbe es sicher viel über das Report zu berichten .......
….und für die Mühe die Du Dir gegeben hast Anselm, gab es auch einen Gästebuch-Eintrag in Deinem Profil  ….Gruß, Holgi
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!
Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Beiträge: 3655
Themen: 258
Registriert seit: Oct 2004
Hallo Holger, dankeschön - AW dort. Gruß, Anselm
|