Sony TC-D5 Anlaufproblem
#1
Hallo,
Ich habe vor kurzem einen Sony TC-D5 bekommen. Nur hat dieser leider einen kleinen Defekt. Wenn ich auf FWD (Play) drücke dauert es ein paar Sekunden, bis der Motor zu laufen beginnt. Wenn ich auf REW oder FF drücke läuft er gar nicht, nur wenn ich das abwickel- Rad kurz drehe, dann beginnt er zu spulen. Wenn der Motor gerade gelaufen ist und man sofort auf eine andere Betriebsart (z.B. von FWD auf REW) umschaltet läuft er auch weiter.

Ich habe hier ein kurzes Video, das den Fehler zeigt hochgeladen: http://www.myvideo.at/watch/8581352

Der Fehler Tritt mit und ohne Kassette auf.
Der Fehler Tritt auf egal ob mit Batterien oder Netzteil.
Ich nehme an das der Fehler etwas mit der End- Abschaltautomatik zu tun hat. Optisch sieht die Leiterplatte noch gut aus ich kann keinen optisch sichtbaren Defekt erkennen. Ich habe auch leider kein Service Manual für den Sony TC-D5. Ich wies nur wo die Servo- Elektronik und Abschaltautomatik auf der Leiterplatte sitzt, mehr aber nicht.
Ich will es auf jeden fall selber reparieren, wo soll ich mit der Fehlversuche beginnen?

Als Werkzeug habe ich zur Verfügung:
Digital Multimeter (V, A, Ω, Diodentester)
Analog Multimeter (V, A, &#937)
Einfaches Analog Oszilloskop (bis 15MHz Ein-Kanal)
Lötkolben, Auslöt- Pumpe

Schon mal danke für eure Hilfe!
Zitieren
#2
Hallo,

ich kann dir jetzt auf die Schnelle zwar auch nicht helfen, aber vielleicht nützt dir der Tipp, dass du das Service Manual beim Schaltungsdienst Lange bekommst. Es dürfte um die 12 Euro kosten.

Ich warte auch gerade auf des Manual für meinen TC-D5 ProII. Wahrscheinlich ist ja die Endabschaltmimik und die Motorsteuerung bei allen Versionen identisch.


LG Holgi
Zitieren
#3
Die folgende technische Unterlage kann Dir bestimmt weiterhelfen:

http://transom.org/?p=7519

oder hier:

http://elektrotanya.com/sony_tc-d5m_sch....nload.html

Gruß

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#4
Er funktioniert wieder! Smile

Auf dem Leiterplattenteil mit der Servo- Elektronik war eine Leiterbahn gebrochen (habe ich zuvor übersehen) außerdem habe ich ein paar Lötstellen nachgelötet. Und jetzt funktioniert er wieder einwandfrei!

Trotzdem danke für eure Hilfe!
Ganz besonders für die Technischen unterlagen (ist zwar vom TC-D5M und nicht vom TC-D5) kann ich aber gut gebrauchen falls ich den Rekorder neu einmessen will.

Der Rekorder hat übrigens eine super Tonqualität. Habe soeben als Test eine kurze Aufnahme von einer CD gemacht, und ich kann fast keinen vorher nachher unterschied merken.
Zitieren
#5
Tja, nicht umsonst sind die kleinen Maschinen (in der Version Pro bzw. Pro II) jahrelang von vielen Rundfunkanstalten als Reportagegeräte genutzt worden!
Die sind normalerweise kaum kaputt zu kriegen und können nebenbei noch zum Beschweren einer durchdrehenden Hinterachse im Winter benutzt werden Wink

Holgi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste