TFK "steuergerät r205"
#1
Moin,

hat jemand zufällig den Schaltplan von diesem Teil? Der Aufbau ist zwar übersichtlich, aber ich hätte doch gerne vorher gewußt, was los ist Wink

Danke und Gruß
Michael
Zitieren
#2
Wenn alle Stricke reißen, zumindest auf Mikrofilm in meinem Bestand.

[Bild: TFKR205.jpg]

Bild ist verkleinert, Qualität in Wirklichkeit etwas besser.

Gruß Ulrich
Zitieren
#3
Hallo Ulrich,

das wäre doch schon was. Ist ja nicht gerade High-End, aber läßt sich wunderbar an die Wand hängen. Und da ich keinen Platz auf dem Tisch habe ... Wink

Falls du bei Gelegenheit mal ans Scannen kämst ... *flöt* Smile

Danke und Gruß
Michael
Zitieren
#4
Hallo Michael,
das Scannen von Mikrofilmen habe ich aufgegeben, mittlerweile fotografiere ich vom Lesegerät ab.
Da das immer noch nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, es dauert lange und das Ergebnis ist bescheiden, erst jetzt der Upload.

Die Datei befindet sich unter Telefunken im Downloadbereich,

Gruß Ulrich
Zitieren
#5
Hallo Ulrich,

vielen Dank! Das hilft mir sehr weiter.

Gruß
Michael
Zitieren
#6
Hallo Ulrich,

vielleicht ein völlig blöde Idee, kam mir aber eben in den Sinn, kann man den Scanner nicht irgendwie am Sichtgerät "befestigen" und dann scannen? Die heutigen Scanner haben immerhin eine recht erstaunliche Tiefenschärfe, wenn ich da eine Leiterplatte auflege, wird auch nicht nur das direkt auf der Glasplatte befindliche Teil sauber eingescannt, sondern ich bekomme ein sehr ordentliches Bild der gesamten Platine.

Andererseits sieht man ja in ein Sichtgerät schräg von vorn oben rein, wie will man da einen Scanner befestigen? Mit Klebeband fällt schon mal aus, das wäre "Bastelei". War ja auch nur mal so eine Idee... Smile

Gruß Jens
Zitieren
#7
Die Kameramethode ist schon nicht schlecht, mit 20 Megapixel produziert man schon genug “leere” Auflösung.
Das Problem liegt eher beim (bzw. meinem) Lesegerät.
Bei meinem Lesegerät lässt sich die Vergrößerung nur in zwei Stufen einstellen, leider selten die Richtige. Der Maßstab auf unterschiedlichen Mikrofilmen ist nicht immer gleich.
Dazu kommt das das Bild nicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist uns auch die Schärfe Innen/ Außen nicht 100% gleichmäßig ist.
Direkt mit den eigenen Augen vor dem Lesegerät ist das kein Problem.
Man darf auch nicht vergessen das viele Mikrofilme selbst nicht von berauschender Qualität sind.
Mehr als ein Notbehelf sind sie eigentlich nicht.
Dafür passen über tausend Schaltbilder in einen Schuhkarton.

Gruß Ulrich
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste