Sonys toter Briefkasten
#1
Meine Anfrage an Sony lautete:

Zitat:Nach einem Sturz sind die Cinch-Buchsen bei einem Tapedeck TC-K808ES beschädigt. Im Support-Bereich konnte ich dieses Deck nicht finden. Sind die Buchsen noch erhältlich?

Mit freundlichen Grüßen

Niels
Die Antwort lautete:

Zitat:Sehr geehrte® Hr P...n,

den Anlass zur Reklamation eines unserer Produkte bedauern wir sehr und nehmen uns Ihrem Anliegen daher gern an.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die genaue Fehlerursache sowie ein eventueller Reparaturaufwand nur in unseren Servicecentern bestimmt werden können.

Um das Gerät überprüfen zu lassen, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Abholservice zu nutzen. Dieser holt das Gerät bei der gewünschten Adresse ab und bringt es direkt zur passenden Werkstatt. Den Service können Sie bequem online beauftragen:

http://www.sony-service.de/logistikportal/

Sofern Sie Ihr Gerät selbst auf eigene Kosten einsenden möchten, finden Sie hier die Adressen unserer Servicecenter:

http://support.sony-europe.com/repair/as...=odw_de_DE

Innerhalb der Garantie wird Ihr Gerät selbstverständlich kostenfrei für Sie überprüft und repariert. Außerhalb der Garantiezeit, erhalten Sie von unserem Servicecenter ein Reparaturkostenangebot. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses bei anschließender Nichtreparatur kostenpflichtig ist. Genaue Information hierzu erhalten Sie selbstverständlich vom jeweiligen Servicecenter.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben.

Haben wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet? Bitte bewerten Sie unseren Service anhand von drei kurzen Fragen unter:

www.sony-kundenbefragung.de?id=8469&tan=126659g355380

Mit freundlichen Grüßen

Sony Deutschland GmbH
Die gewünschte Bewertung konnte ich nicht abgeben, da Frage zwei lautete: "Wie viele Kontakte waren notwendig, um das Problem abschließend zu behandeln?"

Da das Problem nicht abgeschlossen ist, mir der Aufwand, selbst etwas zu bauen, geringer erscheint, als mit Sony zu mailen, kann ich die Frage nicht beantworten. Sie lässt sich aber auch nicht überspringen.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#2
Hi Niels.

So´n toter Briefkasten kostet ja nichts. Sony hat sich im Servicebereich leider nie positiv hervorgetan.

Was ist denn genau beschädigt? Ich hätte noch einen 4er und einen 2er Buchsenblock. Kann man genau, wie einen 6er Block benutzen. Ist aber nur vernickelt, nicht vergoldet.

Viele Grüße, Arnulf.
Zitieren
#3
In einer Buchse steckt der Pin fest und drei von vier sind verbogen. Allerdings stecken die Buchsen in einem Plastiksockel, der mit einer Schraube mit dem Gehäuse verbunden ist. Und sie sind auf eine Platine gelötet, von der aus drei (!) Kabelsträucher (Bäume wäre geprahlt) auf die Hauptplatine gehen.

Ich mache nochmal ein Foto davon.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#4
Hi Niels.

Ja, mach mal ein Foto. Das hört sich noch reparabel an.
Ist der 6er Block nur mit einer Schraube fest? Das kann sein, der Block hätte aber Löcher für 2.

Was ich dir anbieten kann, ergibt aneinandergereiht genauso einen Block. Ist auch original Sony dieser Reihe. Nur müßtest du dann das 2te Loch ergänzen, da man zum Halten der beiden Teile auch beide Schrauben braucht.

Ich habe die aus meinem Vorverstärker ausgebaut, als ich vergoldete eingebaut habe, die wiederum aus einem TC-K "gediebt" wurden. Da konnte ich mit 2 6er Blöcken 3 4er Blöcke ersetzen. Den ausgebauten 2er habe ich dann aus einem goldenen 6er "herausgesägt", deshalb habe ich hier jetzt einen 4er und einen 2er, zusammen einen 6er.

Mann, kann Text kompliziert werden.

Viele Grüße, Arnulf.
Zitieren
#5
Sony ist schon etwas Besonderes.
Das gilt allerdings für viele große Firmen.

Du benötigst für ein TC-K808ES die Cinchbuchsen.
Die Einheit hat die Positionsnummer J502 und die Teile Nr.: 1-573-142-41

Sie sind aber meines Wissens nicht mehr Lieferbar. Das Model ist mittlerweile immerhin 16 -17 Jahre alt.

Das Teil ist aber wirklich nichts besonderes, da wirst du schon was passendes finden.

Hier noch ein Bild, das müssten deine gesuchten Buchsen sein.

[Bild: E-BoardK808.jpg]

Gruß Ulrich
Zitieren
#6
Hallo Niels,

sowas habe ich bei einem 18 Jahre alten Sony-Videorecorder auch erlebt. Ersatzteilhandel interessiert Sony nicht mehr, ist ausgelagert (Outsourcing).

Ich hatte hier Glück gehabt:
http://www.classic-serviceparts.com
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#7
Ulrich, die Idee ist gut.
2 Bilder sagen mehr, als 1000 Worte.

[Bild: Buchsenblock%202+4%20a.jpg]

So müssen Niels seine prinzipiell aussehen.

[Bild: Buchsenblock%202+4%20b.jpg]

Nur halt in einem 6er und vergoldet.

Die Massefahne ist am 4er mit der Schraube verbunden. Der 2er hat keine rot / weiß Kennzeichnung. Man kommt aneinandergereiht aber auch gut ohne aus.

Als E-Teil gibt´s die nicht mehr. Ich habe so einige Sonys billig bei ebay gekauft, die Blöcke zugunsten meines Vorverstärkers (TAE 1000 ESd) getauscht und die Decks dann wieder aufgearbeitet bei ebay, oder an Freunde / Bekannte weiterverkauft. Unter dem Strich mit Gewinn. Meine Freunde hat´s nicht gestört, wäre meist eh das einzige Gerät mit "Goldbuchsen" gewesen.
Außerdem habe ich mir so mein eigenes Urteil über einige Sonys machen können, und für mich das geeignete heraus zu suchen.

Ich muß wieder weiter basteln, Arnulf.
Zitieren
#8
Ulrich, so ein schönes Bild hätte ich nie hinbekommen. Genau das ist das Teil.
Statt des Schwurbels hätte von Sony ein "Tut uns leid, nicht lieferbar" meine Frage sehr präzise beantwortet.

Die Anschlüsse werden, anders als bei Arnulfs Buchsen, nach hinten und nicht nach unten herausgeführt. Daher der Schattenwurf auf Ulrichs Bild.

Gekauft hatte ich mein Deck im Oktober 1993.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#9
´
Das Problem scheint gelöst zu sein, aber für die Zukunft sollte man im Hinterkopf halten, dass Sony- Ersatzteile über die Fa. Triplex Service in Mainz zu beziehen sind.

Ich habe da unlängst eine Andruckrolle für einen Sony DAT- Recorder bestellt. Die kam zwei Tage später an.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#10
Zitat:niels postete
Die Anschlüsse werden, anders als bei Arnulfs Buchsen, nach hinten und nicht nach unten herausgeführt.
niels
Moin Niels.

Das erstaunt mich aber jetzt sehr. Wieder was dazu gelernt.

Viel Erfolg, Arnulf.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste