Symmetrieverstärker
#1
Für alle, vor allem Anfänger, die sich mit dem Problem des Anschließens einer Maschine mit symmetrischen (XLR) Buchsen an eine Hi-Fi Anlage beschäftigen hier ein Tip:

Der http://www.samsontech.com/products/relat...onvert.pdf

Verstärker hat einen linearen Frequenzgang von 20Hz bis 30kHz und geringes Rauschen (drin sind die 4580 Op Verstärker). Solide aufgebaut und um 49€ nicht teuer.
Zitieren
#2
Woher weisst Du, was drin ist? Wenn Du ein Foto vom Innenleben machst, hilft mir/uns das.
Hier kann man ihn (auch) kaufen
http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHO...=OfferList
Zitieren
#3
Sorry,

Ich hatte gerade den Akku in der Kamera leer. Ich habe es natürlich aufgemacht ;-) (13 Schrauben!!).
Die Symmetrierung ist natürlich elektronisch bei dem Preis, kein Trafo.
Es ist sehr sauber verarbeitet, aussen und innen.
Zitieren
#4
Was zum Symmetrieren.

Normalerweise benötigt man solche Teile nicht, wenn man einen Eingang/Ausgang symmetrisch mit einem Ausgang/Eingang unsymmetrisch verbinden will!
Das gilt aber nur, wenn die symmetrische Seite potentialgetrennt ist, wie z.B. beim Trafo.
Etwas anders sieht es aus bei erdsymmetrischen Geschichten, häufig anzutreffen in der Hochfrequenztechnik.
Ich will damit sagen, einmal darf man ungestraft "etwas Schweinerei" machen. Braucht man die Verstärkung, ist natürlich das Teil sehr sinnvoll.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste