Arte hat...
#1
eine interessante neue Reihe begonnen deren 1. Teil ich natürlich verpasst habe.

Und damit Hallo erstmal.

Sie nennt sich "Classic Albums" und stellt recht bekannte Alben aus dem Bereich Rock und Pop in ihrem zeitlichen Kontext als auch als Markstein einer jeweiligen künstlerischen Entwicklung vor. Ich habe gerade ein Video-Häppchen der nächsten Folge "The Who - Who´s next" angeschaut, worin Pete Townshend ein wenig auf "Won´t get fooled again" eingeht.
"Who´s next" ist für mich neben "Live at Leeds" eines der besten Rock Alben überhaupt und beide Alben gehören wohl zum besten was die Band produzierte; daß ich "Quadrophenia" für besser als "Tommy" und "The Who by Numbers" für grandios unterschätzt halte möchte ich nebenbei erwähnen. Dies insbesondere als Tip für alle die The Who erst aus der jüngeren, nur mehr sehr überraschenden und guten Vergangenheit kennen.
Ironie des Schicksals ja daß ausgerechnet jene beiden (Daltrey und Townshend nämlich) die sich seinerzeit Dispute und Kämpfe (ja auch echte) wohl nicht immer nur um die Musik der Band lieferten, überlebten und auch nach dem Tod von "The Ox" und weit jenseits Ihres selbst-gesteckten Horizonts (.. ´ll die before I get old) noch produktiv und musikalisch durchaus präsent sind. Für manche natürlich (w.g. Gnade der späten Geburt z.B.) nur als Titelsong-Lieferant zu TV-Serien; na gut.

Hier der Arte-Link:
http://www.arte.tv/de/kunst-musik/classi...79876.html

Falsch, falsch, The Who ist doch der erste Teil!

Gruß
Rick
Some unions are based on trust,
some unions are a must...
(John Lydon)
Zitieren
#2
Hallo

Am Sontag soll laut Arte "The Who" kommen. Letzte Woche war Jimi Hendrix drann - stimmt das ? Welche Teile liefen schon ? Am Sonntag soll es laut Fernsehzeitung bereits der 3.Teil sein.

VG
Michael
Zitieren
#3
Bin mit Rick einig.

Die Beatles spielten Schlager, die Rolling Stones dilletierten im Blues, The Who (und auch die Kinks) machten dagegen Rockmusik.

The Who lieferten eines der besten Live-Alben (Leeds), eines der besten Rockalben überhaupt (Next) und logisch ist Quadrophenia besser als Thommy.

Schade ist, daß die jüngere Tätigkeit von der Kritik regelmäßig verrissen wird. "Endless Wire" ist ein tolles Album, trotz des einen oder anderen Ausfalls, und auf der "Live At the House of Blues, Chicago" liefert Pete Townshend ein tolles Live-Set ab und beweisst, daß man mit einer Akustik-Klampfe einen Saal rocken kann.
Michael(F)
Zitieren
#4
Ja, schade,
ich wüsste auch gerne wann was ausgestraht wird. Laut EPG von "arte, deutsch" (via DVB-S) sind die Classic-Albums-Ausstrahlungstermine am So. und Mo. : The Who-Who´s Next".
Entweder wird es eine Überraschung, denn die Reihe läuft ja schon seit dem 24.06., oder die Senderinformationen sind inkorrekt; welche dann auch immer.

Für Arte wäre das schon etwas ungewöhnlich. Gut, die schlabbern schon mal die eine oder andere Minute...; dafür stimmt aber das Programm grundsätzlich schon mal (IMHO).

OT on
Wer hierüber Arte möglicherweise zum ersten Mal beäugt sollte als Einstieg ruhig mal "Mit offenen Karten" sehen; kleines Häppchen mit sehr hohem Gehalt. "Zoom Europa", "Arte-Reportage", "Geschichte am Mittwoch" im weiteren.
OT off

Laut Arte im Internet (Programm) wäre die EPG-Angabe korrekt und am So. 15.07/Mo.16.07 wäre Lou Reed - Transformer an der Reihe. Am darauffolgenden So/Mo wäre es Bob Marley and the Wailers - Catch a Fire.

Passt schon.

Wem The Who jetzt immer noch nicht zu den Ohren rauskommt sollte auf der Doppel-DVD "Kids are Alright" Won´get fooled again einmal in der Multi-Angle Version sehen; Ox-Cam, Moonie-Cam, Roger-Cam und 2x Pete-Cam, usw. .
Und das alles kreiert mit Film-Material von 1978; das erste Mal daß ich meinen DVD-Player mal so richtig rangenommen habe.
Multi-Angle halt, und absolut faszinierend. Die Kino-Version (in Single-Angle; haha) sah und hörte ich 1979 in einem Kino mit heftig-schöner Sound-Anlage.
Aber die DVD...

Gruß
Rick
Some unions are based on trust,
some unions are a must...
(John Lydon)
Zitieren
#5
@Michael Franz
Zitat:Die Beatles spielten Schlager, die Rolling Stones dilletierten im Blues, The Who (und auch die Kinks) machten dagegen Rockmusik.
1968 luden die Stones einige Bands, u.a. Jethro Tull, eben The Who, aber auch Taj Mahal, Marianne Faithful und Yoko Ono (oh weh!) zu einem Konzert ein. Dieses wurde in einer Zirkuskulisse (nach Art Zirkus Krone) gefilmt.
Das Ganze hieß dann Rolling Stones Rock and Roll Circus. Die Rechte für diese Veranstaltung blieben bei den Stones, die natürlich auch selbst auftraten, ... und die verschlossen das Material in ihrem Giftschrank.
Das hatte Gründe.
Die Stones waren furchterregend schlecht, The Who dagegen spielten mit dem wirklich entzückenden und spannenden "A Quick One while he´s away" (diese Mini-Oper wurde von Townshend mal als Generalprobe für Tommy bezeichnet; und ist doch so viel besser) alles an die Wand.
Allein der entfesselte Keith Moon ist für diese Aufnahme den Kauf wert. Die Band sprüht und funkelt vor Spielfreude und Lust (ggf. lag es auch an ungenannten Substanzen die bei The Who hier definitiv anders wirkten als bei den Stones).
Erst 1995 (!) erschien die Aufzeichnung, Gerüchte sagen es sind wohl immer noch Tracks weggeschlossen.
Gruß
Rick
Some unions are based on trust,
some unions are a must...
(John Lydon)
Zitieren
#6
...und diesen RnR-Circus gibt es seit einigen Jahren als CD und als
DVD im Handel.

Gruss
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#7
Na, und Hallo;

am kommenden Sonntag, 29.07. 11 Uhr ist die Folge mit Pink Floyds - Dark side of the Moon dran.

Ist zwar nicht so ganz mein Geschmack, aber wie bisher kommen die Musiker, Zeit- und Produktions-Zeugen, auch Studiomusiker, Produzenten, Techniker (auch Alan Parsons möglicherweise), zu Wort. Gerade unter technischen Gesichtspunkten dürfte dieses Folge besonders hervorstechen.

Eine insgesamt (bisher) schöne und empfehlenswerte Reihe.

OT on
Vielleicht sollte sich mancher so manche zeitliche Aufwendung für manche Post (anderenorts) sparen und die angesparten 30 Minuten mit dem Sehen dieser Sendung "verplempern".
OT off

Gruß
Rick
Some unions are based on trust,
some unions are a must...
(John Lydon)
Zitieren
#8
Zitat:Rick Monson postete
Gerade unter technischen Gesichtspunkten dürfte dieses Folge besonders hervorstechen.
So ist es. Alan Parsons äußert sich ausführlich und präsentiert einzelne Spuren des Albums am Mischpult. Aufgezeichnet wurde übrigens auf Studer A 80.
Auch der bei diesen Aufnahmen ausgiebig verwendete EMS-Synthesizer wird kurz vorgestellt.

Die Ausführungen von Michael Franz zum Thema Who und Beatles überzeugen mich nicht so ganz. Es ist ja kein Qualitätsmerkmal, "Rock" zu spielen oder nicht.
Mich interessiert alleine unabhängig von Stilfragen kompositorische Qualität und Innovation. Und da waren die Beatles ab etwa 1965 ziemlich weit vorne. Das kann man beim besten Willen nicht als "Schlager" bezeichnen, das wird der Musik überhaupt nicht gerecht.

Gruß,
Markus
Zitieren
#9
Zitat:Rick Monson postete
Na, und Hallo;

am kommenden Sonntag, 29.07. 11 Uhr ist die Folge mit Pink Floyds - Dark side of the Moon dran.
Ist aber genau meine Wellenlänge!!!!!

Aber ich bekomme Arte erst am Abend...

Confusedhock: Confusedhock:Confusedhock:

VG
Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste