Wie Tierstimmen richtig mikrofonieren?
#1
Hallo Tonmeister-Experten hier im Forum,

ich möchte gerne im Garten unseren gefiederten Freunden akustisch mal etwas näher rücken und habe mir zu diesem Zweck so ein langes Richtrohr-Mikro (Audio-Technica 815b) besorgt. Es sollen allerdings keine Mono-Aufnahmen werden, sondern die "Atmo" soll stereofon draufkommen - mit der über das Keulen-Mikro "herangezoomten" Vogelstimme.

Ich stelle mir vor, dass zwei normale Mikros mit Kugel oder Niere in A-B oder XY-Position die Stereo-Atmo hereinholen und dazu über den Panoramaregler des Mischpultes das AT 815b z.B. mittig eingefügt wird. Ist das korrekt oder braucht man für den sauberen Stereo-Zoomeffekt ein zweites Richtrohrmikro? M.E. würde das keinen Sinn machen, da die von keulenförmigen Mikrofoncharakteristiken erfassten Bereiche zu klein sind, um einen vernünftigen Stereo-Effekt zu ergeben. Oder???

Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps dazu!
Frdl. Gruß Michael(G)
Zitieren
#2
Hallo,

empfehle ein Stereo-Mikro in einen alten Heizsonnenstrahler o.ä. einzubauen.

Die runde trichterförmige Anlage ergibt überraschend gute Aufnahmen - nicht nur von den gefiederten Zweibeinern. - So hat man für wenig Geld u. etwas Arbeit ein tolles (Aufnahme-)Ergebnis.

Gruß, Euer Gunther
Hörmagazine? Da gibt es nur eine Wahl: TBS-47-AUDIOCLUB!
...mit: Hörspielen, Sketchen, Reportagen, Interviews, Montagen, Tricks usw.

INFO: http://www.tbs47audioclub.de/
Zitieren
#3
´
Zwei Nierenmikros parallel ausgerichtet, verstärken ebenfalls deren Richtwirkung.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#4
Hallo Michael

Also eine starke Richtwirkung wäre schon nicht schlecht, denn sonst hast du in deiner Gegend mehr von Airbus und LTU auf dem Band als dir lieb ist. Dann wäre da noch das Problem mit dem Windgeräuschen. Nicht umsonst haben die Profis oft diese zottigen Lammfellrollen ums Richtmikro gestülpt ;-)

Mit der Heizsonne ??? Na, ich weiß ausmeiner Funkzeit, dass so ein Parabol gut auf die Wellenlänge angepasst werden muss. Das ist bei Tonfrequenzen sicher genauso. Aber die Idee an sich ist nicht schlecht, es gibt sicher entsprechende Mikros für kleines Geld in den einschlägigen "Voyeurzubehörhandel" Such mal im WEB oder in der Bucht nach "Parabol" oder "Parabolspiegel" und so weiter.

VG
Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste