Uher Mix500
#1
Ich bin auf einen Uher Mix 500 (Mischpult) für 15,00 Euro gestoßen. Ist der Preis o.k. und taugt der Mixer etwas.
Er hat nur DIN Anschlüsse.
Gruß
Manfred (Bandsalat)

-----------------------------------------------------
Philips N4520, Uher Variocord 263, Akai 600DB, Akai GX 210D, Akai 230D, Philips 4416, Uher Report 4400 Stereo
Zitieren
#2
Der Preis ist ok, ob´s was taugt kann ich leider nicht sagen. Du benötigst ein Netzteil oder Batterien zum Betrieb.
Gruß
Dreizack
Zitieren
#3
Hallo Bandsalat,
da ich selbst mal eins gehabt habe (die alte Version in "Royal de Luxus Grau") kann ich Dir sagen, dass es ein hervoragender Rauschgenerator ist. Die Schieberegler sind gar nicht mal so schlecht, aber insgesamt eher was für das Geräuschearchiv :-)

viele Grüße & Cheers,
Oliver
Zitieren
#4
Zitat:juhu postete
Hallo Bandsalat,
da ich selbst mal eins gehabt habe (die alte Version in "Royal de Luxus Grau") kann ich Dir sagen, dass es ein hervoragender Rauschgenerator ist. Die Schieberegler sind gar nicht mal so schlecht, aber insgesamt eher was für das Geräuschearchiv :-)

viele Grüße & Cheers,
Oliver
Ich habe auch so einen Mixer und meiner rauscht nicht. Ich finde das Gerät sehr gut. Man muss nur aufpassen, dass man die richtigen Eingänge mit dem passenden Pegel benutzt. Es gibt auch Mikrofoneingänge, wenn man die fälschlicherweise für normale Pegel nutzt und die Eingangsempfindlichkeit deswegen extrem drosselt, dann rauschts.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#5
Ich habe gerade mal nachgeschaut, ich hatte ein Uher Mix 5 und das war ein Rauschgenerator. Egal ob hoch oder Normalpegel. Über den Uher Mix 500 kann ich also doch nichts sagen.

Cheers,
Oliver
Zitieren
#6
Da muß ich leider Oliver (juhu) beipflichten - das Mix 5 hatte reichlich
Rauschen ab Werk eingebaut. Sie verwendeten m. E. noch Germanium-
Transistoren?

Nun, ein Freund hat mein Mix 5 ob meiner Klagelieder modifiziert (ich selbst
bin Laie auf diesem Gebiet). Er hat selektierte, besonders rauscharme Silizium-Transistoren verwendet. Es mußte aber auch sonst Einiges umgestrickt werden (Stichwort PNP-Trans. gegen NPN-Trans.). Danach war das Rauschen (fast) Geschichte.

Das Mix 5 und auch das Mix 500 haben ja nur DIN-Anschlüsse. Anschließen würde
ich da auch nur Geräte mit DIN-Anschlüssen. Bei (überwiegend) Geräten mit
Cinch-Anschlüssen würde ich ein Mischpult mit Cinch-Anschlüssen vorziehen.
Natürlich kann man alles auch anpassen - ist m. E. aber nur ein Notbehelf.

Welches MP nun zum Einsatz kommt, muß jeder individuell entscheiden.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#7
Zitat:Bandsalat postete
Ich bin auf einen Uher Mix 500 (Mischpult) für 15,00 Euro gestoßen. Ist der Preis o.k. und taugt der Mixer etwas.
Er hat nur DIN Anschlüsse.
Hallo Bandsalat,

es ist zwar kein High-End Gerät, aber für 15Euro ok.
Hast Du passende Adapter auf Chinch? Diese solltest Du sonst mit einkalkulieren.
Zitieren
#8
Danke für die Rückmeldungen,

ist ja wohl eher was füe Leute die Geräte mit DIN Anschlüssen verwenden.
Ich habe mir zwar heute ein Royal Dekuxe plus 2 Spur Stereo Kopf ( im Original Holsgehäuse) einschlielich Bedienungsnleitung für 20 Euro gekauft, aber der Rest meiner Geräte hat eh Cinch-Anschlüsse.
So werde ich halt noch überlegen ob ein Kauf lohnt, da ja noch etliche Adapter von Cinch auf DIN fällig wären.

Das Uher plus Kopfträger und Bedienungsanleitung war übrigens ein super schnäppchen.
Muß zwar noch etwas getan werden, aber für den Preis!!!!!!
Gruß
Manfred (Bandsalat)

-----------------------------------------------------
Philips N4520, Uher Variocord 263, Akai 600DB, Akai GX 210D, Akai 230D, Philips 4416, Uher Report 4400 Stereo
Zitieren
#9
Zitat:[b]. Es mußte aber auch sonst Einiges umgestrickt werden (Stichwort PNP-Trans. gegen NPN-Trans.). Danach war das Rauschen (fast) Geschichte.
Demnach rauschen PNP- Transistoren also weniger als NPN- Transistoren.
Bist Du sicher oder kann es sein, dass es da ein Verständnisproblem gab?
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste