TG 1000 Taste hält nicht
#1
Liebe Tonbandfreunde!

Ich wende mich an euch Wissende, da ich unverhofft zu einer Braun TG 1000 II gekommen bin und ich sie gerne mit eurer Hilfe flott machen würde.
Zuerst eine kurze Vorstellung:
Ich bin ein Hifi-Freak der ärgeren Sorte; Ösi, was die Sache verschlimmert; und mein Spezialgebiet sind die Plattenspieler, da kenne ich mich aus und kann durchaus auch Rat geben. 34 Stück habe ich bei mir in meinem Hobbyraum gehortet. In letzter Zeit fahre ich auf gute 70er Jahre Receiver ab,
bevorzugt auf solche mit grüner und blauer Skala. Wegen meiner Hifi-Begeisterung bin ich auch in diversen Foren zu finden, immer unter "Raphael".
Meine "Karriere" als zukünftiger Hifist begann in den 60ern mit einem selbstverdienten Mono-Röhrentonbandgerät von Philips.
Ich besaß im Laufe der Jahre schon eine A 77 und eine G 36, fasziniert war ich nämlich von der Tonbandtechnik immer, bin aber leider recht unwissend geblieben...
Bevor das jetzt in eine Autobiographie ausartet, zu meiner TG 1000:

Ein Flohmarktfund, gemeinsam mit einem Regie 520.
Ich konnte einige Wehwehchen beheben, auch Dank netter Hilfe aus dem Braunforum, doch dann trat plötzlich ein Fehler auf, der untragbar ist.
Die Rückspultaste rastet nicht ein, Zurückspulen geht nur mit niedergedrückter Taste, lässt man sie aus, beginnt das Gerät in die Gegenrichtung zu spulen! Vorspulen funktioniert klaglos.
Außerdem klappt die Direktumschaltung, die bei Braun gegeben ist, nicht mehr, d. h. vom Spulen auf Start. Jetzt wird dabei das Band gerupft.
Im Braun Forum meinte ein freundliches Mitglied, ein bestimmter Transistor vor einem Relais sei verantwortlich, den habe ich auch getauscht, doch ohne Erfolg. Nun will ich ihn nicht mit weiteren Fragen strapazieren.
Ich habe das Gefühl, dass von den fünf Relais auf der Platine nur max. drei
arbeiten.
Hat wer unter euch schon Ähnliches erlebt und kann mir helfen?
Ich bin für jede Wortmeldung dankbar!
Übrigens, zwei Uher Report warten auch noch auf ein Küsschen, um aus dem Dornröschenschlaf zu erwachen...
Mein Schlusssatz: Jeder Hifi-Mensch braucht mindestens eine Tonbandmaschine!

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Zitieren
#2
Raimund vom Braun bzw. Radiodesign Forum kannst Du ohne bedenken belästigen, er kennt sich wirklich ausgesprochen gut mit der TG1000 aus.

Thomas

PS: Die Antwort ist hier: http://f27.parsimony.net/forum67684/messages/5815.htm
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#3
Hallo Raphael,

leider habe ich keine Braun TG 1000. Bei dem Wechsel von Start direkt auf Schnellspulen oder umgekehrt ist es aber immer nötig sicherzustellen, dass die Spulen stehen, oder zumindest nur noch ganz langsam drehen, bevor die Maschine in die nächste Betriebsart wechseln darf.

In einfachen Fällen wird da einfach mit einer Zeitbasis gearbeitet. Das macht zum Beispiel eine AKAI GX 625 so. Das merkt man an den viel zu langen Abständen, bis die Maschine wieder anläuft.

Die meisten Hersteller haben irgendwo eine Kontrolle der Spulen bzw. des Bandlaufs eingebaut. In vielen Fällen sitzen in den Bandumlenkrollen oder an den Spulenmotoren Lichtschranken, oder auch Magnetsensoren.

Hierauf sollte man die Schaltung also mal untersuchen. Ich hatte bei Teac allerdings auch schon mal eine defekte Logikschaltung, die Information des Gebers wurde nicht mehr richtig ausgewertet.

Du könntest auch mal den Semih fragen, falls er sich nicht auch von selbst hier meldet. Er hat seit kurzem auch eine TG 1000.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#4
Hallo Thomas! Hallo Rainer!

Danke für eure raschen Antworten!
Raimund vom Braunforum ist wirklich sehr nett und hilfsbereit, und den besagten Transistor habe ich auch getauscht, doch leider ohne Ergebnisse.
Semih hat wiederum tolle Seiten über die Steuergeräte Regie 510 und 520 geschrieben, danke für den Hinweis, dass er auch ein TG 1000 hat und mir da ev. helfen könnte.
Ich wollte halt die Brownies nicht zu sehr löchern (angeborene oder selbstauferlegte Ösi-Bescheidenheit!...), da ich schon wegen anderer Geräte laufend nachgehakt habe, und außerdem hat mich jetzt das Tonbandfieber voll gepackt!
Deshalb habe ich mich hier im Forum angemeldet.
Vor ca. einem Jahr wäre auf dem Flohmarkt eine ganze Kiste aus einer Verlassenschaft billigst zu haben gewesen, lauter 26,5 cm Metallspulen mit Band und auch ein paar so Kerne für die Mitte dazu, und ich Affe bin daran vorbeigegangen...
Rainer, ich habe bei meinen Tapedecks nie wild herumgeschaltet, auch wenn die BDA es gestattet, die Stopptaste als Zwischenfunktion habe ich immer benützt. Ich möchte das auch bei der TG 1000 so halten, denn bei so einer Maschine wirken schon imponierende Kräfte aufs Band.

Ich bin halt ein halbverrückter Sammler, der gewaltigen Respekt vor guter alter Technik hat, die TG 1000 ist schlank, schwer und äußerst servicefreundlich aufgebaut. Wenn ich da an das TGC 450 Tapedeck von Braun denke, da büßt man seine Sünden ab!

Mit großer Hoffnung, das TG 1000 wieder in Betrieb nehmen zu können,
verabschiedet sich mit freundlichen Grüßen
Raphael
Zitieren
#5
Nur ganz kurz; herzlich Willkommen hier, Raphael! Wink
Zitieren
#6
Hallo Dani!

Bist du das auf dem Bild oder irgend ein Typ aus einer Boyband?!
Wie auch immer, mit der TG 1000 wird´s immer schlimmer und langsam erwacht bei mir das Gefühl, ich sollte vielleicht an dich die Frage stellen, ob du schon eine TG 1000 hast oder eine brauchen könntest...?
Ernst bei Seite, noch kämpfe ich wacker gegen alle möglichen Windmühlenflügel...
Es ist, als ob die Bandmaschine mich prüfen wollte --- ob´s nicht besser wäre, ich würde bei meinen Drehern bleiben --- nach dem Motto:
Schuster, bleib bei deinen Leisten!

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Zitieren
#7
Hallo Don Raphael,
Zu der TG1000, dasn klingt irgendwie nach einem defekten Kondensator. Aber den zu finden.... Hast Du zumindest die Schaltung dazu?

Deine Report höre ich bis hierhin schreien, dass Herrchen doch endlich mal verraten soll, was bei ihnen nicht läuft! Wink

Gruß
Dani

Achja, der Avatar ist zwar Musiker aber nicht aus einer Boyband (igitt). Drake Bell heisst der Mensch.
Zitieren
#8
Hallo Dani und ihr anderen lieben Leut´!

Don bin ich mitnichten, niemand kniet sich vor mir nieder und küsst den Ring, schon gar nicht meine Frau ...! Aber das ist eine andere Geschichte ...
Die Uher Reports sind so verräumt, die möchte ich erst rauskramen, wenn die Braun läuft.
Zurück zur Braun TG 1000:
Meine TG 1000 hat den Vollmond offensichtlich schlecht vertragen.
Neue Symptome:
Jetzt spult sie ohne Spulen wohl, mit Spulen nicht, im Abspielmodus dreht sich brav die Capstanwelle mit der Andruckrolle, sonst nichts und das Band macht fröhlich Schlaufen. Nur ich bin weniger fröhlich...
Bitte macht mich wieder froh!
Danke im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Zitieren
#9
Zitat:raphael postete
Neue Symptome:
Jetzt spult sie ohne Spulen wohl, mit Spulen nicht, im Abspielmodus dreht sich brav die Capstanwelle mit der Andruckrolle, sonst nichts und das Band macht fröhlich Schlaufen.
Spult die Maschine denn mit Leerspulen auf dem Teller oder auch dann schon nicht? Und betrifft der Fehler alle Zustände (Abspielen, schnell vor/zurück)?

Gruß, Hans
Zitieren
#10
Vorschlag!

Du sendest mir die Netzteil-Laufwerksteuerungsplatte zu und ich werde diese prüfen und vorhanden Fehler beseitigen.

Gruß

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#11
Hallo Hans! Hallo Thomas!

Ich danke euch für eure Anteilnahme!
Deine Frage, Hans, kann ich nicht beantworten, da ich nicht mal zwei Leerspulen habe. Außerdem spielt jetzt die TG 1000 verrückt.
Erstens ging die 315 mA Sicherung, nach dem Ersetzen blitzte es kurz, wie mir schien aus der Gegend des linken Wickeltellers, doch ich kann mich täuschen, dann war die 315er wieder ex.
Und jetzt traue ich mich gar nichts mehr!
Thomas, dein Angebot ist mehr als nett, das Überprüfen der besagten Platine würde mich sicher entscheidend weiterbringen.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Zitieren
#12
Inzwischen ist der Fehler an der Laufwerksteuerung-Netzteil-Leiterplatte behoben. Es lag zum einen, wie sich nach Messung der Versorgungsspannung ermitteln ließ, ein Defekt in der Regelelektronik des Netzteils vor. Hier war T804 (Überstrombegrenzung) defekt und sorgte somit dafür, dass statt der 24VDC lediglich etwa 17V am Ausgang an lag. Dies führte unter anderem dazu, das teilweise die Relais nicht vollständig anzogen und somit deren Schaltkontakte unvollständig betätigt wurden. Weiterhin war der Schaltkontakt (Wechsler 9-10-11) vom Relais Rs3403 nicht mehr leitfähig. Mit etwas Schmirgelpapier wurde diesem abgeholfen und damit wieder zur vollen Leitfähigkeit gebracht. Der Fehler am Relaiskonatkt führte dazu, dass der Bremslüftmagnet lediglich im Wiedergabebetrieb erregt war und keine Erregung der Relaisspule beim schnellen Vorspulen und Rückspulen erfolgte.

Die nach etwa 30 Jahren (vorzeitig) stattfindene Kontaktoxydation könnte am mangelnden Löschkreis des Bremslüftmagneten liegen. Wenn die TG1000 einer der ersten Generation ist, so wurde hier parallel zum Hubmagneten ein RC-Kreis angeschaltet. Besser wäre hier das Hinzufügen einer Freilaufdiode, wie sie auch in den nachfolgenden Revisionen der TG1000 einzug fand.


Gruß

Thomas

PS: Raphael: Alles Weitere dann per PM und Telefon
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#13
Hallo Thomas! Hallo ihr Tonbandfreunde!

Thomas "Gyrator" hat sich spontan angeboten, mir bei meinem TG 1000 -Problem zu helfen. Ich sandte ihm darauf die Platine zu und er hat die Fehler gefunden und behoben.
Ich möchte ihm hiermit öffentlich von Herzen danken!

Thomas, deine Hilfsbereitschaft ist vorbildhaft!

Auch allen anderen Bandmaschinisten hier im Forum, die mich beraten haben, ein Dankeschön aus Österreich!

Mit freundlichen Grüßen
Raphael,
der es kaum erwarten kann, mit seiner TG 1000 zu spielen ...
Österre
Zitieren
#14
Hi Raphael,

vielen Dank für das herzliche Vorablob. Warten wir jetzt aber ersteinmal ab bis die Leiterplatte wieder bei Dir daheim ist und hoffentlich Deine TG1000 damit wieder vollfunktinstüchtig wird.

Grüße aus Köln

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste