Problem: Abspielen fremder Aufnahmen
#1
Habe vier Tonbänder (18er Spule) ersteigert.
Auf allen Bändern (Vierspuraufnahmen) ist super Musik der 60er und 70erJahre.
Ansich erfreulich, wenn da nicht folgendes Problem wäre:
Beim Abspielen bekomme ich ca. 90% der Aufnahme und 10% Hintergrundbegleitung der Gegenspur zu hören.
Gibt es an meinem Uher Variocord 520 Verstellmöglichkeiten, um die Bänder sauber abspielen zu können?

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#2
Gerade die Uher Kisten haben doch eine Schraube auf dem Kopfträger um den Hörkopf zu verstellen, ein Variocord hatte ich aber noch nicht.
Bei Vierspur ist aber normal das man bei leisen stellen die Rückspur durchhört.
Zitieren
#3
Zitat:Matze postete
Bei Vierspur ist aber normal das man bei leisen stellen die Rückspur durchhört.
Bei 9,5 cm/s hör' ich nichts von der Gegenspur.
Zitieren
#4
Zitat:Matze postete
...Bei Vierspur ist aber normal das man bei leisen stellen die Rückspur durchhört...
Hallo Matthias,

WIESO DENN DAS?
Eine ordnetlich eingestellt Maschine sollte doch in der Lage sein, die Spuren sauber zu trennen.
Ich habe einige 4spurer (TS1000, TG1000, ASC5004) am Laufen und bei keiner Maschine höre ich - auch nicht bei leisen Stellen und mit Kopfhörer - die Rückspur!

Mit der von Dir geschilderten Situation würde ich mich nicht zufriedengeben.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#5
Bei der Philips 7150 die ich hatte hörte man zumindest bei 19 immer die Rückspur durch.
Auch bei nachgestellen Köpfen. Daher meine Abneigung gegen dieses Krüppelformat.
Zitieren
#6
Hallo,

bei meiner ASC hörte man nichts durch, aber zwischen Halb und Viertelspur war doch ein deutlicher Unterschied hörbar. Daher habe ich mich auch weitgehend von Viertelspur verabschiedet und nehme nur noch halbspurig auf.

Gruß, Niko
Zitieren
#7
Das durchhören der Gegenspur ist bei 4-Spur durchaus normal. Speziell dann, wenn die Geschwindigkeit hoch ist (19 cm/sec) und dann hauptsächlich die tiefen Töne. Stichwort: Wellenlänge. Je länger die Welle, desto Energiereicher desto durchdringender.

Das sollte aber nur in Aufnahmepausen oder bei extrem leisen Passagen störend auffallen. Wenn man bei einer normalen Modulation die Gegenspur durchhört, dann stimmt der Kopf nicht zur aufgezeichneten Spur.
Michael(F)
Zitieren
#8
Zitat:Matze postete
Gerade die Uher Kisten haben doch eine Schraube auf dem Kopfträger um den Hörkopf zu verstellen, ein Variocord hatte ich aber noch nicht.
Bei Vierspur ist aber normal das man bei leisen stellen die Rückspur durchhört.
Die Variocord 520 hat nur einen Kombikopf, da darf man nichts verstellen, wenn man nicht hinterher ein Messband benötigen will, um die Originalspur- und Spaltlage wieder einzustellen. Nur die Dreikopfmaschinen (Royal de Luxe) haben für den Wiedergabekopf eine Schraube.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#9
Diese Stellschraube der Royal dient zur Einstellung des Azimuth. Eine klar klingende Aufnahme würde man damit dumpf bekommen, dem Durchhören der Gegenspur jedoch kaum entgegenwirken.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#10
´
Die Frage ist auch, ob die aufnehmende Maschine richtig justiert war. Hapert es daran, kann die Wiedergabe nicht richtig funktionieren
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste