Pentium CPU & Mainboard
#1
Ich habe hier ein Sehr Gut erhaltenes Fast Neuwertiges Mainboard und zwei Intell Pentium 2 CPU's in ein Super Zustand.
Die Teile Funktionieren. Falls jemand Diese Benötigt, Bitte Melden.
Was Ich dafür haben Will.........keine Ahnung. :mauer:
Ich weis nicht was Diese Wert sind.

Macht mir Einige Angebote aber Schaut Euch zu Erst die Bildern an:

https://tonbandforum.de/bildupload/cpu_001.jpg

https://tonbandforum.de/bildupload/cpu_002.jpg

https://tonbandforum.de/bildupload/cpu_003.jpg

https://tonbandforum.de/bildupload/cpu_004.jpg

https://tonbandforum.de/bildupload/cpu_005.jpg

https://tonbandforum.de/bildupload/cpu_006.jpg
Zitieren
#2
Von EGB oder ESD hast du noch nichts gehört? Die Tischdecke deutet nur darauf, daß diese Komponenten nicht artgerecht gehalten werden.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#3
Ich habe die dahin um Bildern zu Machen. Normalerweise sind die in so eine Silbertütte. Persönlich halte Ich aber nichts Davon. Hate noch nie Einbußen wegen Herumliegen. Sehe keine Einschränkungen in der Funktion oder sonst.
Zitieren
#4
Da steht EinarN nicht allein dar!
Viele Händler machen sich darüber auch keine Gedanken.
Vor allem wenn man Ihnen sagt sie könnten ja wenigstens CPU oder den RAM in Alu-Folie einwickeln, trifft man auf völliges Unverständnis.
Alu? Das leitet doch den Strom und schließt alles kurz am Bauteil!
Das kann doch nicht gut sein!
Dann kann man nur noch mit offenem Mund dastehen und Kopfschüttelnd wieder gehen und hoffen das die gerade erworbenen Bauteile den Schock auch überlebt haben.
Das beste sind vor allem CPU auf Storopor gesteckt.
Unglaublich aber selbst da gibt es Überlebenswillige.

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#5
Die CPU's sind in der Halterung mit den Kühler (siehe bildern). Wozu Stiropor ?

Ob der ALU Kühler mit der Umhülte Platine mit Prozesor sich in eine Tütte befindet oder unter den Bett Big Grin ist doch egal. Der CPU ist doch Rundum Geschützt oder ? OK. Dat mainboard ist in Tütte aber das Reicht doch Alemahl. wozu Übertreiben ? Ich weis das z.B. bei den RAM's die Fingerabrücke (spuren) auf den Kontakten Stress machen Können aber ansonsten..............?

dieser Kompletten Empfindlichkeit Rundumschutz war wohl Nützlich von 20 Jahre bei die Ersten Rechner aber bei der Heutige Technologie wo die Rückseite der Platinen (lötstellen) mit Antistatischen Lack Versigelt sind ist so-n Quatsch Völlig Übertrieben.
Zitieren
#6
Styropor ist wohl der schlechteste weg, Komponenten mit "Elektrostatisch Gefährdeten Bauteilen", zu verpacken. Ich würde das nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Wenn du es in den Originaltüten (die übrigends bedingt elektrisch Leitend sind) aufbewarst ist das in Ordnung.

Du kennst doch bestimmt statische Entlandungen, wenn du an einen metallischen Gegenstand fäßt. Dann "wischt es dir eine". Angeblich spürt der Mensch erst statische Entladungen ab 3000V. Da die Leiter in den Bauteilen oft nur wenige Nanometer dick sind, ist das ein großes Problem. Wenn du einen Kontakt eines Bauteils berührst, fließt deine Ladung darüber ab. Das können schon oft auch mal 15 kV sein. Durch die kleine Dimension der Leiter, ist dieses mit einem Blitzschlag an einem Baum vergleichbar. Die Folgen sind fast identisch, die Leiter werden gespalten, unterbrochen.

Sehr gefährlich sind auch nicht-leitende Kunststoffe (wie eben bei deiner Tischdecke), da sich hier durch Reibung sehr schnell große Potenzialunterschiede aufbauen können. Solche Komponenten sollten eigentlich nur auf leitenden Flächen, die über einen Widerstand geerdet sind offen liegen. Die entladung deines Köpers ist natürlich noch wichtiger.

Bei uns in der Arbeit, darf man z.B. den Raum nur mit EGB-Schutzkleidung betreten. In der Entwickilung reichen Schuhe aus, in der Fertigung sind auch Kittel und Handschuhe pflicht. Die Böden sind natürlich ebenfalls über einen Erdungswiderstand geerdet. Alle Tische, Stühle, Regale und Wägen sind ebenfalls leitend.

Eigentlich wollte ich dir nur diesen Hinweis geben, da du die Sachen ja verkaufen willst. Und es könnte dann durchaus sein, daß sie beim Kunden nicht mehr funktionieren.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#7
Danke für die Tipps.

Ich will dir nicht Wiedersprechen.
Ich weis das du PERFECKT RECHT hast aber Ich habe mich noch NIE daran gehalten.
Habe teile Gekauft, die lagen Löse ohne Tütte oder sonstiges Irgendwo am Schrank etwa 1 Monat danach wurden die mit ein Lappen Abgewischt wegen Staub u. Verbaut.
Funzen seit 2 - 3 Jahre 1A. Hatte noch nie Problemen.
Zitieren
#8
Irgendwann gibt es immer ein Erstesmal.
Das ist wie mit dem Nicht-Anschnallen während der Autofahrt egal ob hinten oder auf den vorderen Sitzen.
Es gelten immer die Gesetze und hier nicht nur die der Straßenverkehrsordnung sondern auch der Physik.

Gruß
Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#9
Lieber Einar!

Meist geht es gut, da die Halbleiterhersteller Schutzvorkehrungen treffen. Wenn Du Pech hast, lief es bei Dir, beim Käufer aber nicht mehr.
Es gibt einige Spezialhalbleiter z.B. in der Meßtechnik, bei denen auf Schutzmaßnahmen zugunsten der Meßgenauigkeit verzichtet wurde. Der Hersteller war so klug und hat sie leicht auswechselbar gemacht, weil sie durch unachtsames Personal versehentlich immer wieder gehimmelt werden.
Gemein ist nebenbei, daß der Fehler nicht sofort auftreten muß, eventuell erst Monate später.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#10
Irgendwie Staunt mich das Ales. Vor einige Jahren, wie Pentium 2 Herauskam, Stand angeblich was in CHIP das derartige Schuzmasnahmen nicht Mehr von Bedeutung sind weil alle platinen mit Irgendwelches Anti, anti, anti dings- bums bearbeitet sind.
Im PC Shops wird das Gleiche Geblubere Erzählt. Um Erlich zu Sein weis ich nicht was Ich glauben soll. Ich habe seit dann nicht mehr darauf geachtet.

Egal.
Wen keiner die Teile Benötigt, denke, das Ich damit den Alten CELERON Aufrüsten werde, das Mainboart + CPU da einsetzen. Mahl sehen was Dabei heraus kommt. Eigentlich wolte ich den Alten Celeron entsorgen aber..........
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste