Frage zu Drehzahlregelung Minitool
#1
Habe mir einen Kleinbohrer (Proxxon Micromot 60 EF) mit Drehzahlregelung (5.000-20.000 rpm) zugelegt.
Nach Anschluss ans Labornetzteil (12V DC) stellt sich heraus, dass die Drehzahlregelung nicht funktioniert.

In der BDA finde ich einen Hinweis.
Ein Ersatzteilhändler zeigt Fotos von der Elektronik.
Haupt-Bauteil ist ein SCR TS420-600T von ST.

Verstehe ich das so, dass dieser SCR einen regelbaren 'Kurzschluss' erzeugt, der ein unstabilisiertes Netzgerät 'in die Knie' zwingt?

VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2
Ich hab' zwar keine Ahnung, glaube aber nicht an einen "regelbaren Kurzschluss". Ich denke, da wird mit Phasenan oder -abschnittsteuerung gearbeitet, d.h. bei der Spannung wird die Welligkeit (Trafo > Gleichrichter > fertig) benötigt. Mit sauberer Gleichspannung funktioniert das nicht. Sind meinerseits aber nur Vermutungen.

Gruß
Wenni
Zitieren
#3
Sind die Proxxon-Netzgeräte vielleicht AC-Netzgeräte?
VG Jürgen
Edit: Nein, sind DC-Netzgeräte...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4
Trafo > Gleichrichter > fertig

ist das Prinzip der Proxxon-Netzgeräte seit mindestens 30 Jahren. Und jeder hats mal auf diese Weise rausgefunden Wink
Zitieren
#5
Ok, dann werde ich mal ein NG 2/S besorgen...
VG Jürgen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste