RFT R160 kein Ton von Kassette
#1
Hallo,
ich habe gerade eine R160 auf meinem Tisch.

Das Radio läuft einwandfrei. Nur von Kassette kommt kein Ton bzw. sehr leise.
Was habe ich bis jetzt gemacht:

- KB4 Platine gesäubert, alle Kondensatoren getauscht. 
- Schiebeschalter alle Kontakte gereinigt und gemessen
- Verdrahtung NF-Kontaktumschalter überprüft und Kontakte gereinigt
- alle Anschlüsse auf der Platine kontrolliert (Tonkopf, Regelteil etc.)
- Netzteil auf 9V eingestellt, Brummspannung überprüft

Es gibt schon Probleme beim Abgleich:
- Vormagnetisierung über R5 läßt sich nicht einstellen, beim messen an R108 kann ich die vorgegebene Spannung gar nicht feststellen
- die Wechselspannungspegel des Wiedergabeentzerrerverstärkers laut SM kann ich auch nicht nachvollziehen. Gemessen mit einer 315Hz Kassette liege ich weiter drüber
 Bauspiel T2 Basis (6,0mV) -> 11,8 mV usw.
- Die Transistoren T1-T5 habe ich ausgelötet und gemessen, keiner defekt. Original sind ja 2SC206/207 verbaut. Leider gibt meine Vergleichstabelle keinen Verstärkungsfaktor an, so das ich das nicht Überprüfen kann.

Wenn ich normales Band abspiele, habe ich manchmal ganz ganz leise den Ton mit starkem Rauschen und manchmal ganz leise den Radioton.

Woran könnte der Fehler liegen? Könnte es noch etwas auf der Radioplatine sein? Hab hier in der Suche leider nichts gefunden.

Danke
Erik

   
   
   
Zitieren
#2
Hallo Erik,
die NF von der CC- Leiterplatte geht durch das Anschlusskabel in den Verbindungsstecker an die Kontakte K3 und K4, schaue mal ob die da evtl abgebrochen sind.
M.f.G.
justus



 Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520;  2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000;  M3002L;  Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200;  Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601 

Zitieren
#3
Hab mal zwischen Kontaktfedersatz und Rückseite Radioplatine (Lötpunkte Röhrensockel Stecker) gemessen:

Beide Adern haben Durchgang. 
Leider weiß ich nicht welcher Kontakt 3/4  auf Pin 1 oder 2 gehen muss.
Wenn beide vertauscht wären, hätte das Auswirkungen auf den Tape Betrieb?

Ich verwende folgenden Anschlußplan:

Gruß Erik


Angehängte Dateien
.pdf   RFT-R160 - Kontaktfedersatz.pdf (Größe: 39.32 KB / Downloads: 9)
Zitieren
#4
Der Kontaktfedersatz dient der Umschaltung der Wiedergabe, entweder Radio oder CC, eine Wiedergabe der CC geht nur, wenn der A/W Umschalter auf der CC-leiterplatte die entsprechenden Kontakte, die lt. Schaltplan prüfbar sind, auch sicher kontaktiert.
M.f.G.
justus



 Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520;  2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000;  M3002L;  Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200;  Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601 

Zitieren
#5
Beim A/W Schiebeschalter hatte ich alle Kontakte durchgemessen. Hatte mir im Schaltplan dazu extra alle Kontakte markiert, sowie dessen Umschaltung.

a/b 1+2 -> 2+3 etc. 

Dann muss ich morgen nochmal ran. 

Ok, danke erstmal..

Erik
Zitieren
#6
So, ich habe jetzt alle Kontakte des Schiebeschalters nach SM überprüft. So wie sie bei Play-Betrieb sein sollten. (a/b 1-2, 4-5, 7-8, 10-11) Alle i.O.
Auch an den Transistoren T1-T5 konnte ich alle Spannungen , wie angegeben, nachvollziehen. Warum das bei meinen ersten Messungen nicht so war, kann ich nicht nachvollziehen.

Leider kommt beim Abspielen einer Kassette weiterhin nur sehr leise Ton, wen ich den LS-Regler voll aufdrehe.

Noch irgendwer eine Idee?

Erik
Zitieren
#7
Moin Erik
speise doch mal das CC-Signal das am Emitter des T3 herauskommt, per kurzem Koaxkabel und nem Elko mit 2,2-4,7µF /25 V, in den Eingang eines anderen NF-Verstärker.....dann weiter die kontakte bis zum Stecker antasten.....
M.f.G.
justus



 Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520;  2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000;  M3002L;  Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200;  Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste