Revox NAB-Adapter
#1
Hallo,
wer kann mir einen Tip geben,wie man einen Revox NAB-Adapter zerlegt
ohne ihn zu zerstören um ihn zu reparieren und weiterhin verwenden zu können?
Habe zwei Stück die sich nicht ganz öffnen lassen,blockieren einfach auf
halben Weg.
Zitieren
#2
schau mal da:
http://www.makarateyp.com/Rep/NAB/NAB1.htm
Mein Tipp: Adapter auseinanderziehen und Silikon- oder Teflonschmiermittel einsprühen. Bei mir war es ein voller Erfolg, die Adapter sind wieder voll gängig und einwandfrei zu bedienen.
Gruß,
Nobby
P.S. vorher selbstverständlich Gummi und die drei Scheiben entfernen.
Zitieren
#3
Hallo Nobby,
Danke für den Tip,ist auch bei mir ein voller Erfolg.Die Adapter arbeiten
wieder einwandfrei !
Zitieren
#4
´
Hallo,

die Revox- Adapter gibt es als Neuteil für relativ kleines Geld.

Das sage ich mal so, ohne böse hintergedanken Wink

Frank
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#5
Hallo Frank,
wo bekommt man Revox Nab-Adapter als Neuteil für kleines Geld?
Bei EBAY gibts die Dinger gebraucht für 40 Euro und ob die i.O. sind
weiß man noch lange nicht.Meine Adapter waren beim Zubehör einer
gebrauchten A77 dabei,und wenn ich die schon habe sollen sie auch
funktionieren.Was ja jetzt auch der Fall ist.

Gerhard
Zitieren
#6
Schaue mal hier:
http://www.darklab-magnetics.de
Macht es Klick? Smile

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#7
Hallo

Ich verwende - wenn ich mal keine Offenwickel fahre - nicht die originalen NAB-Adapter von ReVox, sondern solche von TEAC. Die von AKAI sollen noch besser sein. Darüber gab es hier einmal einen Thread.

Die NAB-Adapter von ReVox neigen leider zum Klacken, vorallem beim stehenden Betrieb der Maschine, was mitunter ziemlich stört und sich leider auch nicht wirklich beheben lässt. Wenn also neue NAB-Adapter, würde ich gleich zu den besseren Greifen. Ist dann halt nicht mehr stilecht, aber praktischer.

Kannst ja als Kompensation bei Frank Darklab dafür ein paar schöne Bänder kaufen. Dann sind alle glücklich.

Gruss
Etienne
Zitieren
#8
´
...es ist ja nicht so, dass ich nur die R.... also darklab- Adapter hätte. Das klappern habe ich den Dingern übrigens abgewöhnt. Jedenfalls gibt es bei mir auch TEAC / Tascam- Adapter, sogar in 1/2", auf Wunsch auch mit einem Aluminiumaufsatz, der die Bedienung der Dreizackverriegelung auch für Leute mit etwas dickeren Fingern ermöglicht, was nicht bei allen Aufsätzen der Fall ist.

Die Adapter von Akai sollen - wie Etienne sagte - nicht schlecht sein. Getestet habe ich allerdings noch keinen. Allerdings sind die m. W. nicht mehr als Neuteil erhältlich, die TEAC / Tascam und darklab- Adapter dagegen schon.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#9
Hallo,
wie die meisten wissen haben AKAI und die fast baugleichen UHER Adapter den Vorteil, daß sie zwei "Schließmechanismen" besitzen. Der eine schließt sich durch Drehen des inneren Rades um die Dreizackaufnahme der Bandmaschine. Der andere fixiert die Tonbandspule durch Drehen des äußeren Rades. So ist ein absoluter fester Sitz des Adapters einerseits und der Spule andererseits garantiert.
Nicht unwichtig für mich ist, daß auch die Optik stimmt, also Revox zu Revox, Uher zu Uher usw.

[Bild: adapter.jpg]


Gruß,
Nobby
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste