Heute fiel es mir besonders auf....
#1
...wie bescheuert ich doch bin:

Da lege ich eine 15er ORWO-Spule, die ich selber bespielt habe, auf die Philips N4422 und lausche dem Song "Dreams are ten a Penny" von Kincade.

Dieses Lied habe ich in den 70ern geliebt und gedudelt bis zum Ende, aufgenommen auf Monokassettenrecorder vom Radio.

Ich ertappte mich dabei, wie ich vor der Bandmaschine stehe und das Lied genoss, während ich auf die zappelnden VU-Meter (die ich früher gerne gehabt hätte aber nie hatte) nebst den sich drehenden Bandspulen glotzte und mich ein wohliges Gefühl umschlich...

...ich glaube ich bin jetzt doch total (Tonband-) verstrahlt.

Gruß Norbert
Zitieren
#2
Da hilft nur eines:
Wir brauchen doch ne Selbsthilfegruppe! Big Grin
Zitieren
#3
Hallo Norbert(Crazy)

sorge dich nicht das ist total normal. Du benötigst auch keine ärztliche Hilfe,
weil die meisten Ärzte Dir bei diesen Sympthomen nicht weiterhelfen können.

Unterdrücke dies also nicht, und lass Deinen Leidenschaften möglichst viel Raum.

Denke immer daran gesund lebende Menschen leben nicht länger,
sie sterben einfach nur gesünder.

In diesem Sinne
Revoxidiert
Revox A76 , A78 , B285 , B739 , B750 , B760 , B790 , C36 , C115 , C221 , D88 , E36 , G36 MKI , Lautsprecher Agora B , STUDER A 68 , A 81R , A 721 , 1 x A 730 , 1 x A 62 ( 9,5 / 19,0 cm/ sec ) , 1 x B 62 , ..... C37.... meine absolute Lieblingsmaschine ..... Telefunken 1 x M 5 A mono ...... 2 x M 5 B stereo ..... Grundig TK- 6 L .. TK - 42  ...2 mal TK 46...Telefunken Musikus 504 V ........ S.A.B.A. M.E.E.R.S.B.U.R.G --- S.T.E.R.E.O. - G .

Plattenspieler E M T 9 4 8
Zitieren
#4
Jehhhhny, Jehhhhny, dreams are ....

Mein Freund hatte einen der ersten Philips-Casettenrecorder (eine Taste schaltet fast alles) und hat das Lied auch dauernd gespielt. Damals hat es mich genervt, heute höre ich das gerne. Es weckt Erinnerungen.

Das mit der Tonbandverstrahlung ist völlig o.K. Erst wenn sich dieses wohlige Gefühl nicht mehr einstellen sollte, ist es angebracht, einen Arzt zu konsultieren. Meistens lässt sich das Problem aber auch im Selbstmedikationsverfahren durch Anschaffung eines neuen Gerätes problemlos beheben. Risiken und Nebenwirkungen keine, erst wenn Du bei Studiomaschinen angelangt bist, könnte die Wirbelsäule in Mitleidenschaft gezogen werden. Du brauchst dann einen Bekannten, der tragen hilft. Leider wird diese Therapie nicht von der Krankenkasse bezahlt. Aber die Kosten halten sich in Grenzen. Wink
Michael(F)
Zitieren
#5
Sieh Dich aber vor, bei übermässigem Genuss von Studiomaschinen endest Du wie Michael!Big Grin
Zitieren
#6
Welcher? Es gibt so viele hier...
Michael(F)
Zitieren
#7
Im Besonderen meinte ich Dich, aber es gäbe da noch Jemanden...Big Grin
Nein, autsch, nicht schlagen, lass das, Cheffe! Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#8
... leider wird mit jedem Gerät welches dazu kommt, der Platz für den Genießer weniger. Also muss man irgendwo einen Strich ziehen, da man selber nicht mehr ins Zimmer/Wohnung/Haus passt. Ich denke von der Größe her, geht nicht mehr wie die Otari. Auch wenn mir die Studer A820 gefällt...

Zur Sache: ich kenne das: man legt ein unbeschriftetes Band auf ein Gerät (bei mir gestern der Kashtan Recorder) und lauscht vergangenen Rhythmen (La Düsseldorf; ein Lied, welches auch auf meiner Japan Import CD drauf ist) und schon freut man sich wieder, wie toll doch die Tonbandwelt ist.

Viele Grüße,

Ralf.
Zitieren
#9
Zitat:kreiserdiver postete
(...) ich kenne das: man legt ein unbeschriftetes Band auf ein Gerät (bei mir gestern der Kashtan Recorder) und lauscht vergangenen Rhythmen (La Düsseldorf; ein Lied, welches auch auf meiner Japan Import CD drauf ist) und schon freut man sich wieder, wie toll doch die Tonbandwelt ist.
Oder aber auch: Man will ein unbeschriftetes Band auflegen, findet aber keine freie Maschine, weil auf jeder ein unbeschriftetes Band aufliegt. Diesem Mangel muss dann sofort abgeholfen werden. Man muss ja nicht gleich ein Band von der Maschine nehmen... Wink
Michael(F)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste