Philips N4520 Umspulspeed nicht regelbar
#1
Hallo liebe Bandmaschinenfreunde, ich hätte da mal noch eine Frage und ein Problem(chen)

[list=disc][*]Mir ist bei den Tests aufgefallen,
dass bei einer Bandsorte die Abschaltung anspricht, als ob am Bandende
die Alufolie durchläuft. Es ist mittelbraunes Band mit einer
graumetallischen Rückseitenbeschichtung. Wenn dieses und nur dieses
Bandmaterial aufliegt schaltet die Maschine in unregelmässigen Abständen
10-15mal beim Abspielen einer Seite ab. Kann man irgendwo die Empfindlichkeit der
Endabschaltung einstellen???[*]Bei meiner ersten Maschine habe ich
auch die Fühlhebel einstellen wollen, mit dem Ergebnis , dass ich den
Speed beim Umspulen nicht mehr regeln kann. Mit R308 auf Panel 4D kann
man den linken Fühlhebel nicht mehr auf 10° einstellen und R356 auf
Panel 4D zum justieren der Umspulgeschwindigkeit zeigt auch keine
Reaktion. Ich hab wohl mit den Fühlklemmen auf den Panelen 6 einen
Kurzen verursacht. Weil der rechte Motor danach schon beim Anschalten
der Maschine gleich auf vollen Touren lief, habe ich TS 314 und TS 315
gewechselt. Jetzt verhält sich die Maschine beim Anschalten und bei Play wieder normal.[/list]
Hat jemand einen brauchbaren Tipp :?: Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß Michael
Zitieren
#2
Hallo

Hast du mal nach den Kondensatoren geguckt die ich dir genannt habe?
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#3
Ja, die sind drin. C217=15µF und C213 =10µF
Gruß Michael
Zitieren
#4
Gebi,'index.php?page=Thread&postID=240833#post240833 schrieb:Ja, die sind drin. C217=15µF und C213 =10µF
Und hast du mal probiert was ich geschrieben habe?
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#5
Gebi,'index.php?page=Thread&postID=240829#post240829 schrieb:Mir ist bei den Tests aufgefallen,
dass bei einer Bandsorte die Abschaltung anspricht, als ob am Bandende
die Alufolie durchläuft. Es ist mittelbraunes Band mit einer
graumetallischen Rückseitenbeschichtung. Wenn dieses und nur dieses
Bandmaterial aufliegt schaltet die Maschine in unregelmässigen Abständen
10-15mal beim Abspielen einer Seite ab. Kann man irgendwo die Empfindlichkeit der
Endabschaltung einstellen???
Ich meine das Problem liegt am Band und nicht am Gerät. Das dürfte eine metallische Rückseitenbeschichtung haben. Shamrock (so meine ich das jedenfalls gelesen zu haben) soll da alles mögliche an obskuren, eigentlich nicht für normale Spulengeräte gedachtem Band verwurstet haben. Ich würde lieber nichts einstellen, sondern auf dieses Band verzichten.
Zitieren
#6
Ganz hinten im SM ist eine Änderung um die Empfindlichkeit bei Fremdlichteinfall zu reduzieren.
Überprüf mal die 2 Widerstände.
Ansonsten hat Ragnar recht, man muss solch ein Band nicht verwenden.
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#7
Hallo, ich werde Euren Rat befolgen und das Band nicht benutzen. Ich dachte halt, dass es da irgendwo einen regelbaren Widerstand gäbe. Ich bin froh, dass die Maschine, dank Manis Hilfe, perfekt funktioniert. Könnt Ihr was zum eigentlichen Problem, dass des Umspulens sagen :?:
Gruß Michael
Zitieren
#8
Moin,

dieses Eigenverhalten hatte ich aber auch noch nicht. Das Band würde ich mal testen wollen.

Mani, Welchen meinst Du da? R377 Die Jungs haben ja echt viel Durcheinander geleistet.

LG Andre
Zitieren
#9
Zum Thema des Umspulens: Da ich den Kurzschluss wahrscheinlich beim Anlegen der Messspitzen an Panel 6 und 6´ verursacht habe, baute ich beide Panele aus und prüfte alle Bauteile, die waren alle o.B. Daraufhin habe ich IC 301 erneuert und der Fehler war behoben. Ein Problem gibt es noch. Die Endabschaltung über die rechte Führungs-(Umlenk)rolle mit der LED-Lichtschranke funktioniert nicht. Einzig die Abschaltung mit Alufolie u.ä. funktioniert. Für einen Tipp dazu wäre ich sehr dankbar. Big Grin
Gruß Michael
Zitieren
#10
Ich glaube ich guck nochmal ins Schaltbild. Big Grin
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#11
Hallo Mani, Super thumbsup thumbsup
Gruß Michael
Zitieren
#12
Hallo Michael

Prüfe mal C207 auf Kurzschluss,
Ts215,
D232.

Wenn die Zählerpulse ausbleiben, dann lädt sich C207 über R239 auf, da Ts215 nicht mehr für eine Entladung sorgt.
An D232 Kathode muss bei Stillstand eine Spannung zu messen sein.

Gruß Mani
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#13
Hallo Mani, an der Kathode von D232 liegen 3,5V an. C207, TS315 und D232 sind lt. Tester in Ordnung.
Gruß Michael
Zitieren
#14
Hallo, das Problem ist gelöst, die Endabschaltung mittels der rechten Umlenk/Führungsrolle ist wieder intakt. Ursache war C 217.
Gruß Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste