Tandberg TDA20 - Löschkopf federnd gelagert?
#1
Hallo!
Ich habe hier eine TDA20, wo der Löschkopf nur dann richtig löschen kann, wenn er sehr lose in der Luft am Band steht.
Da am Bandpfad (hoffe ich) nichts verstellt wurde, es sieht zumindest so aus, frage ich mich, ob der Löschkopf nicht auf Federn gelagert war oder sein sollte.
Aktuell sind da nämlich keine drunter.
Könnte mal jemand schnell bei seiner TDA20 unter dem Löschkopf kucken und mir Bescheid sagen?
Danke
Gruß
Oliver


Angehängte Dateien
.jpg   IMG_4369.JPG (Größe: 28.42 KB / Downloads: 259)
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#2
Hallo,

der Halter selbst ist die Feder. Bei Deinem Foto sieht es so aus, als ob auf der linken Seite ein Teil abgebrochen wäre.

Grüße, Matthias
Zitieren
#3
Potzblitz!
Da ist tatsächlich eine Blechfeder abgebrochen!
Nun muß ich überlegen wie ich die nachkonstruieren kann.

Feder, Blechfeder, Schaumgummi, Gummi? Mal sehen was die Rumpelkammer so hergibt Big Grin
Gruß
Oliver


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#4
Dann entferne doch das andere Federblech auch noch und steck stattdessen drei kräftige Schraubenfedern auf die Schrauben!
Zitieren
#5
Sehe ich ähnlich we Holgi: dieses offenbar fragile Konstrukt würde ich nicht versuchen nachzubilden.
Die Mehrzahl der Geräte hat an der Stelle besagte Spiralfeder, was sich auch sehr bewährt hat.
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#6
Ist wahrscheinlich auch das zielführende.
Vorschläge welche dafür in Frage kommen würden und wo ich welche herkriege?
Als erstes fallen mir Kugelschreiberfedern ein. Die dürften aber zu schwach sein.
Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#7
Die Firma Gutekunst stellt Federn her, hat ein wirklich umfangreiches Programm, einige Helferlein zur Berechnung auf der Homepage und liefert auch in Kleinmengen. Vielleicht hilft Dir das.
viele Grüße
Andreas
Zitieren
#8
Der Löschkopf ist ausserdem eingeklebt in dieses Blechteil. Beim Lösen könnten weitere Defekte auftreten.
Tu, was die Boyz sagen und spendiere 3 Federn, Oliver - die müssen allerdings stärker sein als die labberigen Dinger aus Kugelschreibern.
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren
#9
Nene, da kommen schon gescheite Federn rein
Ich überlege noch wo ich meine Schlacht-Akai hingeräumt habe Big Grin

Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#10
Die Federn sollten schon ziemlich kräftig sein, so 1-1,2mm Drahtstärke und 8-10 mm lang. Beim Chinesen in der Bucht findest du alles, was du willst, zum Beispiel hier,nur dauert es da 2-4 Wochen, bis sie da sind....
Zitieren
#11
Und kleiner Tip, um möglicherweise die Suche zu erleichtern: Die Dinger heißen Schraubenfedern; eine Spiralfeder ist ganz was anderes (ne Uhrenfeder zum Beispiel)...

LG Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#12
Ah, jetzt, ja! Du hast natürlich recht und ich habe es geändert.... Wink
Zitieren
#13
Hallo,
ich habe bei meiner TD20A auch so einen Löschkopf mit einseitig gebrochener Feder, bislang ist das provisorisch mit ein paar zwischengelegten Mini-O-Ringen repariert. Das funktioniert soweit, ist aber nicht besonders stabil. Eine passende Schraubenfeder müsste im eingebauten, gespannten Zustand ca. 6 mm lang sein und einen Innendurchmesser von mindestens 3 mm haben, damit die M3-Schraube für die Befestigung durchpasst. 1x6x10mm aus Holgis Link müsste passen.

Grüße, Matthias
Zitieren
#14
mst,'index.php?page=Thread&postID=239540#post239540 schrieb:1x6x10mm aus Holgis Link müsste passen.
Weeß ick ja. Ick hatte extra bei meine Tandberch nachjekiekt! ^^
Zitieren
#15
hannoholgi,'index.php?page=Thread&postID=239552#post239552 schrieb:Weeß ick ja. Ick hatte extra bei meine Tandberch nachjekiekt!
Watt de Sprache anjeht, könnste in Berlin einjebürjert werden thumbup
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#16
Hallo!
Habe aus anderen Schlachtmaschinen 3 passende Federn gefunden.
Eingebaut, justiert, läuft! thumbup
Danke für Eure Mithilfe
Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste