Etikettenlocher
#1
Hallo,

ich habe ein paar Leerspulen 18 cm gekauft. Leider sehen bei vielen die Etiketten in der Mitte sehr schlecht aus und ich würde diese gerne austauchen. Ich kann 60 mm runde Etiketten kaufen. Diese sollten gute passen. Die Frage wäre jetzt, wie ich das Loch ausstanzen kann. Gab es hierfür mal irgendwann Werkzeuge zu kaufen (und hätte jemand eins zu verkaufen oder zu borgen)? Kennt jemand vielleicht etwas, was man stattdessen nehmen könnte? Zwei Lochzangen für 8 mm rund und etwas längliches mit 2 mm Breite würden vielleicht auch gehen, habe aber bis jetzt nicht gefunden.

Gruß

Nelson
Zitieren
#2
scharf angefeiltes Messingrohr aus dem nächsten Baumarkt
Zitieren
#3
Die genaue Bezeichnung des benötigten Werkzeug ist Locheisen. Bekommst im gut sortierten Werkzeughandel.
Gruß
siggi
Zitieren
#4
Sehr schön. Danke! Weiss jemand wie die offizielle Bezeichnung des Spulenloches lautet? Es hat bestimmt einen richtigeren Namen als Dreizack. Smile
Zitieren
#5
Dreizackaufnahme nach DIN 45514. thumbup
Zitieren
#6
Hier die Maßzeichnung dazu:

   

Grüße, Peter
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#7
Danke! Ein rundes Locheisen gibt es günstig. Aber ein Locheisen mit Langloch 5 x 2 mm kostet über 30 Euro. Mal sehen, ob ich das irgendwo billiger finde.
Zitieren
#8
Denk mal praktischer
und mach da ein 16 mm Rundloch rein,
das kommt ohne Langlöcher aus, bleibt billiger und wird, wenn du das Plastik darunter sauber kriegst, auch hübsch.
Für 30 € kannst du doch schon wieder ein halbes Tonbandgerät kaufen oder fast ein neues Band.

MfG Kai
Zitieren
#9
Was ist eigentlich mit Acrylfarben o.ä.? Ich kenne mich da nicht aus. Aber könnte man nicht das alte Etikett entfernen, eine Folie mit einem 60 mm Loch auf der Spule spannen und diese dann lackieren, sprühen o.ä.? Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, ohne Etiketten auszukommen. Eine Farbe oder Lack, die nicht gleich beim Dreizackaufsetzen zerkratzt, wäre vielleicht eine güte Lösung. Was haltet ihr davon?
Zitieren
#10
Eventuell gibt es noch irgendwo einen Hersteller oder Händler, der fertige Spulenaufkleber im Angebot hat?
Oder einen Betrieb, der Sonderetiketten nach Vorlage herstellt.
Z. B. JAHN-ETIKETTEN
oder andere Etikettenhersteller, ich will ja hier keine Schleichwerbung machen.
Oder hat gar Frank so etwas im Angebot?

Gruß Bernd

Zitieren
#11
Für Sammlungsgeräte habe ich vor Jahren einige alte Etiketten gescannt und bearbeitet und damit Leerspulen "gefälscht", wie zum Beispiel die Grundig im Anhang. Gedruckt auf normales selbstklebendes Papier, ausgeschnitten mit Cuttermesser.

Bei den geringen Mengen ist das völlig ausreichend.

VG Stefan


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#12
Bei etlichen Spulen befinden sich unter der Aufklebern Löcher oder Vertiefungen von der Herstellung. Die würden beim bloßen Lackieren sichtbar bleiben.
Mit besten Grüßen Franz
Zitieren
#13
Da Du nach Farben fragst:
EDDING-Permanent-Sprühlack vom Globus-Baumarkt erfüllt alle Voraussetzungen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste