Zählwerk Tesla Bandgeräte
#1
Moin..Tipps & Tricks..ich habe mal einen Tip:

Ich habe ein B54 repariert (Wozu weiß ich auch nicht) und dabei festgestellt das das Zählwerk defekt ist.
Es fehlten am Zählwerk selbst etliche Teile..keine Ahnung warum und wer da drin herumgekaspert hat.
Bei einem der 3 B115 die durch meine Hände gegangen sind eierte die Schwungscheibe der maßen,
das ich mich um Ersatz kümmern mußte (Interkristalline Korrosion aka Zinkpest). Ein Freund aus Chemnitz
hatte Teile eines Schlachtgerätes, ich habe die Schwungscheibe bekommen und das Gerät steht bei meinem
Kumpel Gert in Pulsnitz.
..zurück zum B54..die Ziffern des Zählwerks sind "senkerecht" angeordnet..wie beim B115...und moment mal..
wie bei allen Tesla Geräten (habe mir Fotos im Netz angesehen) ich habe mir den ausgebauten B115 Zähler
geben lassen..paßt! Es sieht so aus das Tesla seit den 50er Jahren bis Ende der 80er ein und die selbe
Konstruktion verwendet hat, auch große Teile der restlichen Mechanik sind baugleich, bzw. stabilere Versionen
der selben Teile (Metall statt Plastik). B101,B730 und die B115 Serie scheinen das selbe Chassis zu verwenden.

So weit der Tip....

Gruß,

Holm
Zitieren
#2
holm,'index.php?page=Thread&postID=260028#post260028 schrieb:B101,B730 und die B115 Serie scheinen das selbe Chassis zu verwenden.
Nein, B100 und B101 basieren auf den B5x Laufwerken, B73/730/90/93/113/115/116/CM160 haben die selbe Grundkonstruktion, also alles was dann mit "Bandzugreglung" ausgestattet war.
Viele Grüße,

Matthias
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste