Philips N 4520 gesucht
#1
Hallo Freunde der drehenden Spulen. Wie ich schon an anderer Stelle von meinem Pech mit meiner 4520 berichtet hatte ( Tonbandfreund wollte meine 4520 reparieren - Tonmotor Steuerung - Das ist über 5 Jahre her. Ich hatte ihn vor Kurzem wieder erreicht. Gesundheitlich angeschlagen, Geschieden, Haus und Besitz verloren. Da ist alles weg.

Ich habe das schöne Gerät inzwischen abgeschrieben. Vielleicht würde es euch auch zum Kauf angeboten. Besonderheit. Der Master Regler war nicht mehr Orginal .

Da ich ja bis auf zwei drei Kleinspuler nur noch die Großen sammle, juckt mich doch etwas das Fehlen einer 4520.

Würde sich jemand von euch zum moderaten Preis von seiner 4520 trennen.? Voll funktionsfähig wäre schön .

Mit Vorweihnachtlichem Gruß

Robert


Analoge Grüße von Robert
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#2
Nur zur Info. Der besagte Tonbandfreund ist natürlich selbstredend nicht aus diesem oder den Nachbarforen.


Analoge Grüße von Robert
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#3
Hallo Spule!

Also ich hätte eine schöne N4520er die obendrein auch wunderbar funktioniert!
Was verstehst Du unter "moderaten Preis"? Kannst mir ja mal ein unmoralisches Angebot machen! Big Grin

Grüße Werner
Zitieren
#4
Danke Werner für deine Antwort. Ich habe damals meine leider verschollene 4520 für 280 Euro plus Versand geschossen. Was stellst du dir denn so vor? Gerne auch PM.
Gruß Robert


Analoge Grüße von Robert
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#5
Da war die Welt noch in Ordnung. 4520 Philips at his best
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#6
[Bild: 24027eb99e83117b6d863d1ac5a759e9.jpg]


Analoge Grüße von Robert
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#7
...aber da war Deine B77 noch nicht revidiert :whistling:
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#8
Und der grüne Diskman auf dem Tisch ist auch nicht mehr da, wetten ?


:whistling:


LG
Konrad
du hörst mit deinen Ohren, also vertrau deinen Ohren mehr als den Messwerten
Zitieren
#9
Ja, ja und ja
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#10
Und die Kleinspuler !
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#11
Hallo lieber Robert (Spule)!

Leider kann ich mit EUR 280,- nicht dienen da ich selber 450,- Euronen dafür abgedrückt habe.
Ich finde die Maschine nach wie vor außergewöhnlich und will diese auch nicht verramschen.

Das Teil ist in perfekter Kondition und wird auch über Jahre Freude bereiten.
Bitte nicht falsch verstehen! Ich habe keine Ambirionen die Philips mit Gewalt an den Mann zu bringen aber wenn die jemand haben möchte dann gerne.

Ich kann Dir gerne Fotos zukommen lassen damit Du Dir einen Gesamteindruck von dem Gerät und dem Zustand machen kannst.


PS: Ich verkaufe das Gerät nur weil ich mich auf 2Spur konzetrieren möchte und wieder etwas Platz benötige.


Schöne Grüße Werner

PS: Komme des öfteren in die Gegend von "Hof", könnte somit das Gerät persönlich vorbeibringen und Du kannst Dich von der Qualität des Angebots überzeugen.
Zitieren
#12
Danke Werner, das ist sehr nett von dir. Wir bleiben bitte in Kontakt. Mein Schwarzgeldkonto muss sich leider erst wieder füllen. Jetzt erstmal schöne Feiertage wünscht

Robert
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#13
spule,'index.php?page=Thread&postID=183839#post183839 schrieb:Danke Werner, das ist sehr nett von dir. Wir bleiben bitte in Kontakt.
Aber gerne doch Robert!

Ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr
wünscht Dir Werner
Zitieren
#14
100 Euro sind schon mal vom Weihnachtsgeschenke Geld für " besondere Ausgaben" abgezwackt
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#15
Edit
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#16
Hab jetzt eine 4520. War total versifft, dafür aber nur 15 km entfernt. Gerät gereinigt.Alles geht wie es soll , nur Nerzschalter defekt. Jetzt nach einigen Stunden Probelauf brummt der Capstan Motor. Mist , trocken gelaufen. Jetzt brauch ich so einen Motor.
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#17
[Bild: f8531b8a084678259a91cf06fc0515d9.jpg]
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#18
Sch... Tapatalk. Schreibt nur die Hälfte
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#19
Gib dem Motoerchen doch mal ein tropfen Öl ab, dann isser nicht mehr so brummig. Was Tapatalk angeht, muss mann das haben ?
Ich putze hier nur...
Zitieren
#20
Hallo Robert,

das ist ja witzig Wink Ich habe mir nämlich ebenfalls gestern eine N4520 abgeholt, waren bei mir sogar nur 9km, also gleich um die Ecke. Dazu gab es auch Zubehör, 2x NAB- Adapter, ein Band, Anschlusskabel (DIN und Chinch), BDA und sogar das Service- Manual. Der alte Herr sagte, daß er die Maschine sogar selbst gekauft hatte...

Wie ich in Deinem Bild erkennen kann, hat Deine Maschine auch die gelbe LED für die +3dB Peak- Anzeige. Welche Seriennummer hat Deine Maschine denn ?

Hintergrund meiner Frage: Es heißt im allgemeinen, daß die gelben LEDs bei Maschinen der späteren Serien eingebaut wurden, also bei jüngeren Ausgaben der N4520. Nun hat meine Maschine ebenfalls diese gelben LEDs, allerdings eine sehr frühe Seriennummer: WR01915017208, somit also aus der 15. Woche von 1979, Revisionsnummer 01. Das beißt sich etwas mit den gelben LEDs. Hier wurde eventuell mal die Anzeigenplatine gewechselt oder die Bodenplatte wurde vertauscht, denke ich... Kann man das Alter noch an anderen Merkmalen erkennen, im Inneren vielleicht ?

Auch hat die Maschine- wie ich finde- ungewöhnliche Seitenteile. Diese sind nicht aus Kunststoff wie bei meiner anderen Maschine, sondern aus Holz und haben mit einem Plastikgitter abgedeckte Lüftungslöcher. Lt. Aussage des Vorbesitzers war das so original. Hat jemand sowas schon mal gesehen ? Ich mache am Wochenende mal ein paar Fotos.

Grüße, Rainer
Zitieren
#21
Glückwunsch zur Maschine thumbsup !!! Bei mir das Mastertape für meine Aufnahmen. Brauchte bisher nur einmal zur Revision, weil die Aufnahme rumzickte. Ein Gerät, das oft verkannt wird. Mein Radiobastler hatte diese das erste Mal auf dem Tisch und war von dem Bandgerät begeistert. Ich übrigens auch.
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#22
Hallo Leute,

Ja ich bin glücklich mit meiner Philips.
Meine 4520 wurde laut Aufkleber im Inneren 20 Kalenderwoche 1978 gefertigt.

Grüße vom Robert
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#23
[Bild: 453e73d274200e0a25645432c8a4e7c7.jpg]
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#24
Das ist die Seriennummer meines Gerätes.
Gruß Robert
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#25
Hallo Robert,

vielen Dank. Du schreibst das Deine Maschine lt. Aufkleber im Inneren in der 20. KW 78 gefertigt wurde. Wo befindet sich denn der Aufkleber, eventuell auf einem Zulieferteil (Motor) oder so ?

Lt. Deiner Seriennummer kann man nämlich die 26. KW 1979 ablesen, Revisionsnummer 04. Das wäre schon etwas später. Wink

Viele Grüße, Rainer
Zitieren
#26
Kannst mir das mal bitte erläutern, wie man das daraus abliest und woher diese Erkenntnis kommt?
Zitieren
#27
Hallo Holgi.

aber gern. Die Erkenntnis stammt von Ulrich (UK64) aus einem alten Tread zur N4520. Diesem hier:

Preis Philips N4522 / erweitert um Reparaturtips

Ab Tread Nr. 24 geht´s los. Es wird dann im Laufe dieses Fadens genau erklärt, wie man das aus der Seriennummer abliest. Ich staune, daß Du als alter N4522 Spezi diesen Tread nicht kennst ?!. Ist aber zugegebenermaßen schon ´ne Weile her, war von 2007...

Viele Grüße, Rainer
Zitieren
#28
...übrigens kann man daraus auch ersehen, daß alle unsere N4520 / N4522 eigentlich Österreicher sind und keine Niederländer. Wink Der Buchstabencode "WR" am Anfang der Nummer zeigt, daß alle Maschinen mit diesem Code aus dem damaligen Philips Werk in Wien stammen...

Grüße, Rainer
Zitieren
#29
GDR 22,'index.php?page=Thread&postID=219006#post219006 schrieb:Ich staune, daß Du als alter N4522 Spezi diesen Tread nicht kennst ?!. Ist aber zugegebenermaßen schon ´ne Weile her, war von 2007...
Danke!
Ich habe aber erst seit 2013 eine N 4522, ansonsten bin ich eher Revox-"Spezi"! Wink
Zitieren
#30
Zitat:Hallo Robert,

vielen Dank. Du schreibst das Deine Maschine lt. Aufkleber im Inneren in der 20. KW 78 gefertigt wurde. Wo befindet sich denn der Aufkleber, eventuell auf einem Zulieferteil (Motor) oder so ?

Lt. Deiner Seriennummer kann man nämlich die 26. KW 1979 ablesen, Revisionsnummer 04. Das wäre schon etwas später. Wink

Viele Grüße, Rainer

Das steht auf der Stahlplatte zwischen den Wickeltellern.

Gruß Robert
Lieber gebückt im Tonbandkeller, als kerzengerade in der Arbeit.
Zitieren
#31
Blöd... gerade vor ein paar Tagen hatte ich erst die obere Frontabdeckung runter, weil ich die Höhe der Bandteller korrigieren musste. Da hätte ich ja nachsehen können. Aber irgendwann hole ich das nach.
Zitieren
#32
hannoholgi,'index.php?page=Thread&postID=219099#post219099 schrieb:Blöd... gerade vor ein paar Tagen hatte ich erst die obere Frontabdeckung runter, weil ich die Höhe der Bandteller korrigieren musste. Da hätte ich ja nachsehen können. Aber irgendwann hole ich das nach.
da ich genau diese Arbeit bei meiner Maschine Nr.1 durchführen muß, werde ich am Wochenende mal darauf achten. Schon blöd, wenn das Band am oberen Spulenflansch schleift, trotz NAB- Adapter mit Spacer. Zudem es auch egal ist, ob Alu mit NAB oder Kunstoff mit Dreizack... X(

Grüße, Rainer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste