Beiträge: 1079
Themen: 115
Registriert seit: Mar 2016
Moin aus Hamburg!
Einer meiner PCs verursachte während eines Updates ein Problem: Er rannte in einer Endlos-Bootschleife. Ich vermutet einen Update-Fehler, tatsächlich stellte sich nach langem Forschen heraus, dass zeitgleich das Netzteil den Geist aufgegeben hatte. Offenbar schwächelte eine Stromschiene so, dass der PC zwar noch starten konnten, aber für alle Komponenten fehlte die Power.
Beim Öffnen des Netzteils stellte ich fest, dass einige Kondensatoren aufgebläht / ausgelaufen sind. Den Austausch traue ich mir ohne Weiteres zu, obwohl die K's eingeklebt sind.
Ich würde mich von euch gerne beraten lassen, ob es sinnvoll ist den Versuch zu unternehmen, das Netzteil durch Tausch der K's wieder zum Laufen zu bringen. Es eilt nicht so sehr, da ich zufällig ein Ersatznetzteil zur Verfügung habe.
Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 4423
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2004
Ein Versuch macht durchaus Sinn.
Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass die Kondensatoren von ihrer Bauform und Werten passen und unbedingt ESR-arm sein müssen, sonst ist der Versuch zum Scheitern bestimmt.
Gruß
Thomas
PS: ...und bitte nicht nach Kriterien 105° oder 85° aussuchen, dies ist hier eher kontraproduktiv und macht eher keinen Sinn. Wichtig allein ist, dass die Kondensatoren für die Verwendung in einem Schaltnetzteil bestimmt sind und daher entsprechend als ESR-Arm gekennzeichnet sind, sowie mech. passen! ******
Beiträge: 526
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2005
Und möglichst welche für 105° Grad nehmen, nicht die "normalen" mit 85° Grad.
Gruß
Friedhelm
der ab Januar 2009 zur A77Hs , 3x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)
Beiträge: 9440
Themen: 259
Registriert seit: Dec 2015
Prüf vorsichtshalber, ob es sich überhaupt Kosten-mäßig "lohnt".
Es ist nicht ausgeschlossen, daß es ein kompatibles Ersatz-Netzteil aus China (oder bei "stilbruch") billiger gibt, als ein paar spezielle Kondensatoren im Bauteile-Handel.
Für den "Lern-Effekt" und das Selbstbewußtsein lohnt es sich natürlich immer, diese Herausforderung zu bewältigen

.
MfG Kai
Beiträge: 4038
Themen: 199
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Hannes,
unbedingt Low-ESR Elkos mit 105 Grad Temperaturfestigkeit wählen. Die 3 Verdächtigen scheinen ja vom gleichen Hersteller zu stammen, der 4. etwas kleinere rechts scheint noch ok zu sein.
MfG, bitbrain2101
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Beiträge: 1079
Themen: 115
Registriert seit: Mar 2016
Moin aus Hamburg!
Danke für die Hinweise! Ich werde also versuchen, die defekten Kondensatoren "auszugraben" und dann ESR-arme zu besorgen. Den Erfolg werde ich dann hier vermelden.
@Kai: Es handelt sich hier um ein intenes Netzteil, so etwas habe ich bei Stilbruch noch nicht gesehen. Das werde sie wegen der Gefährlichkeit" wohl auch nicht anbieten. Im Handel kosten die Teile ca. 50 €. Ich habe im Laufe der Jahre immer wieder erlebt, dass gerade diese kleinen Netzteile häufig sterben. Da mein Ersatzteil auch alt ist, will ich gerne ein funktionierendes NT als Vorrat haben.
Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 9440
Themen: 259
Registriert seit: Dec 2015
Hallo Hannes,
da hast du natürlich recht.
Ich dachte, es ginge um ein externes LapTop-Netzteil.
Die Preise für chinesische Netzteil-Einbau-Module hätte ich aber auch für niedriger gehalten.
Kleiner heißt leider meist auch heißer und kurzlebiger...
MfG Kai