Akai-Fund auf dem Trödelmarkt
#1
Lange habe ich drauf gehofft, und heute war es endlich soweit... damit nicht genug: Der Händler wollte nur 20 €, und das Ding war neu und unbenutzt, die Originalverpackung war vorhanden - aber ich hab' trotzdem nicht zugegriffen.

[Bild: akai_trodelmarkt.jpg]

:-)

(Obwohl es ja eigentlich eher zum Heulen ist...)
Zitieren
#2
20Eu? Spinnst Du? Big GrinIch hätte 40 verlangt, um dat Dingen mitzunehmen....!
Zitieren
#3
Oh Mann! Was für ein Fund! .....
Und Du hast nicht zugegriffen? Da hast Du aber nun die Chance Deines Lebens verpasst! Big Grin
Original-Verpackung, Top-Zustand und 60 Watt Leistung! (Bestimmt
Sinusleistung) und sicherlich hochwertige GX-Köpfe. (ist ja schließlich ein AKAI-Gerät!) Stell Dir mal vor, was diese hochwertige "Brüllkugel" für einen unfassbaren Sound in Dein Haus gezaubert hätte!
Also ich hätte da zugeschlagen... (...mit 'nem Hammer. Wink ),


(Ironie-mode off)
Es ist wirklich zum Heulen, was mit den einst renommierten Namen der Hifi-Branche alles angestellt wird. Mir graust schon vor dem Tag, wenn mich von so einer Schrottkiste der Name "Revox" oder "Studer" anlächelt! Dann werde ich mir so ein Teil kaufen, es langsam zerstückeln und dann nach und nach alle Einzelteile verbrennen! :boese:... (Huch! - Langsam bekomme ich Angst vor mir selber... Confusedhocked: )
Zitieren
#4
Zitat:TB-Dani postete
20Eu? Spinnst Du? Big GrinIch hätte 40 verlangt, um dat Dingen mitzunehmen....!
Ich hab's ja nicht genommen. :-)

Das Erlebnis war sehr seltsam... ich suchte eigentlich nach einem Händler mit Fahrrad-Ersatzteilen, der seinen angestammten Stellplatz gewechselt hatte. Als mein Blick so umherschweifte, sah ich irgendwo den Akai-Schriftzug. Erster Gedanke: "Heute ist mein Glückstag!". Die Ernüchterung war dann natürlich groß... :-(

Übrigens erinnert mich das Gerät sehr an einen Doppelkassettendeck-Henkel-Rekorder, den ein Schulkollege von mir früher hatte. Der war zwar nicht ab Werk so häßlich, aber nachdem er mal im Sommer auf der Heckablage eines Autos vergessen wurde und dort geschmolzen ist, war die Ähnlichkeit verblüffend. :-D

Zitat:Tonband-Ilja postete
Es ist wirklich zum Heulen, was mit den einst renommierten Namen der Hifi-Branche alles angestellt wird.
In der Tat... das nächste Beispiel dafür steht übrigens gleich hinter dem Akai: Das rote Gerät trägt (was auf dem Bild nicht zu erkennen ist) den Markennamen "Lenco". :-(
Zitieren
#5
Schade, daß Du das rote Gerät nicht mit Schriftzug photographiert hast. Unter dem Titel "Kleine Fotogalerie des Grauens" könnten wir mit Bildern solcher Geräte einen thread aufmachen.

Es liessen sich auf diese Weise vielleicht die verschiedenen Stufen des Markennamenmissbrauchs dokumentieren.
Michael(F)
Zitieren
#6
Zitat:Michael Franz postete
Schade, daß Du das rote Gerät nicht mit Schriftzug photographiert hast. Unter dem Titel "Kleine Fotogalerie des Grauens" könnten wir mit Bildern solcher Geräte einen thread aufmachen.
Läßt sich nachholen. Der Händler versicherte mir, nachdem ich ihm mein kleines Märchen bezügliches des Grundes für das Foto erzählt hatte ("Mein Cousin auf dem Land sucht noch ein CD-Radio... schicke ihm das Bild per Mail... muß vom Design in sein Zimmer passen... wenn's ihm gefällt, kauf' ich es nächste Woche!"), daß er jede Woche auf dem Markt ist. ;-)

Edit: In Originalauflösung des Bildes kann man den Schrifzug sogar mit etwas Mühe erkennen:

[Bild: lenco-schriftzug.jpg]
Zitieren
#7
Meinen Videorekorder leg' ich gleich noch drauf:

[Bild: vrakai.jpg]

Stammt von 1999 und war wohl eines der ersten Geräte, die nach der Akai-Pleite wieder auf den Markt kamen. Schlimmer geht's kaum - wirkt superbillig (war es aber nicht mal), komplett aus Plastik und federleicht, empfindlich. Dazu noch diese primitiven Schlagworte überall - "Intelligent HQ", "Quick Servo Drive", "Pro GX4 HF"...

Wäre dieses Gerät eine Bandmaschine, müßte es den Namen "Philips" tragen.
Zitieren
#8
Zitat:timo postete
Wäre dieses Gerät eine Bandmaschine, müßte es den Namen "Philips" tragen.
Na na na!!! :vorsicht:

Geht das schon wieder los? Big Grin
Zitieren
#9
Über das traurige Ende ruhmreicher Marken habe ich einen neuen thread aufgemacht. Wenn Timo vielleicht seine beiden Akais und den Lenco nochmals dorthin postet?

http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=2963

Philips ist übrigens vor so einer Unbill gesichert. Ganze Entwicklungsabteilungen sind daran gescheitert, diese Geräte noch billiger zu bauen Wink (... nicht meine Meinung, aber wenn es denn schoneinmal wieder losgegangen ist, muss man das ausnutzen ...) Wink
Michael(F)
Zitieren
#10
Philips haben die Urschuld, weil sie mit dem Plastikquatsch angefangen haben. Hätte es die 4504 nicht gegeben, wäre die Uher Logic ein grundsolides Topgerät geworden, und die Akais nach 1978 hätten auch keine Drehknöpfe und Tonkopfabdeckungen aus Plastik gehabt. ;-)

(Wo ist eigentlich Semih? :-))
Zitieren
#11
Tja, das ist glänzende Taktik.

In Zeiten höchster Not zeigt man den Konkurrenten einen vermeintlichen Ausweg aus der Krise. Daß am Ende dieser Sackgasse ein Abgrund gähnt, brauchte Philips nicht zu kümmern. Die kannten die Brücke darüber.
Michael(F)
Zitieren
#12
Zitat:timo postete

(Wo ist eigentlich Semih? :-))
Semih braucht noch 'ne Weile, der wetzt noch die Messer. Da diese von Philips hergestellt werden und somit aus Plastik sind, braucht das 'ne Weile bis sie scharf sind, und selbst dann ist nichts zu befürchten. Wink
Michael(F)
Zitieren
#13
Zitat:Michael Franz postete
Zitat:timo postete

(Wo ist eigentlich Semih? :-))
Semih braucht noch 'ne Weile, der wetzt noch die Messer. Da diese von Philips hergestellt werden und somit aus Plastik sind, braucht das 'ne Weile bis sie scharf sind, und selbst dann ist nichts zu befürchten. Wink
Also nee.... *lol* Big Grin
Ich bin alleinstehend. Aber nicht nachts - da leg ich mich hin. Big Grin
---
Aufnahmen bestätigen die Pegel Big Grin
Zitieren
#14
Zitat:Michael Franz postete
Zitat:timo postete

(Wo ist eigentlich Semih? :-))
Semih braucht noch 'ne Weile, der wetzt noch die Messer. Da diese von Philips hergestellt werden und somit aus Plastik sind, braucht das 'ne Weile bis sie scharf sind, und selbst dann ist nichts zu befürchten. Wink
Köstlich!
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste