Samsung X20 Service Manual?
#1
Hallo,

ich suche Informationen, wie man bei einem Laptop
Samsung NP-X20E
das zwei-schalige Gehäuse öffnet. (Wie man den Deckel samt Display hochklappt, weiß ich Big Grin )
Selbst nach Entfernen aller Schrauben auf der Unterseite wollen die beiden Schalen hinten nicht auseinandergehen.
Ein Service-Manual habe ich bisher nicht finden können.
Bei Samsung gibt es nur eine Bedienungsanleitung für Betrieb unter Windows XP.

Grund für den Öffnungsbedarf ist der CPU-Lüfter, der nicht immer seine Pflicht erfüllen will.
Wenn er nicht läuft, steigt die CPU-Temperatur bei Verwendung von FireFox oder Thunderbird unter Linux allmählich auf über 90°.
Bei 95° macht der Kernel dann schnell Shutdown.

MfG Kai
Zitieren
#2
moin moin,

ich vermute noch eine oder mehrere schrauben unter der tastatur.

reginald

p.s. https://www.youtube.com/watch?v=eXXn6VJdz3M
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Zitieren
#3
Hallo Kai,

Siehe hier!

Gruß Bernd

Zitieren
#4
Hallo Bernd,

vielen Dank für den Link !
Das ist ja ein regelrechter Horror-Film.
Jedenfalls nix, was ich am Wochende anfange.
Da ist sicher eine genaue Buchführung erforderlich, was man wo abgemacht hat, damit man das Ding auch umgekehrt wieder zusammenbauen kann.

Inzwischen lasse ich den Laptop erstmal ohne die Schrauben am hinteren Ende laufen, in der Hoffnung, daß ein möglicher Einklemm-Effekt am Lüfter dadurch gelindert ist.
Jedenfalls bläst er zur Zeit und die CPU-Temperatur geht nur auf 74° hoch.

MfG Kai
@Reginald:
3 der Schrauben auf der Unterseite waren schon mit "KBD" gekennzeichnet. Wie man im Film sieht, reicht das aber bei weitem nicht zum Öffnen der Schalen.
Zitieren
#5
moin moin,

aus diesem grund hatte ich im p.s. denvideolink eingefügt Wink

reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Zitieren
#6
Hallo reginald,

doppelt gemoppelt hält besser! Irgendwie hatte ich Deinen Link zum selben Video übersehen :S .
Kai, die Prozedur sieht schlimmer aus als es ist Wink . Bei dem Sauwetter das ideale Gschäfft!

Gruß Bernd

Zitieren
#7
Ich bitte auch um Entschuldigung,

aber aus nicht mehr nachvollziehbarem Grund hab ich vorhin bei Reginald den jetzt vorhanden Video-Link auch nicht wahrgenommen, sondern den bei Bernd. Kann jetzt nicht mehr sagen, ob ich einen partiellen optischen Blackout hatte, oder ob der PS erst später sichtbar wurde.

Eigentlich will ich nur gucken, ob der Lüfter verklemmt und/oder verdreckt ist, ob Wackelkontakt vorhanden oder (letzte) Ölung not-tut.
Da ist man dann wohl mit Auseinander- und Zusammenbauen länger beschäftigt, als mit der "Kern"-Tätigkeit.

MfG Kai
PS.: Ich bin erstaunt, was alles bei YouTube als Lehr-Film und ansonsten verfügbar ist.
Vorgestern bekam ich einen Tip zu "Angie rastet aus"(Stunksitzung).
Habt ihr den schon gesehen ?
Zitieren
#8
moin moin,

ja es gibt ne menge videos zum auseinandernehmen.
ich habe das verlinkt weil ich nicht so der erklärbär bin.
ist ja auch blöd, erst die schrauben am boden entfernen
damit man die tastatur ausbauen kann zum entfernen
der schrauben die den boden halten.

reginald Smile
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Zitieren
#9
Wenn ich das richtig sehe, müsste die Tastatur mit dem Entfernen von vier Schrauben demontierbar sein. Dann sollte die linke Scharnierabdeckung abgenommen werden können (eventuell nach entfernen einer Schraube). Der Lüfter wäre dann etwa halb verdeckt. Ein grobe Reinigung wäre sicherlich jetzt schon nach ein paar Minuten möglich.

Gruß Bernd

Zitieren
#10
Vorsicht!


Ich las, dass man nicht mit Druckluft, Blasen etc. den Lüfter reinigen sollte. Der Generatoreffekt soll angeblich evtl. die dahinterliegende Elektronik zerstören können.
Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#11
Dann hab ich ja Glück, daß ich gar keinen Druckluft-Anschluß in der Wohnung habe.
Könnte nur den Saugstauber mal ranhalten.
Ich fürchte allerdings eher einen Wackelkontakt, denn manchmal düst der Lüfter los und manchmal spielt er "toter Mann".
Nur findet man einen Wackelkontakt bei "aussem" Gerät so schlecht...

MfG Kai
Zitieren
#12
Hallo Kai,

der Wackelkontakt könnte auch eine temperturgeregelte Lüftersteuerung sein Wink

Warum legts Du eigentlich den Lüfter eigentlich nich frei und schaust nach, was da los ist?
Den Lüfter kann man zum Reinigen durch Abziehen des Anschluss-Steckers von der Elektonik trennen,
damit er keinen weiteren Schaden anrichtet. Aber dazu müssen mittels passendem Kreuzschlitz-Schraubendreher halt einige Gehäuseteile
entfernt werden.

Wieso fällt mir jetzt "Ein Loch ist im Eimer, Karl Otto, ..." ein? Big Grin

Gruß Bernd

Zitieren
#13
Moin moin Bernd,

eine Lüftersteuerung, die nicht anfängt zu pusten, bevor der Linux Kernel es wegen 95°C CPU-Temperatur für nötig hält, schnellstens Shutdown zu machen, ist etwas unbefriedigend. Deshalb hab ich das als unnormal eingestuft.
Ich scheue noch vor der Operation zurück, da ich den Film erst einmal gesehen habe und noch nicht alle nötigen Abmontagen auswendig weiß. Ansonsten hab ich hier nämlich nur noch ein Android-Tablet mit defektem Akku zum YouTube gucken. Das macht auch gerne zwischendurch mal einen nicht angekündigten Shutdown unter dem Vorwand, der Akku sei leer, obwohl das Ding sowieso nur noch am Dauertropf eines Netzteils läuft. Aber das Software-Modul, das darüber befindet, richtet sich nicht nach der Betriebsspannung (die völlig ausreichend ist), sondern nach einer aberwitzigen Akku-Kapazitätsschätzung, die mit der Realität garnichts mehr zu tun hat (weil ich mit dem Netzteil direkt auf den Akku gehe und weder Tablet-Hardware noch das Programm den "Ladestrom" mitkriegen).

Ich werde zur Sicherheit wohl aus dem Film eine Arbeitsschrittliste erstellen müssen, zwecks Vorwärts- und rückwärts abarbeiten und abhaken. Ich glaub "mañana" mach ich das mal (oder wenn mich mal ein Motivationsschub überkommt). Nach jedem zweiten bis dritten (gefühlt) Laptopstart läuft der Lüfter ja. Man wird bescheidener...

Meine Windows-Rechner haben alle Internet-Verbot.

MfG Kai
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste