Uher Report Monitor- Ausbleichen der Instrumente
#1
Hallo,

ich habe am Wochenende die Instrumente meines Report Monitor ausgewechselt. Grund:
Der rote Bereich der Skala war bei beiden total ausgebleicht. Das Gerät stand zwar 30 Jahre im Regal, allerdings nie dem direktem Sonnenlicht ausgesetzt und darüberhinaus hinter einer Tür aus 5 mm Plexiglas.
Es ist auch keinem Halogenscheinwerfer ausgesetzt worden.
Ist dieses Ausbleichen eine Krankheit, die alle Monitors betrifft, oder nur bestimmte Serien?
Die ausgebleichten Instrumente waren zu meiner Überraschung japanische Herkunft, während der jetzt eingebaute Ersatz von der deutschen Firma Bertram stammt.
Nach Außen identisch, intern aber leicht anders aufgebaut, zudem auch die Pole vertauscht. Ich dachte, dass die Instrumente eigens für den "Repmon" von Bertram konstruiert und gebaut wurden, wieso waren japanische Instrumente drin?? (Das Gerät habe ich selbst neu gekauft) Bekommt man heutzutage noch irgendwo diese Teile? Meine Ersatzteile hatte ich schon ein paar Jahre im Schrank liegen.
Zitieren
#2
Die VU-Meter gibt es bei Sprang. Kosten 14,40 € pro Stück. Und japanische sind da wohl in den späten Monitoren drin gewesen, weil sie entweder billiger waren oder Bertram so was nicht mehr gefertigt hat. Die Monitore haben ja auch Tonköpfe von Mitsumi.

LG Holgi
Zitieren
#3
Hmm,
mein Monitor stammt aus dem Jahr 1983, das würde ich nicht als "spät" bezeichnen...
Die Bertram Ersatzinstrumente hatte ich vom Sprang, damals über Ebay. Ich schreibe ihn direkt an.
Zitieren
#4
Hallo!

Meine Erfahrungen mit Report Monitor bzgl. ausbleichender Skalen sind genau andersherum.

Soll heißen:
1. Serie Report Monitor (silber/schwarz) = Instrumente japanischer Herkunft -> verblichene Skalenblätter
2. Serie Report Monitor (braun/schwarz o. braun/braun) = Instrumente von BERTRAM -> Skalenblätter OK

Zur Nachbeschaffung der japnischen Instrumente:
M. W. gibt es keine Quelle für NOS-Lagerware. Und selbst wenn. Die Skalenblätter sind mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit heute auch verblichen. Gewonnen hätte man damit nichts. Ich habe alle meine RM 1. Serie umge-
rüstet auf die farbbeständigeren BERTRAM-Instrumente...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#5
Ich würde mal behaupten, das kann man nicht verallgemeinern! Ich habe ein Report Monitor 2200 der ersten Version (Blechdeckel mit Fenster, silber), das hat keine ausgeblichenen Skalen an seinen Bertram-Instrumenten. Und wenn, hätte ich auch noch zwei neue als Ersatz.

   
Zitieren
#6
Ich beobachte gerne die Angebote vieler RMs. Hin und wieder sieht man mal wieder eines, bei dem der rote Bereich der Skala ausgeblichen, bzw. fast verschwunden ist. Bisher dachte ich das läge an der Lichteinwirkung, die meiner Erfahrung nach nicht direkt erfolgen muß.
Selber besitze ich fünf RM, darunter eines der schwarz / silbernen Serie. Bei keiner meiner Geräte konnte ich bisher den Beginn eines Ausbleichens feststellen.
Ich könnte mir vorstellen dass bei bestimmten Chargen der Instrumente Siebdruckfarbe mit nicht entsprechend hoher Lichtechtheit verwendet wurde, so dass das Verbleichen halt bei manchen Geräten auftritt und bei anderen eben nicht.
Gruß von

Rüdiger
Zitieren
#7
Hallo Holger!

Wie schön, daß Dein silbernes 4200 RM BERTRAM-Instrumente aufweist.
Ob die auch schon bei Neukauf verbaut waren? Wenn Du Erstbesitzer
bist, würde ich das uneingeschränkt glauben.

Gerade, weil die jap. Instrumente schnell Bleichspuren aufweisen, kann
es sehr gut sein, daß der UHER-Service sie gegen BERTRAM-Teile ausge-
wechselt hat, bevor dieses 4200 RM zu Dir gelangt ist.

In vielen Fällen ist über die Vorgeschichte von Gebrauchtware nichts
zu erfahren. Ich frage jedes Mal den Vorbesitzer an, ob und was er mir
über das Gerät berichten kann. Bei mehr als 50% kommt nichts dabei
heraus.

Meine Erfahrungen sind meine Erfahrungen, und sind keine Pauschalierung,
bzw. nicht als solche zu interpretieren.
Ich habe nicht behauptet, daß alle RM Typ 1 jap. Instrumente ab Werk erhielten.
Vermutlich war der Übergang auf BERTRAM, wie bei früheren UHER Report-
Modellen praktiziert, fließend und nicht von "silber" oder "braun" abhängig.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#8
Nein, natürlich kann ich definitiv nichts dazu sagen, ob die Dinger noch "orginool" sind oder nicht. Natürlich gab es damals Aussagen des Vorbesitzers, der es angeblich neu gekauft und es schon seit Jahren unbenutzt im Schrank stehen hatte und es sei noch nie zur Reparatur gewesen, aber erzählen kann man ja so einiges.
Vielleicht ist es auch so, wie du schrubst, dass auch serienmäßig verschiedene Schätzeisen installiert wurden. Aber letztlich ist das doch auch nicht wirklich wichtig. Und deine Erfahrungen habe ich gar nicht angezweifelt.

Gruß
Holgi
Zitieren
#9
Hallo Holger!

Vermutlich kannst Du für den Bericht des Vorbesitzers nicht die Hand in´s Feuer legen.
Es kann m. E. gut sein, daß es stimmt. Wenn es eines der letzten paar Hundert silberner
4200 RM ist. Also: "in dubio, pro reo"

Leider geben die bis dato gesammelten SN nicht genug für eine gesicherte Aussage her.
Unbefriedigend!

Gesichert ist, daß UHER bei den RM (nicht beim 6000 Universal) tatsächlich Instrumente
verschiedener Herstelleer verbaut hat. Diese Aussage habe ich von unterschiedlichen
UHER-Mitarbeitern/bzw. UHER-Service.

Genau so wie die Tatsache, daß UHER bei den RM (nicht 6000 Universal) unterschiedliche
Tonköpfe verbaut hat (s. Bilder). Die Schaltung war, ob der unterschiedlichen Werte, ent-
sprechend angepaßt.

   

   

Ob hier ein Wechsel vorliegt, oder ob die eine Sorte in der lfd. Produktion zeitweilig ein-
gebaut wurde, ist ebenfalls z. Zt. nicht zu klären.
Noch so eines der "UHER-Geheimnisse"...

Gruß
Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste