Hallo zusammen,
gestern ist mir eine Grundig TM 320 zugeflogen (Haushaltsauflösung), optisch noch in einem "near mint" Zustand. Original-BDA ist dabei, ich bin auf der Suche nach den Schaltungsunterlagen (Stromlauf & Service). Ist meine erste Bandmaschine mit Röhrenbestückung. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand die Unterlagen liefern könnte bzw. wo ich mir die beschaffen kann.
Hallo Ernst,
mit umfangreichen Serviceunterlagen zum TM 320 kann ich Dir gerne helfen. Schreib mir bitte eine PN unter Angabe Deiner Mailadresse. Ich scanne ein und schicke Dir eine pdf.
LG, Martin
Im Radiomuseum org. kann man mitlerweise kostenlos an die Unterlagen kommen.
Einfach auf die Unterlage rechts klicken, so da ein Auschnitt groß zu erkennen ist.
Dann auf den großen Ausschnitt klicken, die Daten eintragen und E-Mail abwaren.
Dietmar-Klaus,'index.php?page=Thread&postID=187782#post187782 schrieb:Hallo Ernst
Im Radiomuseum org. kann man mitlerweise kostenlos an die Unterlagen kommen.
Einfach auf die Unterlage rechts klicken, so da ein Auschnitt groß zu erkennen ist.
Dann auf den großen Ausschnitt klicken, die Daten eintragen und E-Mail abwaren.
Dietmar-Klaus,'index.php?page=Thread&postID=187782#post187782 schrieb:Hallo Ernst
Dietmar-Klaus,'index.php?page=Thread&postID=187782#post187782 schrieb:Im Radiomuseum org. kann man mitlerweise kostenlos an die Unterlagen kommen.
Einfach auf die Unterlage rechts klicken, so da ein Auschnitt groß zu erkennen ist.
Dann auf den großen Ausschnitt klicken, die Daten eintragen und E-Mail abwaren.
Dietmar-Klaus,'index.php?page=Thread&postID=187782#post187782 schrieb:MfG. Dietmar Klaus
Hallo Dietmar Klaus,
danke für den download Hinweis. Ich hab den Schaltplan für das TM320/TM340 von der rm.org erhalten. Allerdings bin ich jetzt etwas verunsichert. In der Original-BDA ist bei den techn. Unterlagen für die Röhrenbestückung u. a. die EL 95 aufgeführt. Die EL 95 ist eine Pentode für die Endstufe wie sie seinerzeit in den Röhrenradios eingesetzt wurde (z. B. SABA, Nordmende etc.). Im Schaltplan der rm.org ist die EL 95 nicht aufgeführt, man m. M. nach aber Sinn weil das TM320 (Halbspur) bzw. TM 340 (Viertelspur) ein Chassis im Holzgehäuse ohne Endstufe ist. Im Schaltplan vermisse ich aber die EM 84 (magisches Band), ist für dieAussteuerungsanzeige vorgesehen.
Moin moin Ernst,
m. W. n. ist im TM3X0 die Röhre EL95 als Löschoszillator eingesetzt. Die TK3X0 Geräte enthalten als NF-Verstärker eine Transistorendstufe.
Die Aussteuerungsanzeige Röhre EM ist doch im zweiten Schaltplanbild oben rechts enthalten.
Hallo Justus,
von der rm.org habe ich nur ein pdf-file erhalten. Dann ist die EL95 im zweiten Schaltplanbild aufgeführt (als Löschoszillator wie du sagst, müssten ja sonst zwei EL 95 sein), der Schaltplan fehlt mir allerdings noch. Ist mir jetzt klar und die TK3X0 Maschinen haben transistorierte Endstufen.
Hallo Justus,
danke, hab jetzt verstanden wie das geht , Seite für Seite und max. 3 pro Tag. Ist immerhin ein Fortschritt gegenüber früher, da musste man Mitglied im rm.org sein um an die Schaltpläne zu kommen.
Bei Röhrenradios gucke ich manchmal hier: http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Zoeke...mitted=yes
Die Schaltunterlagen von rm.org habe ich seit gestern vollständig gedownloaded. Heute (bei dem Shitwetter) habe ich die TM 320 versucht in Betrieb zu nehmen, weder der Aufnahme- noch der Wiedergabemodus hat funktioniert ?( . Maschine geöffnet (massives Metallchassis), Chapeau was die Grundig-Entwickler 1965 auf die Beine gebracht haben. Fehler auch gleich gefunden, eine der beiden Sicherungen (160 mA) war defekt.
Und siehe da, die Maschine funktioniert wieder (sogar die EM84 hat für die Aussteuerung noch genügend Leuchtkraft). Werde jetzt in den nächsten Tagen die Wartung (abschmieren) machen, werde auch bei Gelegenheit einen neuen Riemensatz beschaffen.
Hallo Karl,
danke für deinen Hinweis, die Umstellung von 220 V auf 240 V hatte ich bereits gestern nach dem Öffnen der Maschine gemacht. Beim "Abschmieren" verwende ich neben dem Fett (Robbe No. 5532) auch Sinterlageröl (Isoflex PDP65), sowohl für Bandgeräte als auch für Plattenspieler.
die Riemen von den Grundigs halten ewig (habe auch TK 320 +TS340),
aber die Andruckrolle und wenn nötig das Anduckbändchen sollte man wechseln.
Neue Rolle habe ich mir letztens erst gekauft, läuft gut. Gibts bei:
Bei dem Shitwetter bin ich dazu gekommen das "Projekt TM 320" abzuschließen, die Maschine läuft wieder wie vor ca 50 Jahren. Muss nur noch ein Plätzchen finden wo ich sie hinstelle......