RAM-Aufrüstung Laptop
#1
Hallo,

ich muss mal eine DAU-Frage stellen, weil ich als eigentlich eingefleischter Desktop-PC-Nutzer keinen wirklichen Plan von Laptop-Hardware habe.

Der heutige "Schnapp des Tages" bei Media-Markt lächelt mich an.

http://www.mediamarkt.de/de/product/_len...54219.html

Man muss nicht lange drüber reden, daß das Gerät eher leistungsschwach ist. Macht aber nix, ist für mich eh nur ein Zweitrechner, dem ich keine anspruchsvollen Aufgaben zumute. Immerhin hat es eine 64-Bit-CPU, was gegenüber meinem jetzigen Uralt-Dell-Laptop einige Vorteile bringen würde.

Einzig und allein der kleine Hauptspeicher von nur 2 GB stört mich sehr. Die Frage ist: Kann man sowas ohne Probleme aufrüsten, beispielsweise mit einem Paar solcher Module, oder muss man sich da vorher beim Laptop-Hersteller schlau machen, was funktioniert und was nicht?

Gruß,
Timo
Zitieren
#2
In der Produktbeschreibung heißt es 1x2GB. Hat das Ding überhaupt zwei Steckplätze? Ich würde sicherheitshalber zumindest die Suchmaschinen zur Frage der Kompatibilität quälen.
Das Drumherum:
Liebe® ...
(Beitragstext s.o.)
LG, Jochen
Zitieren
#3
Wenn's nur einen Steckplatz hätte und der ein 8-GB-Modul verdaut, wär' mir das auch recht.
Zitieren
#4
Google findet diese Seite mit speziellen Modulen für das Modell:

http://www.speichermarkt.de/hersteller/i...00-14.html

Die sind dann aber auch fast doppelt so teuer wie beim Laden um die Ecke.
Zitieren
#5
Hier auf Seite 26.
Zitieren
#6
Hm - ich halt ja nix von diesen Konsumerkisten.
Zum Einen hat die Kiste zu wenig RAM wie Du schon festgestellt hast, zum Zweiten würde ich heut nix mehr ohne SSD betreiben wollen.
Ich kaufe nur sog. "aufbereitete" Notebooks; da dann allerdings die Profigeräte der namhaften Hersteller.
Diese sind 1-3 Jahre alt, haben keine Kinderkrankheiten mehr und stecken diese Doofmarkt-Angebote locker in die Tasche
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#7
Danke. Gute Idee, mal in das Handbuch zu gucken. Smile

Die Angaben auf der MM-Seite (von wegen 2 x 1 GB) sind also wohl falsch. Aber was ich nun immer noch nicht verstanden habe: Ließe sich da jetzt im Bedarfsfall irgendein SO-DIMM-Modul mit 8 GB vom örtlichen PC-Händler einsetzen, oder sind die Geräte eher zickig und verlangen nach speziellen Typen, möglicherweise sogar ausschließlich über Lenovo selbst zu beziehenden?
Zitieren
#8
Du brauchst ein Low Power Modul. Solange das die richtige Geschwindigkeit hat, dürfte es egal, woher du das bekommst.
Zitieren
#9
Baruse,'index.php?page=Thread&postID=188115#post188115 schrieb:Hm - ich halt ja nix von diesen Konsumerkisten. (...)

Hallo Baruse,

wie oben geschrieben: Es ist als "Balkon-Computer" geplant, sonst würde ich sicher auch nach einem hochwertigeren Gerät Ausschau halten.

ich habe jetzt ein "aufbereitetes" Dell Lattitude aus dem MA-Verkauf meines... Arbeitgebers, Ex-Arbeitgebers, wie man's nimmt. Das ist auch ganz prima, hatte schon vor gut drei Jahren (gebraucht) 4 GB RAM, ist aber durch die 32-Bit-Centrino-Duo-CPU inzwischen manchmal in Sachen Softwareversorgung etwas problematisch.

Gruß,
Timo
Zitieren
#10
MichaelB,'index.php?page=Thread&postID=188119#post188119 schrieb:Du brauchst ein Low Power Modul. Solange das die richtige Geschwindigkeit hat, dürfte es egal, woher du das bekommst.

Hallo Michael,

erst mal vielen Dank! Ich schaue gleich mal, ob sich das dann insgesamt noch lohnt.

Gruß,
Timo
Zitieren
#11
Hallo,

als Balkongerät wäre es auch wichtig, das Display zu betrachten (Blickwinkelstabilität, mattes/hochglanz-Panel). Am besten testen, ob Du in der Sonne auf dem Balkon dann noch irgendetwas siehst. Sehe gerade, es hat ein spiegelndes Panel, also eher dunkler und nicht so gut für draußen geeignet, gerade bei low-budget-Geräten ist das oft so.
Die hier eingebaute CPU ist aber im vergleich mit nem alten t5600 o.ä. (was hat Dein Dell?) auch nicht gerade der Brüller und ganz ehrlich: mit sowas hast Du keine Freude, aufrüsten des Rams lohnt sich hier nicht. Ich würde lieber ein günstiges Ultrabook ab 400€ nehmen. Die haben i.d.R. mind. 4gig Ram, passable CPU und eine SSD. Da würde es ja dann auch ein gebrauchtes tun, oder eins einer nicht mehr aktuellen Serie, die sind preislich meist gut. Ich hab mir ein Acer v3 geholt, bin dann aber auf ein Zenbook ux 302 und ein lenovo u430 umgestiegen, war und bin sehr zufrieden (besonders mit dem Zenbook, aber das ist eine eine andere Preisklasse..). Mit solchen “Angeboten“ ist man nicht sonderlich gut bedient.
Gruß
Andreas
Festina lente!

Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Zitieren
#12
Danke erstmal für alle Antworten, meine Fragen sind beantwortet.
Zitieren
#13
so wie ich das sehe, bewegt sich die Prozessorleistung auf dem Niveau der IntelAtom Prozessoren, was nicht unbedingt viel ist. Ich glaube nicht, daß die Aufrüstung auf 4 GB Ram wirklich viel bringt. Darüber hinaus sowieso nicht.

Eine 64-Bit CPU bringt Dir nur was, wenn die Software, welche Du nutzen willst, das auch unterstützt. UNd speziell bei diesem Prozessor sehe ich in den 64 Bit keinen Vorteil. Der Prozessor ist ja auch schon 2 Jahre auf dem Markt.

Das einzige, was dafür spricht, ist der Preis.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste