3 Stück DDR-Bandmaschinen T222 abzugeben. Interesse ? oder verschrotten.....
#1
Guten Tag an alle.
Bei uns in der Firma (in Berlin) existieren noch Reste unseres "Funkstudios". Dort stehen 3 Truhen mit den DDR-Bandmaschinen T222 (Mono) und ein KSG625. Bis vor ca.2 Jahren haben wir noch kleine Werbespots für Hausdurchsagen usw. damit produziert. Nun soll der Raum "entrümpelt" werden, zum verschrotten aber viel zu schade. Gegen einen "schmalen Taler" wären wir bereit sie abzugeben.
Besteht bei Sammlern und Bastlern Interesse ?
Optisch sind die Geräte nicht mehr schön, bei den Bandmaschinen sind die Antriebsriemen der wunde Punkt (einer gerissen, die anderen brauchen lange um auf Drehzahl zu kommen).
Ein paar Ersatzteile sind auch noch vorhanden, darunter noch zwei Bandmaschinen die als Ersatzteilspender dienten.
Viele Grüße Stefan


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                               
Zitieren
#2
Zausel,'index.php?page=Thread&postID=181288#post181288 schrieb:... Nun soll der Raum "entrümpelt" werden, zum verschrotten aber viel zu schade. Gegen einen "schmalen Taler" wären wir bereit sie abzugeben....


Hallo Stefan,

"verschrotten"? Keinesfalls!

Aber mit 'nem Fahrrad bekommt man das, was Du auf den Bildern zeigst, auch nicht weg. Wie eilig ist es denn?

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#3
Hallo,


es besteht absolut Interesse! Wir könnten mal telefonieren. Ich schicke dir erstmal eine Privatnachricht.

LG, Heiko
Zitieren
#4
Auf Deine Erfahrungen mit den Schätzchen wäre ich ja mal neugierig... Smile Könnte mir vorstellen, daß sie - Stichwort Rundfunkmaschine - technisch aus der Rubrik "kaum kaputtzukriegen" stammen...

Übrigens kam der Maschinentyp hier im Forum schon wiederholt mal zur Sprache, vielleicht hilft Dir das ja ggf. weiter: z.B. hier.
Und "extern" dann auch noch hier und hier. Hier hat jemand die Typenbezeichnungen der Einzelgeräte aufgelistet.

Michael
Zitieren
#5
Die Maschinen und alles andere haben einen neuen Besitzer gefunden. Hätte mir in der Seele geschmerzt die Sachen im Schrottcontainer zu sehen.
Also bis bald mal wieder,
Zausel Smile
Zitieren
#6
mk1967,'index.php?page=Thread&postID=181890#post181890 schrieb:Auf Deine Erfahrungen mit den Schätzchen wäre ich ja mal neugierig... Smile Könnte mir vorstellen, daß sie - Stichwort Rundfunkmaschine - technisch aus der Rubrik "kaum kaputtzukriegen" stammen...

Übrigens kam der Maschinentyp hier im Forum schon wiederholt mal zur Sprache, vielleicht hilft Dir das ja ggf. weiter: z.B. hier.
Und "extern" dann auch noch hier und hier. Hier hat jemand die Typenbezeichnungen der Einzelgeräte aufgelistet.

Michael

Danke Michael für die Links. Es gibt noch nicht viel zu berichten. Habe erstmal alles gut gelagert, eine Inventur gemacht, mal alles schnell durchgeguckt und angetestet. Es gibt viel zu tun. Momentan komme ich mangels Zeit nur langsam voran, aber Kleinfieh macht auch Mist. Sobald es etwas zu berichten gibt, melde ich mich. Die T2221 Maschinen sind auf jeden Fall ähnlich wie TFK robust gebaut. Ein Kumpel hat eine M15 und eine C37, daher habe ich mal verglichen. Die T2221 ist auf jeden Fall robuster als die beiden genannten. Außerdem ist die wartungsfreundlichkeit dieser Maschine der Hammer! Es ist auch noch alles diskret und überschaubar gebaut. Das ließ sich bisjetzt (bin grad an Maschine Nr. 1... toi toi toi) ohne Frust revidieren.

Beste Grüße, Heiko
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste