Telefunken M15A: Defekte Laufwerkfunktion - reparabel
#1
Hallo!

Ich dachte mir gerade, für kommende Generationen von Leidensgenossen Wink könnte es spannend sein, was mir heute schönes mit einer Logik-Steckeinheit BC-LG12 zur Telefunken M15A passiert ist:

Also Symptom: Die Maschine ließ sich nicht mehr auf "Halt" schalten. Bzw. ging sofort wieder auf Wiedergabe, sobald man die Halt-Taste losließ. :oah:
Wenn man das Band zurückspulte bis zum Ende, spulte die Maschine zwar, wie sie sollte - nach dem Band-Auslaufen ging sie aber wieder auf Wiedergabe, dazu gab es ein rhythmisches Heller- und Dunklerwerden der Lämpchen in den Laufwerkstasten, nebst leisem Relais-Klicken.
Nanu??? Confusedhocked:

Des Rätsels Lösung fand sich heute nach mehreren erfolglosen Versuchen. Falls jemand von Euch also mal denselben Defekt haben sollte: Es ist der IS 3 auf der besagten Logik-Karte.
Siehe hier:
https://tonbandforum.de/bildupload/BC-LG12N.jpg
(in den Quadraten D/E 5/6).

So ganz kapiert habe ich das auch noch nicht :rot:, hatte u.a. vorher die IS 1, 4 und 5 ausgetauscht, ohne daß sich was getan hatte (und beim IS 1 war ich mir eigentlich sicher gewesen, den Übeltäter zur Strecke gebracht zu haben). Aber Hauptsache, jetzt tut's die Karte wieder :bier:

Im ganzen scheint mir die BC-LG-Karte, auch wenn sie früher unter Technikern berüchtigt gewesen sein muß, noch halbwegs gut beherrschbar zu sein - verglichen mit einigen anderen Bauelementen der M15A... Wink

Michael
Zitieren
#2
Hallo Michael,

toll, daß Du die Erfahrung weitergibst!

Und schön, daß Du den Fehler finden konntest.

Ja, wenn eine 15A Fehler zeigt, glaubt man es erstmal nicht und erneuert lieber das Stromnetz im ganzen Haus...dennoch kann es passieren.

Die BC-LG12 ist wohl in erster Linie verantwortlich, wenn mechanische Funktionen "spinnen".

Beste Grüße bis später.
Zitieren
#3
Hallo Ralf,
Zitat:Ralf B postete
Die BC-LG12 ist wohl in erster Linie verantwortlich, wenn mechanische Funktionen "spinnen".
ja, das kommt mir auch so vor. Mit der Karte hatte ich schon mal einen solchen Fall spinnender mechanischer Funktionen:
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...light=m15A

Michael
Zitieren
#4
hallo, eventuell liest ja jemand mit:

Kann ich die BC-LG 12 gegen eine BC-LG 13 tauschen? habe auch steuerungsprobleme. alle karten mit meiner zweiten getascuht, nur eben diese nicht, da sie unterschiedliche typen sind.

danke

bodo
Zitieren
#5
the mixfarm,'index.php?page=Thread&postID=182704#post182704 schrieb:eventuell liest ja jemand mit:
Es liest tatsächlich jemand Wink. Ich wäre auch früher auf Deinen Beitrag gestoßen, nur funktioniert die Benachrichtungsfunktion des Forums bei mir seit dem Designwechsel vor Jahren nicht mehr. Deshalb krieg ich das nicht mit, wenn jemand hier auf von mir abonnierte Themen antwortet... :S

Ich habe gerade mal die Tabellen mit den Ein- und Ausgangssignalen der beiden Karten überflogen und meine nur einen unterschied zu sehen: beim Haltbefehl stehen in der Tabelle der BC-LG13 zusätzliche Werte zum GSL (Gegensteuern links - also offenbar so eine Art Bremsaktion des linken Wickelmotors).

Ich meine mich zu erinnern, hier in einem anderen Thema neulich den Hinweis unseres sehr M15-A-beschlagenen Forumskollegen Peter Ruhrberg gelesen zu haben, daß man die beiden Karten bedingt gegeneinander tauschen kann - aber das hängt davon ab, welche Seriennummer die Maschine hat, aus welcher Bau-"Epoche" sie also stammt. Zusätzlich gibt es auch bei der BC-LG12 offenbar noch im Detail unterschiedliche Ausführungen.

An einer meiner Maschinen (Nr. 3.309) habe ich den Tausch vor Jahren mal gemacht (ganz naiv), ohne Probleme. Aber siehe oben, das kann mit einer Seriennummer wie 4.172 oder 3.054 offenbar schon ganz anders aussehen...

Wie sehen denn die Steuerungsprobleme an Deiner Maschine aus?

Michael
Zitieren
#6
Hi Bodo und Michael,

mk1967,'index.php?page=Thread&postID=183652#post183652 schrieb:Ich habe gerade mal die Tabellen mit den Ein- und Ausgangssignalen der beiden Karten überflogen und meine nur einen unterschied zu sehen: beim Haltbefehl stehen in der Tabelle der BC-LG13 zusätzliche Werte zum GSL (Gegensteuern links - also offenbar so eine Art Bremsaktion des linken Wickelmotors).
Der Unterschied ist für Bodos Belange tatsächlich marginal insofern, als dass bei der LG13 nach dem Haltbefehl der gezogene WM nicht erst bei Stillstand der Wickelteller spannungslos wird, sondern bei einer Geschwindigkeit von <1,5 cm/s.
LG12 und LG13 habe ich bislang munter und schadlos untereinander getauscht - problematisch wird es erst, wenn Karten der 1er Serie mit im Spiel sind.

mk1967,'index.php?page=Thread&postID=183652#post183652 schrieb:Wie sehen denn die Steuerungsprobleme an Deiner Maschine aus?
Das würde ich auch gerne wissen.

Grüße, Peter
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#7
Ich meine mich zu erinnern, dass die Frage eine Auskopplung aus dieser Diskussion ist:
http://forum2.magnetofon.de/board2-tonba...bt-stehen/
Zitieren
#8
Ah merci Smile
Und dort findet sich auch Peters Beitrag - dessen Inhalt ich allerdings aus meiner Erinnerung heraus nicht korrekt wiedergegeben hatte. Hier ist er.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste