Stabilität von RMG by Pyral
#1
Ich habe zwei RMG/Pyral LPR 35, 2012 gekauft. Ich habe den Eindruck, dass sie bald Schwierigkeiten machen werden, da sie zum letzten Drittel des Wickels hin Geräusche machen. Nach hin- und herspulen sind die Geräusche weg. Dies kenne ich als Ankündigung des Lebensendes von LP 35 LH. Meine niederländischen LPR 35 sind ohne Probleme.

Welche Erfahrungen habt ihr?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#2
Hab nur altes Pyral; schmiert alles, egal ob Senkel oder 16mm Cord.

Gruß Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#3
Hi Niels,

meines Wissens wurde Pyral LPR-35 noch nicht ausgeliefert......

Was bisher zu kaufen war sind "Altbestände" der RMG Produktion von Pyral.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#4
Stimmt, Jürgen, da war doch was. Zumal die Bänder auch "schon" zwei Jahre alt sind.
Hm.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#5
Moin, moin,

inzwischen ist der Verkauf von Pyral an Mulann wohl abgeschlossen und zumindest auf der "neuen" Pyral-Seite wird noch immer Magnetband angeboten: SM900, SM911, SM468 und LPR35.

Gibt es inzwischen tatsächlich wieder eine Produktion oder sind das nur noch Restbestände?

Die Quantergy-Restbestände werden ja langsam weniger (nur noch Rohwickel und kleine Spulen), so dass in den USA nur noch ATR mit eigener Fertigung wirbt.

In China, Korea und auch in Indien gibt es anscheinend noch eine ganze Reihe von Herstellern von Rohwickeln für Audio-Cassetten, von fertigen Audio Cassetten, aber anscheinend auch von Magnetband, das für alle denkbaren Zwecke passend geschnitten angeboten wird. Zudem bietet die Wuhan Parrot Tape Factory Hubei ein "circulation recording tape" an. Ist das unseres ...?!
Ich gehe mal davon aus, hier wird mir keiner von seinen "Erfahrungen" mit aktuellen chinesischen oder indischen Tonbändern berichten können?

Immerhin, eine passende Tasche für den Bänder-Einkauf in Asien habe ich gefunden

.jpg   audio-tape-250x250.jpg (Größe: 13.16 KB / Downloads: 183)

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#6
Nein, Pyral hat sich doch beim "Fressen der Konkurrenz" kräftig verschluckt, so dass die Fa. in Mulann noch nicht zum Zuge kam.

Es gibt noch immer Restbestände RMG-Bänder, u.a. bei Schmitronic (nur komplette Kartons zu je 20 Stück).

Selbst die, welche Hamsterkäufe tätigten, werden die kaum los.

Die in brauner Sparverpackung PER528 stammen von der "Bundesrepublik GmbH", welche rund 7.000 Stück abgaben und einzeln in iiBäh angeboten werden.

In Frankreich versuchen sogar Leute, Aluspulen mit 760m Band zu 100,-€ zu verkaufen, sie versuchen es nur... Confusedleeping:

R.
Zitieren
#7
Magnetophonliebhaber,'index.php?page=Thread&postID=177537#post177537 schrieb:Nein, Pyral hat sich doch beim "Fressen der Konkurrenz" kräftig verschluckt, so dass die Fa. in Mulann noch nicht zum Zuge kam. ...

Doch, Mulann ist bereits zum Zuge gekommen und hat Pyral geschluckt.

Am 6.01.2015 hat das Insolvenzgericht zugestimmt, dass Mulann die Firma Pyral für 500.000€ übernimmt. Die einunddreißig Arbeitsplätze bei Pyral sollen erhalten bleiben und um weitere elf aufgestockt werden. Der Umsatz von Pyral wird für das laufende Jahr mit 5 Mio. Euro erwartet (7,3 Mio. € in 2012, Insolvenz 2013 nach 2,5 Mio. Euro Investitionen in die RMGI-Übernahme und Problemen beim Produktions-Beginn)
Mulann entwickelt und vermarktet mit fünf Angestellten Herstellungs-Anlagen und Systeme für die Qualitäts-Sicherung im SIM-, Kredit- und Magnetkarten-Markt, für den Pyral ja in der Vergangenheit im Hauptgeschäft Magnetstreifen hergestellt hat. Bislang hatte Mulann in China zugekauft, will jetzt Pyral dazu verwenden, die eigenen Kunden zu versorgen.
Insofern stellt sich die Frage, ob der neue Eigentümer ein Interesse hat, dass Pyral auch in Branchen-fremden Gebieten tätig bleibt. Man wird sehen.

Jedenfalls hat Pyral eine "neue" Website, auf der immer noch die "Audio Tapes" angeboten werden.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#8
Matthias M,'index.php?page=Thread&postID=177556#post177556'.

Jedenfalls hat Pyral eine "neue" [url='http://www.pyral.fr/actualites/new-website-for-pyral/ schrieb:
Website[/url], auf der immer noch die "Audio Tapes" angeboten werden.

Ich habe heute auf der Webseite gestöbert und es wird lt. Webseite ein Produkt angeboten während im Fließtext noch alle Bänder SM468,900,911 und LPR35 aufgeführt sind. Das Eingangsbild zeigt eine Spule der Marke Syspris, die von der alten RMG-Seite http://www.rmgi.eu/rmgi.asp?Id=2 verlinkt wird ( Instrumentation Tapes). Erst später kommt kommen die Bilder mit dem alten BASF/RMG-Produkten ( http://www.pyral.fr/products/analog-audi...udio-tape/ ).

Wäre schön, wenn es irgendwie weitergeht.

Gruß

Wolfgang
Willi Studers Bastelkisten Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste