RT 707 nimmt nicht auf
#1
Moin,

meine neueste Errungenschaft tut alles was sie soll. Nur nicht aufnehmen.
Aufnahmeleuchte geht an, aber kein Zeigerausschlag an den Instrumenten.
Abspielen, spulen, reversebetrieb (manuell) geht einwandfrei. Bandlauf Feineinstellung funzt auch.
Stelle mal ein Pic des Gerätes rein. Morgen wenn ich Zeit habe, dann mach ich mal den Deckel runter.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Hallo Hardy,

wenn Du die Masch. geöffnet hast, miss mal die beiden Rec.-Mode-Taster auf ihre Funktion durch. Bei abgeschraubtem Gehäuse müsstest Du da oben ganz gut
dran kommen.

Gruß
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#3
Hallo Hardy,

damit nicht das Offensichtliche übersehen wird:

Eine Quelle ist an Line in angeschlossen und die Verbindung ist intakt?
Bei aufgedrehtem Pegelsteller ist auch Vorband kein Signal vorhanden?
Die Maschine löscht aber?

Gruß

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#4
@Peter,
mache Maschine morgen auf . Dann gibts neue Bilder.

@Niels, ja, Maschine löscht einwndfrei beide Spuren.

Antwort erst jetzt, da ich vor lauter Frust ein Eis essen war.
Zitieren
#5
Eis essen ist gut - auch ohne Frust.
Was ist mit Teil 1 der Niels'schen Frage? (Vorbandsignal)
Und Du versuchst hoffentlich nur in Laufrichtung von li. nach re. aufzunehmen, gelle? Wink
(EDIT: war nur ein Scherz, weil die LW-Steuerung gar nichts anderes zulässt...)
Nachtrag: ...hast Du auch mit einem Mikrofon über die MIC-Eingänge aufzunehmen versucht?

Gruß
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#6
Vorbandsignal , wo soll ich da messen und was muss da anliegen?
Peter ich bin ein sehr grosser Laie.
Werde mal schauen ob ich bei der Hifi maschine ein Manual runterziehen kann.
Ich weiss das sie nicht im Reversebetrieb nicht aufnimmt.

Gruss Hardy
Zitieren
#7
...nun ja - wenn der Wahlschalter für Source/Tape auf Source steht, müssten (richtigen Anschluss vorausgesetzt, wie Niels schon anmerkte) die Instrumente zappeln.
Das SM gibt es übrigens auf der hifiengine.

Gruß
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#8
Hi Hardy,

oder bei mr....... sowohl BDA / SLP / SM.

Gruß
Jürgen

PS hast PN...
Zitieren
#9
@Peter,
Tape/Source Umschalter habe ich schon hin und her bewegt und geguckt. Bei der Aufnahme müsste ja in Tapestellung die Hinterbandkontrolle aktiv sein, dem ist aber nicht.
Mal sehen was der morgige Tag so bringt.
Zitieren
#10
jo... ...und was sagen die Zappelmeter in der Source-Stellung bei Aufnahme?

Gruß
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#11
... und wenn es hakt und du Geduld hast: Für Ende November kristallisiert sich ein Forentreffen bei Bogenclausi heraus.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#12
Fehler ist gefunden.
Liegt an den Tapebuchsen vom SU8600!
Habe die Maschine mal an den Technics Tuner angeschlossen, ja, da kann man eine bandmaschine
einschleifen! Siehe da es funktioniert.
Also rücke ich mal dem Verstärker auf die Pelle. Zum Beweis ein Pic.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#13
@Niels,
ja ich weiss. Dann bring ich mal den Übeltäter mit. kann ja nix grosses sein.
Und wuchte mal die 707 ins Auto als Anschauungsobjekt.
Zitieren
#14
Besten Dank auch für die schnelle Hilfe.
Habs ganz vergessen,denn ich sass gleich wieder vor dem Teil.
Zitieren
#15
... ab und an muss ein junger Mensch ja auch mal Glück haben ... thumbsup
Mein Glückwunsch noch zu dieser Errungenschaft !!

Die würde in meinem Hobbyraum auch noch ein Plätzchen finden, nur werden die Finanzen dafür bei mir erstmal an die Stadt Hamburg gehen ... :cursing:
wenn man 82 statt 50 fährt und den Lappen behalten will ... SHIT !!

Gruß
Matthias
Schwieriges wird sofort erledigt, nur Wunder dauern etwas länger !
Meine Schätze: Technics 1500 US, Pioneer RT 909, TEAC X 1000R, TEAC X 10R, TEAC A 7030 SL, TEAC A 7010, TEAC A 6300, AKAI GX 636, AKAI GX 635 D, AKAI GX 77, REVOX A 77, REVOX A 77 HS Vollspur, REVOX B 77, Sony TC 399, Sony TC 378, Dokorder 1122, Marantz Model 5000, YAMAHA KX 300 RS, AKAI GXC 710 D, Sony TC K2A, JVC KD-A11, Philips FC 660 und manches mehr ...
Zitieren
#16
Kommt Zeit, kommt RT707.
Nimms nicht so tragisch und hake es als Lehrgeld ab.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste