Helfershelfer
#1
Hallo,

wer sich nicht selbst zu helfen weiß oder Ersatzteile braucht, interessiert sich vielleicht dafür: http://uher.sds-consult.de/ (Zufällig aufgegabelt.)

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#2
Hallo Anselm,

danke für den guten Tipp!

Ich habe schon öfters Teile und auch mal ein komplettes 4000 Monitor bei Herrn Sprang gekauft und kann nur Gutes über ihn berichten.
Er ist ein hilfsbereiter, netter Mensch, der offenbar nicht darauf aus ist, sich mit Ersatzteilen eine güldene Nase zu verdienen. Er verkauft ja auch öfters was auf Ebay und hat da ebenfalls sehr zivile Preise.
Ich habe letztes Jahr einen Satz fabrikneue Köpfe für die halbspurigen Monitor-Reports (4000 und 4200) für 50 Euro bei ihm gekauft. Ein praktisch neuwertiges 4000 Monitor mit erneuerten Riemen hat mich 180 Euro gekostet.
Nämlich dieses:

[Bild: 4000%20Moni%20klein.JPG]

Auch solche Sachen wie die runden VU-Meter hat er zu teilweise erfreulich niedrigen Preisen im Angebot.

Gruß Holgi
Zitieren
#3
Hallo Holgi,

ich habe halt einen Google Alert auf "UHER" eingerichtet. Da merkt man, dass nicht nur Tonbandgeräte Uher heißen, dass immer noch viel Geräte und Zubehör verkauft werden, und hin und wieder ist ein Volltreffer dabei, wie offenkundig der Herr Sprang.

Ein schönes Foto vom schönen Monitor, dessen Preis ich als fast geschenkt ansehe. Die Monitor-Reports - besonderes Kennzeichen Bisonöl - haben ja die Zahl meiner grauen Haare noch mal tüchtig erhöht, bevor ich zum tausendprozentig sicheren Konzern gewechselt bin ... Rolleyes

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#4
Das mit dem Bisonöl als besonderes Kennzeichen müsstest du aber bitte etwas näher erläutern!

Edit:
Erledigt. Habe gerade den älteren Fred gefunden, in dem du die Geschichte erzählt hast: http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...adid=10605

Holgi
Zitieren
#5
Hallo,

auch von mir herzlichen Dank für den Tipp :bier: .

Mir gefällt die kleine UHER sehr gut, habe überlegt, diese für Hörspielaufnahmen zu nutzen. Habe noch 40 Stück 13er EMTEC in Ovp, das würde ja passen.

Nun habe ich nach "langem" Hin und Her mir eine Maschine in der S-Version bestellt, ladenneu. Die Maschine wird noch einmal überprüft und bekommt neue Riemen.

Ich freu' mich schon :musik: ...

Gruß aus Bärlin,
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#6
Hallo alle,

ich habe Herrn Sprang wegen der Nennung seiner Daten auf der Info-Seite meiner UHER-Erinnerungen angefragt; er hat dankend angeniommen und wir haben einen netten Kontakt angeknüpft.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#7
Hallo Peter!

Glückwunsch zum brandneuen UHER "S"!

Zitat: "...eine Maschine in der S-Version..."

Ist damit das UHER 1004-S gemeint?

Falls ja, dürfte es Dich interessieren, daß es
sich um ein Sondermodell für einen italienischen
Großkonzern (den Namen habe ich, trotz nach-
bohren, nicht herausbekommen. Es gibt also
doch noch "UHER-Geheimnisse"!) handelt. Da ist
wohl einiger Überschuß produziert worden, der
sukzessive verkauft wird.

Außer der geänderten Frontblende entspricht es
der letzten UHER 4000 Report Monitor Serie. Auch
die Seriennummer ist aus dem Wertevorrat. Aber
auf der Verpackung gibt es eine weitere Seriennum-
mer (Kommissionsnummer?), die von der Geräte-
Seriennummer abweicht (in Kennziffer UND eigent-
licher Gerätenummer).

Viel Freude mit dem neuen Spielzeug.
Grüße
Wolfgang

PS.: Anbei Bilder meines Report "S"

[Bild: 1426-47432_OVP_04_red.jpg]

[Bild: Luxustasche_03_red.jpg]

[Bild: 1004S_SN-s.jpg]
Zitieren
#8
Hallo Wolfgang,

wenn ich mal ein Déjà-vu brauche, besuche ich Dich. Von lauter Reports umzingelt ... :-)
Zitat:cisumgolana postete
Es gibt also doch noch "UHER-Geheimnisse"!)
Auch für UHERaner!

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#9
@ Wolfgang: ja, es ist eine 1004-S. Dass die Maschine für Italien gebaut wurde, habe ich schon im Netz gelesen. Trotzdem Danke für die Info.
Ich bin schon sehr gespannt auf das Maschinchen :laola:
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#10
Hallo,

heute ist mein Neuerwerb eingetrudelt: die UHER 1004-S Report Monitor, nagelneu, Ovp, mit neuen Riemen und neuer Endkontrolle.

Das ist ja ein wirkliches Puppenstubentonband :kopfstand:, so klein und niedlich...

Habe es mal am Digitalreceiver angeschlossen und eine Probeaufnahme gemacht, klingt schon ganz ordentlich. Für die geplanten Hörspielaufnahmen wird es wohl reichen.

Insgesamt ein schönes Stück Technik aus D, dass neben meiner PR99 etwas verloren aussieht, dafür kann ich sie jederzeit am Henkel mit den eingesetzten Batterien nehmen und betreiben, wo ich will.

Ich bin glücklich, dass ich mir dieses Maschinchen gegönnt habe :tanz: und grüße die Allgemeinheit herzlich aus Bärlin,
Peter B.
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#11
Herzlichen Glückwunsch!

Anselm Rapp
Uher Werke München GmbH & Co. KG Abt. EM1 :-D
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#12
Zitat:pebrom postete
Hallo,

heute ist mein Neuerwerb eingetrudelt: die UHER 1004-S Report Monitor, nagelneu, Ovp, mit neuen Riemen und neuer Endkontrolle.

Das ist ja ein wirkliches Puppenstubentonband :kopfstand:, so klein und niedlich...

Habe es mal am Digitalreceiver angeschlossen und eine Probeaufnahme gemacht, klingt schon ganz ordentlich. Für die geplanten Hörspielaufnahmen wird es wohl reichen.
Also, lieber Peter,

wenn sie nur "ganz ordentlich" klingt, dann ist sie nicht auf dein Band eingemessen! Ansonsten sollte sie nämlich auf 19 cm/s sensationell und auf 9,5 immer noch sehr gut klingen.
Welches Bandmaterial benutzt du denn?

Holgi
Zitieren
#13
Seid mal nicht immer gar so schnell mit eurer "Einmesserei" - sogar die Audiokabel können Einfluß auf die Tonqualität haben! Das sollte man zuerst prüfen. Die billigen, dünnen Kabel vom Baumarkt sind nicht immer Garant für maximale Tonqualität, sie können zu Höhenverlust führen. Auch ist ein Digitalreceiver nicht immer automatisch eine HiFi-Tonausgabequelle, es kommt auf das jeweilige Gerät an. Sowohl Audiokabel als auch Quellaudiogerät sind nicht bekannt, deshalb würde ich - wenn etwas nicht den Erwartungen entsprechen sollte - erst mal an diesen Stellen mit Optimierung anfangen.

Die Uhers kommen eigentlich mit jedem vernünftigen Tonbandmaterial klar - ob das BASF, AGFA, Permaton, Scotch, Philips, EMI und erst recht Maxell sein sollte. 1000 Mal probiert, 1000 Mal funktioniert. (Mit RMG-Ware habe ich es allerdings noch nie versucht.)
Zitieren
#14
Hallo Holgi, Hallo Manuel,

ich habe mich vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt :rot: :

Die UHER habe ich lediglich einem kurzen Test unterzogen, heißt mit 4,75 Sprache aufgenommen und mit dem eingebauten Lautsprecher abgehört. Und da war das Ergebnis wirklich gut. Mehr kann ich in dieser Konstellation nicht beurteilen.

Da ich -wie vorher geschrieben- die Report hauptsächlich für Hörspiele nutzen möchte, sehe ich von einem Einmessen der UHER ab, das scheint mir unnötig.

Ich benutze nagelneues LPR35, womit das Maschinchen auch klarzukommen scheint.

Für hochwertige Musikaufnahmen habe ich noch meine PR99 in Zweispur, auf der UHER aufgenommene Bänder kann ich auch auf der REVOX wiedergeben.

Ich habe noch nicht einmal einen vernünftigen Akku / Ladegerät, da muss ich mir noch überlegen, wie ich das löse. Ggf. mit einem sog. Modellbauakku, den ich mit Schaustoff im Batteriefach verankere. Diese Dinger haben meistens eine Kapazität um die 5A oder höher und sind schnellladefähig, leider aber in der Bauform Babyzelle.

Momentan habe ich fabrikfrische Batterien eingelegt, das genügt für die ersten Schritte.

Bis jetzt bin ich richtig verliebt in die Kleine, villeicht wird es noch die richtig große Liebe... :umarm: .

Grüße aus Bärlin,
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#15
Hallo Peter,

es hilft nichts, da muss jeder im Forum bei mir mal durch, ist eine Art Äquatortaufe, aber dann hat man auch die höheren Weihen: Es heißt das UHER Report! :-D

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#16
Wenn wir korrigieren, dann aber auch: Kapazität von 5 Ah.
Genug genörgelt? Wink

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#17
Hallo Anselm, Hallo Niels,

o.K., DAS Reprt. Habe ich wieder was gelernt und danke für den Hinweis.

Natürlich muss es 5Ah heißen :ugly2:

Tut meinem Verliebtsein aber keinen Abbruch :kopfstand: .

Gruß
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#18
Hallo, es gibt recht günstig passende neue Akkus in der "Bucht", oder man nimmt einen Standardakku und kloppt selbst die Anschlussfähnchen platt. Passt ganz gut und funktioniert prima. Monozellenakkus passen auch in

https://tonbandforum.de/bildupload/Dasreport.JPG

das Report ;-)

Gruß und viel Spaß mit dem Kleinen
Peter S.
Zitieren
#19
Zitat:pebrom postete
Die UHER habe ich lediglich einem kurzen Test unterzogen, heißt mit 4,75 Sprache aufgenommen und mit dem eingebauten Lautsprecher abgehört. Und da war das Ergebnis wirklich gut.
Hallo Peter,

dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Diese Geräte bringen auf 4,75 cm/sek schon eine Qualität, wo Produkte anderer Hersteller nicht mal auf 9,53 cm/sek so ohne Weiteres mithalten können. Wenn Du das Report an eine Stereoanlage anschließt, klingt die Wiedergabe natürlich noch einmal entschieden besser, als über den eingebauten (Notbehelf-)Lautsprecher.

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb und weiterhin viel Spaß damit!

Gruß,
Manuel
Zitieren
#20
Hallo Peter,
Zitat:PSMS posteteMonozellenakkus passen auch in

[...]

das Report ;-)
Super! :-)

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#21
Danke für die Tipps und Glückwünsche :bier:,

Gruß
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#22
Sodele, nun habe ich den passenden Akku bestellt:

http://www.ebay.de/itm/320924532650?ssPa...1497.l2649

Von den Abmessungen her müsste er genau passen, sollten die Kontakte nicht "fluchten", so werde ich mir mit Kabelschuhen o.ä. das passend machen.

Dann noch einen Lader mit 300mAh und Abschaltautomatik bei Pollin bestellt, wo ich den entsprechenden Stecker anlöte und dann müsste das gut sein.

Grüße von
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#23
Zitat:pebrom postete

Dann noch einen Lader mit 300mAh und Abschaltautomatik bei Pollin bestellt, wo ich den entsprechenden Stecker anlöte und dann müsste das gut sein.
Oder UHER Z124A1 und UHER K713! Wenn schon denn schon!

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#24
Der Akku, den du da bestellt hast, passt schon. Du musst nur die Anschlussfahnen beherzt mit dem Hammer plattklopfen! Der Abstand der Kontakte ist korrekt.
Beim Einlegen ins Batteriefach musst du den Akku gegen die Minus-Federkontakte drücken und auf der anderen Seite kräftig runter- und nach hinten drücken. Er muss bündig mit der Batteriekasten-Oberseite abschließen.

Ich habe mehrere solcher Bleigel-Akkus in meinen Reports im Einsatz, der älteste funktioniert jetzt schon 8 oder 9 Jahre, obwohl er auch schon mal tiefentladen war. Der ist allerdings von Panasonic und da ist immer das mechanische Problem mit den diagonal angeordneten Anschlüssen, deren einen man dann mit einem Streifen aufgeklebter kupferkaschierter Leiterplatte verlängern muss...

Wenn du statt eines Fremdladegrätes ein originales Z 124 (A1) nimmst, hast du den Vorteil, das Report darüber nicht nur laden, sondern auch betreiben zu können!

Gruß
Holgi
Zitieren
#25
Hallo Holgi,

vielen Dank für den Tipp; das müsste ja dann passend zu machen sein :albern: .

Vielleicht gucke ich nochmal im Netz nach einem originalen Netzteil, wenn sich da was schönes, nicht verranztes finden lässt und der Preis stimmt, werde ich bestimmt noch einmal aus der Tasche kommen. Der Vorteil von Laden und parallel betreiben, ist schon nützlich.

Kommt Zeit, kommt Netzteil....

Nochmals Danke für den Hinweis und Gruß

Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#26
Zitat:hannoholgi postete
Der Akku, den du da bestellt hast, passt schon. Du musst nur die Anschlussfahnen beherzt mit dem Hammer plattklopfen!
Ich nehme da eine handelsübliche Schraubzwinge aus dem Baumarkt.

Zitat:hannoholgi postete
Beim Einlegen ins Batteriefach musst du den Akku gegen die Minus-Federkontakte drücken und auf der anderen Seite kräftig runter- und nach hinten drücken. Er muss bündig mit der Batteriekasten-Oberseite abschließen.
Geht das nur sehr schwer, hast Du möglicherweise vor dem "Plattkloppen" nicht den leichten Knick aus den Steckerfahnen mit Hilfe einer Flach- oder Knippingzange entfernt.
Vor Einsatz des Hammers oder der Zwinge kann man zusätzlich die über den Batteriekastenkontakt rutschende Seite des nunmehr flachgelegten Kontaktes leicht anfeilen. Dann geht wie geschmiert........ und der Bodendeckel sogar zu.


Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#27
Hallo,

nun habe ich doch noch eine Frage:

wenn mein Akku und mein Netzteil hier ankommen, muss ich ja die Netzteil Krokoklemmen gegen einen 6-poligen Diodenstecker austauschen.
Nun habe ich im Netz unterschiedliche Belegungen und Farbcodes gefunden, nach Schaltplan müsste doch der Pluspol des NT mit Pin 2 des Diodensteckers verbunden werden?

Bzw. wenn ich von hinten auf die Lötanschlüsse gucke, an welchem Pin im Uhrzeigersinn gesehen kommt Plus und wohin Minus?

Ich frage lieber, bevor es qualmt :rot: ...

Gruß
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#28
Hallo Peter,
da Du wohl ein nicht originales Steckernetzteil verwenden willst, welches nicht zum Laden eines BleiGel-Akkus oder eines NC-Akkus vorgesehen ist, hier das Schaltbild des Z114 (880), aus dem sich die Anschlussbelegung ergibt.

[Bild: UHER_Z114.jpg]

Am 6-poligen DIN-Stecker zum TB ist Pin 3 der Pluspol und Pin 6 der Minuspol. Das ganze gilt für die Ansicht auf die Lötseite des Steckers.

Über Pin 1 können eingesetzte BleiGel-Akkus geladen werden. Mit dem späteren UHER Netzteil Z124 (A, A1, 125 u.a.) und dem Anschlußkabel K714 kann man NC-Akkus laden.


Gruß Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#29
Hallo Frank,

vielen Dank für die Erläuterungen.

Mein bestelltes Ladegerät ist extra für Bleigel Akkus vorgesehen, da habe ich schon drauf geachtet, ebenso auf die stündliche Ladekapazität von einem Zehntel der Gesamtkapazität des Akkus.
So müsste das eigentlich harmonieren und ich werde dann Pin 3 auf Plus und Pin 6 auf Minus legen. Gesehen von hinten, genau wie bei der Verdrahtung von Röhrenfassungen.

Nochmals Danke, ich werde berichten, wie es dann läuft.

Gruß aus Bärlin,
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#30
Hallo Peter !

Das UHER Netzgerät hat 2 Funktionen:

1. es liefert eine Spannung zum Betrieb des Report über eingelegtes Netzteil oder über die Kabel K713 oder K714. Im Netzteil selbst wird nur gleichgerichtet und die Gleichspannung eingestellt. Die DC- Stabilisierung ist "extern" im Report unter dem Batteriekasten. Dort gibt es auch einen Fühlerkontakt, der feststellt, ob ein Akku, das Netzteil (ist dann jeweils gleich geschaltet) oder nichts oder Batterien (ebenso gleiche Schaltung) eingelegt ist.

2.Akku laden und/oder Betrieb
Ist ein Akku eingelegt und wird das Netzteil extern angeschlossen, muß das jeweils zum Akku vorgeschriebene Kabel K713 (BleiGel) oder K714 (NC) eingesteckt sein. Man läuft sonst Gefahr, diesen nicht richtig zu laden bzw. zu beschädigen.

Jetzt willst Du ein Ladegerät verwenden. Da ist der Strom, wie Du selbst sagst auf 1/10 der Akkukapazität begrenzt. Das wären dann 330mA max. Das reicht für den Betrieb des Report u.U. nicht (Anlaufphase, schneller Vor- oder Rücklauf, Abspielen mit voller Lautstärke). Man geht von mindestens 400mA bei ca. 6,5V aus. Das wird Dein Lader nicht mitmachen, zumal wenn mechanische oder elektrische Verursacher mehr als ursprünglich Leistung "verbraten".

also nochmals mein Tipp von oben

Zitat:frank1391 postete
Oder UHER Z124A1 und UHER K713! Wenn schon denn schon!
Die gibt es doch zuhauf in der Bucht und Du hast alle Optionen.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#31
Hallo Frank,

na ja, das Ladegerät soll nicht als Netzgerät fungieren, sondern ich dachte es so, dass ich den im Gerät eingelegten Akku mit dem Ladegerät lade (im Allgemeinen 10 Stunden). Dann wird das Ladegerät getrennt und das Report wird über den geladenen Akku betrieben, bis dieser zur Neige geht.
Dann wieder laden usw.

Sollte mir das nicht gefallen, werde ich wohl über ein original Netzgerät mit Ladefunktion nicht umhinkommen.

Aber erst mal dachte ich, ist es wie o.g. preiswerter, als laufend neue Batterien zu kaufen...

Mal sehen, noch ist nicht aller Tage Abend, ich bedanke mich aber für die Ausführungen, vielleicht werden sie mir nochmal nützlich sein.

Bis dahin, Grüße aus Bärlin,
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#32
Moment Peter,

bevor Du anschließt, muß ich doch mal fachkundigere Hilfe aufrufen. Die Ladefunktion läuft dann einen anderen Weg ! Wenn ich das richtig überblicke, wird dann im Report zum Laden auf Pin 5 (-) und Pin 6 (+) am 6-pol DIN-Stecker umgeschaltet. Der gleichzeitige Betrieb des Gerätes ist dann wohl ohne O-Netzteil nicht möglich, weil abgeschaltet.
Zur Sicherheit bitte ich aber Jens hier im Forum mal über die Schaltung zu schauen.

Also bis dahin bitte warten.

Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#33
Danke Frank, ich warte dann mal ab :eieruhr: ...
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#34
Hallo Peter!

Da hast Du Dir ein NOS-Report 1004-S gegönnt.
Das hat sicher eine Stange Geld gekostet.

Und nun willst Du Geld sparen, in dem Du ein
billigeres NT an das Report "frickelst"? Sicher
ist das möglich. Nur, wenn ich Deine Fragen
zum Procedere lese, könnte daraus schnell
eine kostspielige Angelegenheit werden
(interner Kurzschluß durch falsche PIN-Bele-
gung).

Warum sträubst Du Dich so gegen den Kauf
eines orginalen NT MIT Orginal-Ladekabel (in
Deinem Fall das graue K713)?

Ich würde lieber eine Weile Batterien kaufen,
als das Innenleben des neuen 1004-S auf´s
Spiel zu setzen. Im Fehlerfall wird das mit
Sicherheit teurer, als Monozellen von ALDI &
Co..
Und in aller Ruhe ein Z124/Z124A/Z124A1 +
K713 aus der Bucht (o.ä.) fischen. Wobei
letzteres NT zu bevorzugen ist (z. B. 130723229680).

Das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.
Jeder ist seines Glückes Schmied...

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#35
Hallo Wolfgang,

na ja, so langsam komme ich auch in's Überlegen :ei:...

Das bestellte NT kann ich ja wieder zurück schicken, da ginge mir nichts verloren.

Ich werde dann mal auf die Jagd gehen nach einem Z713 mit Kabel, wenn es denn für Blei Gel Akkus geeignet ist.

Danke für die Wegweisung und

Gruß aus Bärlin,
Peter B.
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#36
Konkret: Z124 A1 mit Kabel K713. Das Kabel kann man leicht selbst löten. Beim Kauf des NT nachfragen ob es

1. funktioniert
2. lauter brummt

(man sollte das "normale" Brummen nur hören, wenn man das Ohr ans Netzteil legt)

Im letzteren Fall nicht kaufen.



Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#37
Hallo Peter!

Zitat:
"na ja, so langsam komme ich auch in's Überlegen"

Manchmal muß eine Überlegung auch erst reifen.

Frank hat ganz recht. Das K713 ist leicht selbst
zu konfektionieren (siehe oben auf dem Schaltplan).

Die von mir angegebene Nummer (12-stellig)bezieht
sich auf eine laufende Auktion. Dabei ist der Tipp
von Frank unbedingt zu beherzigen. Sonst kaufst
Du u. U. ein defektes NT...

Viel Erfolg & Gruß
Wolfgang
Zitieren
#38
Hallo,

Danke für Eure Hinweise.

So ein gebrauchtes NT wäre nicht schlecht, man weiß allerdings nie, wie lange so ein Ding noch durchhält :vorsicht: ...

Da, wo ich das Report gekauft habe, habe ich auch mal angefragt: ein Neues kostet incl. Kabel 68,-€ + MwSt.

Die Frage für mich ist nun:

a) gebrauchtes NT mit Risiko
b) neues NT mit selbstgelöteten Stecker an Pin 3 + 6 für 15€, oder
c) neues originales NT, dafür eine ganz andere Preisregion

Ich überlege mir das mal in Ruhe, beobachte das Angebot auf eBay und werde dann entscheiden.

Tipps und Hilfe habe ich ja schon reichlich erhalten, vielleicht hat noch jemand einen Anstoß, welche der drei Möglichkeiten unter Betracht der o.g. Gegebenheiten
die Beste ist :daz:.

Grüße
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#39
Hallo Peter!

"c" - heißt, auf "Nummer Sicher" gehen, zu Lasten des Geldbeutels

"b" - neues NT (ggf. abweichende Nennwerte, die u. U. den regulären
Betrieb auf Dauer nicht gewährleisten), selbstgelötetes Kabel =
unproblematisch

"a" - Ratschlag wäre m. E. wie "Kaffeesatz lesen". Da kann ich nur
meine ganz persönlichen Erfahrungen mit UHER-NT aus der
Bucht anführen. Von >40 NT waren nur 3 NT defekt. Letztere
konnten alle wiederbelebt werden. Bezahlt habe ich >5 und
<15 Euro (ohne K713). Allerdings war die Mehrzahl der NT
ältere NT-Typen (880/Z111/Z114).

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#40
Sodele, nun habe ich Nägel mit Köpfen gemacht:

ich habe ein neues NT mit passendem Ladekabel bestellt

So weiß ich, dass alles passt, ich kann das Gerät am Netz lassen, der Akku ist immer geladen und ich kann auch das NT selbst anstatt des Akku in das Gerät einlegen.

Diese Lösung scheint mir die rundeste zu sein, auch wenn ich nun noch einmal aus der Tasche kommen muss.

Da ich das kleine Report bestimmt lange Jahre nutzen werde, wird sich diese Ausgabe auf Dauer rentieren.

Herzlichen Dank an Alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir behilflich zu sein.

Gruß
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#41
Hallo Peter!

Glückwunsch, die richtige und beste Entscheidung!

Gruß
Frank

Zitat:pebrom postete
b) neues NT mit selbstgelöteten Stecker an Pin 3 + 6 für 15€
15€ für ein neues NT? Da nehme ich 10. Das kann doch kein originales sein ! War das ein Steckernetzteil aus der Bucht?

(Angaben in #31 waren übrigens richtig.)
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste