Ganz schlimmen Virus gefangen
#1
´

Offenbar habe ich mir einen schlimmen Virus gefangen, der anscheinend sämtliche Daten der Festplatte gelöscht hat.

Es fing so an: Um mich so langsam an die neue Technik zu gewöhnen, habe ich auf einem alten Rechner Win7 installiert. Das ging zügig und ohne Probleme. Das Problem ist nun, dass sämtliche Daten vermutlich futsch sind. Die Partitionen, vier an der Zahl, sind vorhanden, müssen aber laut Virus, äh, Win7 vor Verwendung formatiert werden; der Inhalt von Laufwerk C ist sichtbar.

Der mögliche Datenverlust ist nicht gar so schlimm, da die wichtigen Daten ja auf dem neuen Rechner liegen und gesichert sind. Nur kann es ja nicht sein, dass ein Betriebsystem Daten verschwinden läßt. Win7 hat noch andere Eigenschaften eines Virus: Man wird es kaum wieder los. Der Versuch,mit XP Laufwerk C zu formatieren oder löschen schlug fehl, Onkel Bill will es nicht.

Wie komme ich nun wieder an die Daten?
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#2
Ich hatte letztes Jahr das Pech, daß mir im Urlaub ein 32GB-Stick die Daten verweigert hat.
Nachdem ich dort aber doch einige "wichtige" Daten drauf hatte, habe ich
nach einem Recovery-Prg gesucht und bin bei www.german-sales.com hängen geblieben.

Ich weiß, nicht gerade billig, aber ein sehr gutes Prg zur Datenrettung.

Win7 habe ich nun seid sicher 9 Monaten hier auf CD iegen, es aber immer noch nicht installiert...


Nachtrag:
Wenn ich mit Partitionen Probleme habe, dann verwende ich XFDisk http://www.mecronome.de/xfdisk/deutsch.php oder LinuX.
lG Walter

SUCHE:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368, 92 369 (Vorgänger vom T70)
Zitieren
#3
Zitat:Frank postete
Der Versuch,mit XP Laufwerk C zu formatieren oder löschen schlug fehl, Onkel Bill will es nicht.
Ich würde mir ein von CD startbares Rettungssystem nehmen (z.B. die System Rescue CD) und die C-Partition damit löschen. Danach sollte sich XP wieder installieren lassen.

Einfach bis zur Kommandozeile booten, dann cfdisk starten ("cfdisk" eintippen + Enter). Das sieht dann so aus:

http://kin.calvin.free.fr/img/cfdisk.png

Das sollte einigermaßen selbsterklärend sein. Wenn nicht, melde Dich noch mal.
Zitieren
#4
Hallo,
eine weitere Möglichkeit ist sich eine linux-Live-cd zu brennen (Ubuntu, linux-mint, etc.). Damit starten und mit GParted dann die Partitionen löschen, formatieren oder die Größe ändern.
Gruß
Manfred (Bandsalat)

-----------------------------------------------------
Philips N4520, Uher Variocord 263, Akai 600DB, Akai GX 210D, Akai 230D, Philips 4416, Uher Report 4400 Stereo
Zitieren
#5
´
Das mit dem lebendigen Linux habe ich auch in Erwägung gezogen.

Nur frage ich mich immer noch, wieso die Daten alle weg sind und Win7 die Partitionen formatieren will, die vorher gefüllt waren und man drauf zugreifen konnte.. Hier ist es nicht schlimm, da es doppelte Dateien sind, aber es soll ja Leute geben, die ohne Netz und doppelten Boden arbeiten.

Hinterher wird man dann schlauer:
http://www.helpster.de/windows-7-install...lust_66292

Das finde ich schon dreist, nicht explizit auf der Verpackung einen Warnhinweis anzubringen. Leute ohne externes Medium sind ganz schön in den Hintern gekniffen.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#6
Hallo Frank,

nach dem was du schreibts, bin ich nicht sicher, ob du alle Daten verloren hast, wenn die Partitionen noch da sind. Schließlich hätte ein richtiges Format ja längere Zeit gedauert. Ich würde nicht sofort mit "Gewalt an das System" gehen, sondern überlegen wie du geschickt vorgehst. Nimm dir Zeit! (Bei sehr großen Festplatten in XP habe ich schon beobachtet, das Verzeichnisse plötzlich scheinbar leer sind. Die Daten waren aber noch da und nach einem Boot auch wieder in der Liste.) Wenn du noch irgendwo eine alte Platte hast, hänge die in den Rechner, nimm die anderen raus und installiere ein XPSystem darauf. Oder wie oben beschrieben eine Live CD. Wenn alles läuft, hänge einfach mal eine Platte dazu und schau, ob du an die Daten kommst. Wenn die Platte immer noch leer ist gibt es ja die diversen Datenrettungs tools (Siehe bei www.heise.de im Downloadbereich) Damit auf die Platte zugreifen und die Daten sichern.


Add: Warum die Daten weg sind ? Nun da wäre erst mal gut zu wissen welches Dateisystem du vorher und nachher hattest.

Btw: Bei NTFS kannst du auch mit Linux Pech haben.
VG
Michael
Zitieren
#7
Zitat:GXNet postete
Btw: Bei NTFS kannst du auch mit Linux Pech haben.
Hallo Michael,

wie meinst Du das? Linux kann standardmäßig in den neueren Distributionen NTFS sowohl lesen als auch beschreiben.

Gruß Jens
Zitieren
#8
Hallo Jens,

habe diese Woche einen USB-Stick mit NTFS per XP formatiert. (Weil Dateien > 4GB drauf sollten) Novell Suse 11 SP1 wollte das nicht erkennen. Umgekehrt übrigens auch. Stick mit Win/Fat32 unter Linux partitioniert und formatiert war für Windows unformatiert. Dann unter XP testweise nur wie gewünscht formatiert, aber Partition war dann "gelockt" und mit falscher Größe eingetragen. So ganz treffen sich die Systeme eben doch nicht ;-) Schließlich habe ich Daten dann per Netz übertragen.

VG
Michael
Zitieren
#9
´
Das XP mitunter etwas braucht, den Verzeichnisinhalt darzustellen, habe ich auch schon gemerkt.

Ich gehe davon aus, dass Partition C mit dem Win7 eigenen Dateiformat formatiert wurde. Die anderen Partitionen waren (und sind hoffentlich immer noch) NTFS, was von Win7 aber nicht erkannt wird. Entweder ich kann mit Linux C formatieren, oder ich versuche die Platte in einen anderen Rechner einzustecken und dann unter XP die Partition zu löschen und neu anzulegen.

Wie gesagt, die Daten sind redundant, aber es geht mir um´s Prinzip. Da ich mir aber eine kräftige Erkältung gefangen habe (auch´n Virus Sad ) muß das warten.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#10
Zitat:GXNet postete
habe diese Woche einen USB-Stick mit NTFS per XP formatiert. (Weil Dateien > 4GB drauf sollten) Novell Suse 11 SP1 wollte das nicht erkennen.
SuSE 11.1 ist ja schon drei Jahre alt. Möglicherweise wurde der NTFS-Treiber damals noch nicht standardmäßig installiert.

Warum Windows eine mit Linux erzeugte FAT32-Partition nicht erkennt, ist allerdings rätselhaft. Ich hab' meine USB-Speichersticks schon mehrfach unter Linux mit FAT32 neu formatiert, das ließ sich unter Windows immer anstandslos lesen und beschreiben.
Zitieren
#11
Hallo,

WIN 7 arbeitet auch mit NTFS, ist also kein "eigenes Dateisystem".

Was sagt denn die Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung > System und SIcherheit > Verwaltung > Festplattenpartitionen erstellen und formatieren) ?

Hier sollten alle Partitionen zu sehen sein. Nicht eingebundene Laufwerke kann man dann normalerweise per Rechtsklick einbinden.

Da es ein älterer Rechner ist kann auch die Installation der richtigen Bustreiber für das Mainboard helfen!

Gruß,
Klaus
Zitieren
#12
´
Weiter oben , in Posting 4 habe ich einen Link eingefügt. Daraus geht klar hervor, das ein verlustfreies Update erst ab Vista -eben wegen Änderungen an der Architektur- möglich ist. Da vorher XP drauf war, habe ich jetzt den Schlamassel.

Die Laufwerke D bis F zu formatieren scheint möglich zu sein, nur habe ich das gelassen, weil dann die Daten auf jeden Fall weg sind.

Der Rechner ist zwar schon älter, aber vom Hersteller und Microsoft habe ich alle Treiber und Updates geladen. Bei den Updates von Microsoft scheint man übrigens keine Wahl zu haben, beim runterfahren wird upgedated, ob man will oder nicht.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#13
Hallo Frank,
D bis F nicht formatieren! C mit XP versehen und dann wenn es nicht gleich wieder zu lesen ist, mit Rettungs-Tools an die Platten gehen.

Falls ich es überlesen habe: Mit welchem Format sind D bis F ursprünglich formatiert ?


VG
Michael
Zitieren
#14
Zitat:GXNet postete
Falls ich es überlesen habe: Mit welchem Format sind D bis F ursprünglich formatiert ?
NTFS
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#15
Zitat:Frank postete
Zitat:GXNet postete
Falls ich es überlesen habe: Mit welchem Format sind D bis F ursprünglich formatiert ?
NTFS
Hallo Frank,

das ist gut! Mit der älteren Version 0.93 dieser Software habe ich schon erfolgreich gearbeitet. Es gibt aber auch sicher andere.

http://www.ntfsundelete.com/

Also C mit XP versehen oder die Platten D bis F in einen anderen laufenden Rechner dazuhängen und dann retten was zu retten ist.

VG
Michael
Zitieren
#16
´
Heute habe ich mich aufgerafft, den Win7- Virus zu löschen. Mit Linux kein Problem.

Dumm ist nur, dass zwar die Partitionen zwar vorhanden, aber leer oder gar als unformatiert angezeigt werden.; sowohl der Pinguin als auch -als externes Laufwerk- XP. Mal sehen, ob sich etwas ändert, wenn ich XP auf die Problemplatte installiere, habe aber wenig Hoffnung. Wenn das auf einer aktiv genutzten Platte passiert wäre - lieber nicht dran denken. Hier war es weniger dramatisch, da es sich um einen ausgemusterten Rechner handelt, dessen Daten anderweitig gesichert sind.

Wer also von XP auf Win7 (und vermutlich auch Win8) umsteigt, sollte seine Daten vorher sichern. ( Ich denke schon mit Grausen an Win8, und an mit Fingertatschen übersäten Bildschirme). Von Vista aus kann man angeblich ohne Datenverlust auf 7 umsteigen.

Ich habe nach wie vor -auch wenn man mir sagt, es sei überholt- XP in Gebrauch und nicht vor, das zu ändern.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#17
Zitat:Frank postete
Ich habe nach wie vor -auch wenn man mir sagt, es sei überholt- XP in Gebrauch und nicht vor, das zu ändern.
Was machst Du in zwei Jahren, wenn der Support eingestellt wird?
Zitieren
#18
Zitat:timo postete
Zitat:Frank postete
Ich habe nach wie vor -auch wenn man mir sagt, es sei überholt- XP in Gebrauch und nicht vor, das zu ändern.
Was machst Du in zwei Jahren, wenn der Support eingestellt wird?
Umsteigen auf Win 2000 :-)
Ich putze hier nur...
Zitieren
#19
Zitat:EN1RZ postete
Umsteigen auf Win 2000 :-)
Da würde ich doch lieber eine dann aktuelle Linux-Distribution nehmen. Big Grin

Gruß Jens
Zitieren
#20
Es wäre hilfreich wenn du nähere Angaben über dein Win7 Update machst. Hast du eine C: Festplatte und versuchtst ohne Datenverlust zu updaten? auf jeden Fall Daten sichern. Hast du einen neuen PC und baust da die alten Festplatten ein? Das sollte eigentlich funktionieren, aber durch den Index Dienst dauert es beim ersten Mal sehr lange, bis Win7 die Dateien allle in den Index geschrieben hat (für die Such Funktion). Man sieht immerhin den grünen Balken oben in der Adresszeile, er kriecht und kriecht und es dauert...aber die Suche geht dann hinterher schneller.
Zitieren
#21
Zitat:EN1RZ postete
Umsteigen auf Win 2000 :-)
Mich interessiert ernsthaft, was Freunde des klassischen Desktops (zu denen ich mich auch zähle) für die nächsten Jahre in Sachen Windows planen. Ich habe sowohl privat (selten und nur als VM) als auch beruflich derzeit noch Windows XP im Einsatz und bin trotz unübersehbarer Alterungserscheinungen noch ganz zufrieden. Aber man kann ja nicht die Augen davor verschließen, daß die Tage dieses Betriebssystems gezählt sind. Wenn ich dann so lese, daß Windows 8 primär für Touchscreens konzipiert ist und auch die Steuerung per Maus und Tastatur zulässt (wie gnädig!), dann weiß ich nicht, ob ich wirklich zur Zielgruppe gehöre.
Zitieren
#22
Zitat:timo postete
Was machst Du in zwei Jahren, wenn der Support eingestellt wird?
Das sehe ich, wenn es soweit ist. Linux oder Mac scheiden aus, weil ich Software habe, die nur unter Windows funktioniert. Aber da kann es passieren, dass irgendwann ein aktuelles Windows gefordert wird.

Zitat:kaiman_215 postete
Es wäre hilfreich wenn du nähere Angaben über dein Win7 Update machst....
Es war ein ausgemusterter Rechner. Da habe ich Laufwerk C formatiert und Win 7 installiert. Nach der Installation waren die drei restlichen Partitionen zwar sichtbar, aber angeblich nicht formatiert. Win 7 läßt sich nicht mehr entfernen, auch nicht durch eine Neuformatierung mit der XP- CD, nur noch mit Gewalt, siehe oben. Nach der Gewaltaktion war Partition D als formatierte Partition vorhanden, jedoch ohne Daten. E und F sind als unformatierte Partitionen sichtbar. Mit dem von Michael vorgeschlagenen Programm ntfsundelete hätte man die Daten von Laufwerk D wieder herstellen können. Da das aber kostenpflichtig ist, habe ich es gelassen, es war nichts Unersetzliches auf der alten Platte.

Ich sehe das fatalistisch als Erfahrungsgewinn.


Zitat:timo postete
Mich interessiert ernsthaft, was Freunde des klassischen Desktops (zu denen ich mich auch zähle) für die nächsten Jahre in Sachen Windows planen.....
Das habe ich mich auch gefragt. Die Fingerbedienung ist für Smartphones und Tablets sicher nützlich, aber für einen Rechner am Arbeitsplatz kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Steht dann steht Tastatur und Maus eine Flasche Glasrein und eine Dose Papiertücher auf dem Schreibtisch?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bürorechner zukünftig ohne Tastatur auskommen. Texteingabe über den Bildschirm ist für ein SMS sicher machbar, aber größere Dokumente wie Briefe oder Rechnungen möchte ich so nicht erstellen. Selbst wenn der Monitor flach auf dem Tisch liegt, ohne Druckpunkt und ohne fühlbare Tasten zu schreiben - sehr gewöhnungsbedürftig. Man hat sich seit der Schreibmaschine an eine Tastatur gewöhnt.

Vielleicht bin ich auch ein Ferkel, aber meine Tastatur ist regelmäßig reinigungsbedürftig, was ich da an Schmand runterwische ist ordentlich. Wenn ich mir das auf dem Bildschirm vorstelle.... vorteilhaft ist allerdings, dass sich im Bildschirm keine Krümel ansammeln können.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#23
Zu Win8: Was verbreitet ihr wieder fuer eine Panik bezueglich Win8 und deren Kacheloberflaeche, diese laesst sich wie damals bei Windows die Aero gedoense ABSCHALTEN !! Dann ist ide normale Desktoboberflaeche vorhanden.
Ich putze hier nur...
Zitieren
#24
Zitat:EN1RZ postete
Zu Win8: Was verbreitet ihr wieder fuer eine Panik bezueglich Win8 und deren Kacheloberflaeche, diese laesst sich wie damals bei Windows die Aero gedoense ABSCHALTEN !! Dann ist ide normale Desktoboberflaeche vorhanden.
Ist schon richtig, aber Tatsache ist auch, daß der PC-Desktop immer mehr zum Nebenkriegsschauplatz verkommt. Zitat aus dem Wikipedia-Artikel zu Windows 8: Die Oberfläche soll sich an der Gestaltung von Windows Phone 7 orientieren (...) Auf der BUILD-Konferenz betonte Microsoft, Windows 8 solle primär auf die Bedienung mittels Touchscreen ausgelegt, aber auch mit Maus und Tastatur voll funktionsfähig sein.

Also: Hauptkriegsschauplatz sind inzwischen Smartphones und Tablets. Der PC-Desktop bei Windows 8 wird als Zugeständnis an die PC-Anwender noch mal mitgeschleppt, scheint aber in Redmont inzwischen als Auslaufmodell betrachtet zu werden (und nicht nur da - auch bei Linux-Desktops wie Gnome und Unity merkt man den Trend zum Mobilgerät).

In meinem Sinne ist diese Entwicklung nicht.
Zitieren
#25
´
Timo, ich glaube, dass sich MS mehr an Spiel- und Spaßanwender richtet, weniger an reine Arbeiter. Mir reichen die von XP gebotenen Möglichkeiten völlig. Damit kann ich meine Geschäftssachen prima regeln, surfen, Videos gucken und so weiter. Zuverlässig und stabil ist XP auch - ich käme damit bis in die nächste Steinzeit zurecht. Auch an Software bin ich nur wenig weiter als Lochkarten, Office 2000, Acrobat 5, Photoshop 7 um nur einige Programme zu nennen.

Sicher bieten neue Betriebssysteme und Programme mehr Möglichkeiten, aber wer braucht das alles? Ich bin ziemlich sicher, dass ich wie die meisten normalnutzer nur ein Bruchteil der Möglichkeiten kenne oder nutzen kann, die meine völlig veralteten Gerätschaften bieten. Damit will ich mich nicht gegen den (vermeintlichen?) Fortschritt stemmen, aber weniger ist oft mehr, und mehr wird wenig genutzt.

Auch die Möglichkeiten des Cloud Computing dürften für die Wenigsten von großer Bedeutung sein, behaupte ich einfach so. Eher versuchen die Anbieter von Speicherplatz da ein Zusatzgeschäft zu etablieren.

Man wird abwarten müssen, womöglich kommt neben einem Spaß- Windows auch noch eine Pro- Version, die auf eine andere Anwendergruppe zugeschnitten ist.

Ich habe, weil ich grade einen Rechner neu aufbaue, eine alte Festplatte angeschlossen. Gewaltige 80 GB, Strom an und der Rechner bootet. Windows 98, das ist lange her - die letzten Mails waren von Februar 2006. Ich wußte gar nicht, dass ich so etwas noch habe. XP habe ich damals angeschafft, weil die Buchhaltungssoftware nicht mehr unter Win98 lief.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#26
Seit Vista gibts eine neue Boot Struktur. Hier der Editor dazu, mit grafischer Oberfläche. Das Kommandozeilen Tool läßt man wegen der umständlichen Bedienung gerne links liegen.

http://www.drwindows.de/windows-tools/29...epair.html
Zitieren
#27
Zitat:Frank postete
Timo, ich glaube, dass sich MS mehr an Spiel- und Spaßanwender richtet, weniger an reine Arbeiter.
Das entspricht eigentlich nicht dem Image von Microsoft. Verglichen mit einstigen Mitbewerbern wie Atari und Commodore war Microsoft immer sehr an "ernsthaften" und gewerblichen Anwendern ausgerichtet und ist mit der Strategie auch gut gefahren. Bekanntermaßen sind die beiden letztgenannten längst Geschichte.

Mit Dell überlegt übrigens derzeit einer der größten Computerhersteller, sich vom Privatkundengeschäft zu trennen. Das spricht auch eher dagegen, daß sich da das große Geld verdienen lässt.

Zitat:Mir reichen die von XP gebotenen Möglichkeiten völlig.
Ja, aber dennoch wirst Du es nach Einstellung des Herstellersupports nicht mehr lange weiterverwenden können. Bedenke allein das Thema Browser, bei dem man ja nun mal auf aktuelle Sicherheitspatches angewiesen ist. Der IE 9 wird von XP bereits nicht mehr unterstützt, den IE 8 wird Microsoft zusammen mit XP sterben lassen, und Mozilla und Google werden sicher auch keinen Aufwand mehr in ein totes Betriebssystem stecken. Kann sein, daß neue Firefox- und Chrome-Versionen nach April 2014 noch eine Weile "zufällig" unter XP funktionieren, aber irgendwann (möglicherweise sehr schnell) ist Schluss.
Zitieren
#28
Der Tip oben war nicht ganz passend, da gehts ja ums booten. Details und Optionen zu den Laufwerken findest du unter Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste