Akai GX 620 Kracht...
#1
Hallo, bin neu hier und begeisterter tonband-und cassettenliebhaber, besitze eine Teac X-2000, Akai 635 und eine Akai 620, welche nun probleme macht:

Linkerkanal beginnt zu krachen und der rechterkanal wird leiser, habe gehört das es transistoren sind die den geist geben. Kann mir einer sagen welche? (TR1, TR2 usw)
Muss ich dafür die unterste (audio?) platine ausbauen?
Habe auch schon für ersatz-transistoren gesorgt, 12 stück typ BC548B, soll ersatz für 458 sein laut electronica-laden...
Kann mit Lötkolben umgehn, müsste also kein problem sein...
Gruss,

Ernst
Zitieren
#2
Hallo Ernst, erstmal herzlich willkommen!

Das Problem tritt nur Hinterband auf oder auch Vorband?
Schalter (Bandsorte, Geschwindigkeit, Monitor (!)) schalten ohne zu knacken?

Und wegen gerade gemachter schmerzlicher Erfahrung (siehe hier Posting 35 und folgende: Die Tonköpfe sind sauber (wegen des leiser werdenden rechten Kanals)?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#3
Die maschine gibt nur ein lautes krachen auf dem rechterkanal, wenn ich den linker dazuschalte überhaupt nix mehr. Also vorder oder hinterband, macht keinen unterschied.

Die maschine ist wie neu, komplett sauber usw...Also auch die köpfe.
Bin mir zimlich SICHER das es die transi's sind :-(

Ernst
Zitieren
#4
Mir ist immer noch nicht klar, ob wir von gleichen Betriebszuständen reden.

Zuerst müssen wir die Wiedergabeseite klären, weil wir sonst keine Rückschlüsse auf die Aufnahmeseite ziehen können.

Ein intaktes, bespieltes Band wird nicht korrekt wiedergegeben?

Da ich die Maschine nur vom flüchtigen sehen kenne: Es gibt nur einen gemeinesamen Monitorschalter für beide Kanäle?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#5
Der Monitorschalter ist häufig ein Problem.

Da die GX-620 ein Autoreverse-Gerät ist, würde ich mir den Hauptumschalter anschauen. Da liegt mit Sicherheit der Hund begraben.

Gruß!

Sven
Zitieren
#6
Hallo,

Maschine kracht bei wiedergabe,aufnahme nur rauschen, linker und rechterkanal sind separat einschaltbar.
ZB: links und rechts eingeschaltet: linkerkanal kracht und rechterkanal rauschen. links eingeschaltet und rechts ausgeschaltet alle zwei kanäle krachen, da sie nun in mono abspielt, oder nur eine spur.
Übrigens, die 620 ist KEINE autoreversemaschine

Ernst
Zitieren
#7
Hallo Ernst,

tausche vom Pre AMP PC Board TG 5001A die Transistoren:

TR 8 - TR 11 und TR 14 für beide Kanäle, sowie TR 12

und TR 1-5 und TR 20 für beide Kanäle, sowie TR 16, TR17, TR18 und TR 19.

Wenn ich keinen vergessen habe sind damit die Transistoren 2SC458 und die Transistoren 2SC945 getauscht. Beide Typen waren als rauscharme Versionen eingesetzt, erfahrungsgemäß häufig in den AKAI´s Probleme machen.

Beide Typen lassen sich durch 2SC2240 tauschen. Der 2SC2240 ist rauscharm, du brauchst keine Beinchen verdrehen. Das sich der Frequenzbereich auf 100Mhz verringert sollte hier keine Rolle spielen.

Viel Erfolg, Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#8
Gutenabend Rainer,

Vielen dank für den tip!
Nur eine Frage: Wenn du schreibst "TR 8 - TR 11" meinst du die transistoren TR 8 UND TR 11 oder TR 8 BIS TR 11 ?

Gruss,
Ernst
Zitieren
#9
Ich deute daraus BIS :-) also
TR 1 bis 5, 8 bis 12, 14, 16 bis 20 :-) ist ein bissel umstaendlich geschrieben, liegt wohl daran, wie Rainer den Plan gelesen hat :-)
Ich putze hier nur...
Zitieren
#10
Hallo, hier bin ich wieder!

Habe übers wochenende bei der 620 ALLE 2SC458 und ALLE 2SC945 ausgewechselt, leider ohne resultat. Habe jezt kein krachen mehr, aber auch keinen ton mehr. Über kopfhöhrer noch ein ganz leises rauschen bei maximal aufgedrehtem volumen.

Habe ich irgendetwas vergessen?

Kleine liste welche ersetzt sind:
TR 1,2 und 3: 2SC458
TR4 und 5: 2SC945
TR 8,9 und 10: 2SC458
TR 11 und 12: 2SC945
TR14: 2SC945
TR16 und 17: 2SC945
TR18 und 19: 2SC945
TR20: 2SC945

Ersatz für 2SC458 habe ich die 548 gebraucht.
Ersatz für 2SC945 habe ich die 546 gebraucht.
Beide transistortypen sind mir vom electroniker-fachgeschäft empfohlen worden, als ersatz für die alten typen.
TR6 und 7 mit SC2002 habe ich nicht ersetzt.
TR13 mit FET 2SK68A habe ich nicht ersetzt.
TR15 mit SD794 habe ich ncht ersetzt.

So, das war eine kleine aufsummung der aktivitäten.

Kann im moment also nicht sagen warum ich keinen ton rausbekomme.
Alle hilfe ist wilkommen!

Gruss,
Ernst
Zitieren
#11
Daran gedacht, das die Anschlussbelegung der Transistoren anders ist und
Beinchen entsprechend gedreht?

Gruß Ulrich
Zitieren
#12
Hallo Ernst,

hat man Dir auch die Anschlussbelegung der BC 548 und BC 546 Transistoren gegeben?

Bei denen musst du nämlich die Beinchen verbiegen, die haben die Basis in der Mitte!

Flach auf dem Tisch Beinchen zu Dir:

BC 548 und BC 546 = E B C

2SC 458 = E C B
2SC 945 = B C E

Da muß man also gut aufpassen, die Anschlüsse nicht zu verwechseln.

Deswegen hatte ich die 2SC 2240 = B C E genannt. Als Tausch für den 2 SC 458 muss der dann nur um 180 Grad gedreht werden.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#13
Auweia, kann ich wieder alles rauslöten!
Wohne leider in Belgiën, in dem laden hat mir natürlich KEINER etwas davon gesagt, ohja, ist doch gaz einfach!!! Grrrrrrrrrrrrrrr.....
Belgische geleichgültigkeit, ärgere mich immer damit!
Habe selbstverständlich nach der 2240 gefragt, unbekannt hier.
OK, von neu ab los!

Frage:
Flach auf dem Tisch Beinchen zu Dir:

BC 548 und BC 546 = E B C

2SC 458 = E C B
2SC 945 = B C E
Mit der beschriftung nach oben?

Ernst
Zitieren
#14
Hallo Ernst,

die BC Typen sind vermutlich auf der flachen Seite mit dem Typ bedruckt. Der Aufdruck liegt dann also unten.

Die 2SC 458 mit der schrägen Seite nach oben, also die größere flache Fläche auf den Tisch.

2SC 945 auch die flache Seite auf den Tisch.

Vermutlich also bei allen die Bedruckung auf den Tisch, aber darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen.

Die Angaben sind eh ohne Gewähr, ich messe die Basis grundsätzlich aus. Bei den 2SC Typen wird es ja dann eindeutig.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#15
Besten dank, versuche mein bestes.
Ist ja ein bisschen kompliziert, da die transi linker und rechterkanal gegen gestellt sind? Muss nun wirklich nur cola oder wasser bei der arbeit trinken...
:-(
Halte euch auf dem laufenden.

Gruss,
ernst
Zitieren
#16
Hallo Ernst,

ja nüchtern bleiben bei dieser Arbeit ist unerlässlich. Selbst wenn man um die Belegung weiß, kann man sich da sehr schnell vertun.

Ich hatte auch schon eine solche Maschine hier, mit der Bemerkung, der Techniker hat gesagt, da ist zu viel defekt, das lohnt nicht.

Nun da waren schon einmal 2 Transistoren falsch gewechselt worden.

Ausgebaut, alle entsprechenden Transistoren auf einen Schlag gewechselt und Maschine lief wieder wie am ersten Tage.


Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#17
Danke für die bemutigenden worte...
Halte euch auf dem laufenden (ist aber erst fürs wochenende, meine frau wird wieder froh :-( sein Big Grin

Ernst
Zitieren
#18
Schicke deine Frau zum Shoppen :-)
Handtaschen, Schuhe, alles Magische sachen fuer Frauen :-)
Ich putze hier nur...
Zitieren
#19
So, das hätten wir wieder hinbekommen.Big Grin
Alle 2SC 548 ersetzt durch Sc2240 und alle 2SC945 ersetzt durch.....
2sc945!
Läuft wieder wie neu.
Allerbesten dank für die guten Ratschläge :bier:

Ernst

Habe noch eine GX 77 stehn, muss erst mal sehn was dran ist ...
Melde mich dann wieder.
Zitieren
#20
Na wunderbar :-) und Frau hat nun neue Schuhe ?
Ich putze hier nur...
Zitieren
#21
Hallo Ernst,

herzlichen Glückwunsch.

Habe gerade auch eine GX 620 hier, Wiedergabe nur auf einem Kanal. Nach dem Tausch von TR 8 und 9 läuft die Maschine auch wieder.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#22
Hallo, da bin ich wieder!

Die 620 macht mir doch ein bisschen mehr kummer als gedacht.
Hat also über eine woche gute gespielt usw, wollte sie heute mittag einschalten, alles gut.
Spult gut hin und wieder usw.
NUR: spulen bleiben stehn bei PLAY, band dreht sich nicht mehr.
Habe nachgesehn: motor dreht sich nicht mehr.
Irgendjemand eine idee?

Ernst
Zitieren
#23
Hallo Ernst,

spezifiziere bitte etwas genauer - was genau bleibt stehen? Capstanantrieb? Linker oder rechter Bandteller? Oder alles gleichzeitig?

Gruß Jens
Zitieren
#24
Hallo,

Die schmale antriebsachse unterm reibrad, ich nehme an die capstan...
Habe die 620 aufgeschraubt, der motor dreht sich nicht beim abspielen.
Die bandteller drehen, schnell spulen vor-und rückwärts kein problem.
Hat bis gesternabend gut gespielt, schalte ihn heute mittag ein, nix mehr...

Ernst
Zitieren
#25
Hallo,
so etwas hatte ich auch mal bei meiner 635, da war dann einer der Gleichrichter gestorben. Wenn also die Spannungen vom Netzteil direkt alle da sind, dann mal bei den Gleichrichtern messen.

Grüße Bernhard
Zitieren
#26
Hallo Ernst,

bei dieser GX 620 hatte sich zwischenzeitlich auch ein Gleichrichter verabschiedet. Ich bin mir keines Fehlers bewußt. Gleichrichter und Sicherung getauscht. In diesem Falle war aber die gesamte Logik betroffen, die Maschine reagierte gar nicht, nur VU Beleuchtung. Das war allerdings noch bevor ich díe Transistoren getauscht hatte.

Ich hatte aber auch schon eine AKAI, bei der der Capstan Antrieb bei der Reparatur versagte, auch hier war ein Gleichrichter defekt.

Kommt scheinbar bei den AKAI´s öfter vor.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#27
Hallo Rainer,

Hat nix mit den transistorentausch zu machen :-)
Maschine war ja in ordnung, eben pech...

Werde mal die gleichrichter ausmessen, kann auch sein das sich der transistor 2SC2336 verabschiedet hat.
Morgen ist wieder lötkolbentag Big Grin
Frau wird sich WIEDER freuen...

Ernst
Zitieren
#28
So, das hätten wir auch wieder hin!
1 Gleichrichter hatte sich verabschiedet, und natürlich der am schwierigsten raus zu löten ist; hinten rechts in der ecke! Confusedauer:
Und 3 kalte lötstellen wieder leitfähig gemacht.
Die 620 läuft wieder wie neu, nun hoffen das es hierbei bleibt.
Und mal wieder ein dankeschön für die tips :bier:

Gruss an alle,

Enst
Zitieren
#29
Also hatten Bernhard und Rainer Recht! Gut so, die Rückmeldungen, an welchem Bauelement es denn nun lag, sind sicher für andere immer willkommen! Prima, dass Deine Maschine wieder läuft. :bier:

Gruß Jens
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste