Telefunken M97
#1
Moin, moin,

ein Zuträger brachte mir heute einen transportablen Telefunken Stereo-Tonbandkoffer aus den Sechziger Jahren vorbei.

[Bild: TFKm97_01k.jpg]

Nach dem Absaugen von etwas Schaumstoff-Gries aus der Deckel-Polsterung entpuppte sich das Magnetophon 97 besser erhalten, als befürchtet.
Äußerlich ist das Gerät, bis auf geringe Abriebspuren der Verchromung des Firmen-Emblems am Deckel und eine kleine Druckstelle unter dem Firmenemblem am Koffer, sehr schön erhalten.

Das Leerlaufgeräusch des Motors ist etwas laut, aber akzeptabel, die Anzeige-Röhre leuchtet, das Gerät spult in beide Richtungen, und das noch recht schnell, es gibt über den eingebauten Verstärker und auch über den Deckel-Lautsprecher wieder und sogar das Zählwerk zählt.
Lediglich der Gleichlauf ist nicht mehr optimal; da will wohl ein Riemen in den Ruhestand.

Das Gerät verarbeitet bei geöffnetem Deckel Spulen bis 18cm Durchmesser, kann Viertelspur-Stereo und wohl auch 4-Spur-Mono, und bildet Arbeitsgeschwindigkeiten von 4,75, 9,5 und 19 cm/s. Die eingebaute Endstufe hat 2x 2,5 Watt.

http://telefunken.pytalhost.eu/TB/telefunken19.jpg

Das Magnetophon steht in Hamburg-Ost und kann besichtigt und gegen 20 Euro in bedrucktem Papier oder in gestanztem Metall auch gleich mitgenommen werden.
Eventuell könnte ich es auch demnächst in den Raum Frankfurt oder nach NRW mitnehmen.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#2
Zitat:Matthias M postete
Das Gerät verarbeitet bei geöffnetem Deckel Spulen bis 18cm Durchmesser, kann Viertelspur-Stereo und wohl auch 4-Spur-Mono, und bildet Arbeitsgeschwindigkeiten von 4,75, 9,5 und 19 cm/s.
Und gibt auch Super-8 wieder. (Duck!)

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#3
Zitat:niels postete
...Und gibt auch Super-8 wieder. (Duck!)...
Hallo Niels,

aufmerksame Spulen-Kenner müssen sich weder ducken noch andere als Enten bezeichnen.

Und wer noch Super-8-Spulen braucht, der möge sich melden. Da sind noch mehr.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#4
Hallo,

jetzt erinnere ich mich, dass ich mal Dreizackreduzierstücke hatte, kleine rote Plastikteile zum Einknipsen waren das.
Damit konnte man Super-8 Spulen tonbandgerätetauglich machen.
Zum hurtigen Umspulen großer Filme auf TB Gerät habe ich die auch verwendet.
Lange her, den letzten Super-8 Film habe ich 1986 gedreht, dann war Feierabend.

Gruß

Peter S.
Zitieren
#5
Hach, da kommen ja Erinnerungen hoch...
Solch ein Gerät hatte ich als kleiner Mensch, und es hat meine ungestüme Nutzung jahrelang klaglos weggesteckt, bis dann (da war ich etwa 11 oder so) ein vermeindlicher Motorschaden dem Gerät ein Ende bereitete. Auch wenn ich es laut kaum sagen mag: das mit den Super-8-Spulen ging bei dem Ding wirklich sehr gut, die Dreizacks der M97 passen perfekt in die zu große Öffnung, so dass die Spule so gerade von den Spitzen mitgenommen wird. Habe ich oft ausprobiert --- heute kommen mir im Gedanken daran eher die dicken Runzeln in die Stirn... von den Adaptern wusste ich damals leider nicht, die hätten mich bestimmt schwer begeistert.

Wirklich ein schönes Gerät. Ich musste mir vor einiger Zeit unbedingt bei e..y eins schießen, so dass ich wieder versorgt bin :\ , würde es aber jedem Telefunken-Tonbandkoffer-Fan empfehlen.

Konrad
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste