ORWO Typ 106
#1
Hallo

Ich habe heute beim A u V-Händler "meines Vertrauens" diese Bandsorte gesichtet. 1000 m; Bahn-Nr. 855117; Chargen-Nr. 10/86; hergestellt 21.11.86. Offenwickel, Schichtlage innen, auf ORWO - Kern entsprechend AEG - Kern. Original verpackt und nach erstem Begutachten scheinbar auch unbenutzt.
Laut seiner Aussage hatt er ca. 80 Stück davon. Preis 10 €. Zu teuer ?
Sicherlich Verhandlungsache.
Kennt jemand diese Bandsorte und könnte die auf meiner SONY TC 765 laufen ?
Ich weiß : Ordentliches Einmessen vorausgesetzt.
Falls jemand Interesse hatt, würde ich gern als Vermittler (Kauf und Versand) tätig werden und könnte ja versuchen einen ordentlichen Mengenrabatt zu erreichen.

Viele Grüße
Wolfgang
VG
Wolfgang
Zitieren
#2
Sollte laufen, im Sinne von nicht schmieren, aber für den Preis absolut zu teuer, auch wenn seit etwa knapp drei Jahren die Bandpresie in der Bucht stark in die Höhe gegangen sind. Ob das dicke Standardband mit Deiner Heimso-nie harmoniert, mußt Du selber herausfinden.

Ich würde per Band beim A u V Händler erstmal 2,50 ansetzen, ihn vom Stuhl fallen lassen und mal kuckn, was danach passiert. Über 5 Euro ist so ein Ostzonal - Band jedenfalls meiner Meinung nicht wert.

Gruß
Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#3
Zitat:Zelluloid postete
Ostzonal - Band
Der Begriff muss unbedingt in den Duden! :lachen:
Zitieren
#4
Der kommt aus dem üblichen Wortschatz des Filmvorführerforums....
Dort wird alles DDR - mäßige als ostzonal bezeichnet, auch Personen als Hauptwort (wieder son "Ostzonaler"...)

Die Wortspielerei ist hier nur lustiger, weil "Zonal" darin vorkommt, was?

Gruß
Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#5
Zitat:Zelluloid postete
Die Wortspielerei ist hier nur lustiger, weil "Zonal" darin vorkommt, was?
Genau. Ich dachte, das sei Absicht gewesen. :-)
Zitieren
#6
´
Tatsache ist, dass es Verbindungen in Form von Beratungen und Joint- Ventures zwischen Orwo und später auch den Dessauer Magnetbandwerken und Zonal gegeben hat. Arthur Heise war öfter in der [-]Ostzone[/-] DDR zu Besuch.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#7
Hallo,

wenn die Bänder unbenutzt und einwandfrei gelagert worden sind, sind 7€ Maximum. Ich selber habe EMTEC PER 528 1000m für 7,90 das Stück gekauft und das war ein Spitzenpreis. DDR Bänder können u.U. gut sein. Der TYP 106 galt als robust und nahm vieles klaglos hin. Besonders die Freunde von alten Bandmaschinen sind mit diesem Bandtyp gut beraten. Im HIFI Bereich halt ich mal die Klappe, weil ich so ein Band noch nie probiert hab. Aber interessant wär das schon.......... Nehm gerne mal so eins zur HP ;-)
Ach ja, Einmessen.... hm......... wozu?

LG Andre

PS: Ich wüsste nur zu gern was OSTZONAL heisst? ;-) Zonal, diese Firma gab's doch gar nicht in der DADARÄ....
Zitieren
#8
Hier ist das
Datenblatt ORWO TYP106

Gruß
Hajo
Zitieren
#9
Hallo,

ich konnte der Sache nicht widerstehen und habe mal ein Band erstanden. Für 7,50 €. Weniger war mit meinen Verhandlungsgeschick nicht drin.
Nach einigen Probeläufen und Aufnahmen kann ich sagen das meine Maschine mechanisch mit dem stärkeren Band recht gut zurecht kommt. Auch klanglich bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Ich kann das nur mit Vor- und Hinterbandkontrolle über Kopfhörer bewerkstelligen. Meßtechnisch fehlt mir das Knowhow und auch das theoretische Wissen. Aus diesem Grund kann ich auch aus dem Datenblatt von Hajo nicht viel herauslesen.
Ich denke also das ich das Band weiterhin nutzen werde.

Viele Grüße
Wolfgang
VG
Wolfgang
Zitieren
#10
Hallo,

so lange das Teil ohne Drop Outs ( Aussetzer ) und auch im normalen Gebrauch, 9,5 und 19,05 gut mitspielt ist doch alles okay. Mit der Bandstärke seh ich auch keine Probleme, es sei denn Du hast schwachbrüstige Motoren oder Riemen. Die SONY packt das locker weg.

LG Andre
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste