AKAI GX-6 Unregelmäßiges Bandtempo
#1
Hi

Ich habe Seite A mit Musik bespielt. Hatte Glück und das letzte Lied endete genau am Kassettenende. Das waren dann 31:44 Minuten (Gesamtzeit der Titel).
Bin dann hergegangen und habe dann meine restlichen Titel so gewählt, dass Sie etwa die gleiche Zeit haben um auch genau ans Bandende von Seite B zu kommen. (War dann 31:42 Min.)
Doch irgendwie ist Seite B wohl "schneller gelaufen", denn nach 31:10 war das Band zu Ende.
Ist das generell so, dass es bis zu 30 Sekunden variieren kann oder ist da was faul?

MfG
Zitieren
#2
Hallo,

Zitat:...Ist das generell so, dass es bis zu 30 Sekunden variieren kann...
Wenn das eine ernstgemeinte Frage ist, dann JA - da ist was faul, da sollte nichts variieren.

Wenn Du im Autoreverse-Betrieb die B-Seite in Gegenrichtung
bespielt hast, könnte es sein, dass die beiden Laufrichtungen auf
Grund irgend eines Fehlers nicht mehr exakt die gleiche Geschwindigkeit
haben.
Wenn aber die Kassette manuell gewendet wurde, ist das Deck ja in der
gleichen Wickelrichtung weitergelaufen - und dann 34 Sek.
Abweichung? Na, ich weis nicht...

Ich nehme aber zunächst an, dass an der Angabe der Titellänge etwas
faul ist. Da würde ich erstmal checken, ob nicht doch ein Titel länger als
angegeben war.

edit: wie bist Du denn an die Zeitangabe "31:10" gekommen?
Echtzeitanzeige des Recordes oder Restanzeige an irgendeinem Quellen-
Display?


Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#3
Habe das vom PC aufgenommen.
Als Player benutze ich Winamp.
Die Gesamtlänge der ausgewählten Titel stand dann da.
z.B.
[Bild: E8h6jUXemd.png]

Ich habe auch nochmals geprüft, ob ich auch alle Titel richtig ausgewählt habe als ich nach der Gesamtlänge schaute.

EDIT: Hat sich erledigt. Winamp hat wohl Probleme bei der Anzeige bei Dateien mit variable Bitrate. Das eine Lied geht nicht 4:08 sondern 3:31!
Der Windows MediaPlayer zeits richtig an. Leider sehe ich im Mediaplayer nirgendwo eine Gesamtzeit.
Zitieren
#4
Genau das Problem mit den Variablen Bitraten (sind von der Qualität her IMHO am besten) hatte ich auch beim Winamp. Hatte auch zuerst mein Tapedeck, ein 112 B von Tascam, in verdacht.

Es gibt auf der Winamp-Seite aber ein Plug-In, welches die Laufzeit eines Titels "Manuell" berechnet. Damit ist der Fehler behoben. Ich weis nur leider grade nicht mehr wie das heißt!

Kleiner Tipp: CD-Rohlinge kosten nun wirklich nicht mehr viel. Brenn' Deine Playlist als Audio-CD und nimm dann ganz normal (wie früher) auf. Die qualität ist in meinen Augen besser und durch die Normalisierungs-Funktion (z.B. bei Nero) haben alle Titel einen einheitlichen Pegel.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste