SaJa N40
#1
Hallo Experten !

Ich habe ein Sander & Janzen N40 Gerät erworben, der erste Eindruck ist gut bis befriedigend, allerdings fehlen mir jegliche Unterlagen und Schaltbilder. Auch das Internet gibt nichts her...

Würde mich über jede Kleinigkeit freuen, die das Mosaik vervollständigen kann.

Gruß, Dieter
Zitieren
#2
Hallo Dieter,

zur Geschichte von Sander & Janzen findest Du ein wenig in diesem Thread
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...adid=10296

zu einigen West-Sajas ein paar Unterlagen hier:
http://wegavision.pytalhost.com/saja.html

Darunter auch etwas zur M40

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#3
Zitat:Matthias M postete
zu einigen West-Sajas ein paar Unterlagen hier:
http://wegavision.pytalhost.com/saja.html
Nur mal so am Rande:
Auf der hier erwähnten Seite findet sich ein Link zu einem
"Werbe-Blatt Sander & Janzen ca 1953 mit SJ100".
Es handelt sich hierbei aber nicht um ein Werbeblatt, sonder um die "Bedienungs- und Wartungsanleitung". Das Bild ist einer meiner Seiten entnommen. Wer genau hinschaut sieht das "Wasserzeichen" 19null5.
Wer Interesse an der kompletten BDA hat, findet sie hier:
http://rfmf.siteboard.eu/f4t7-studiomasc...anzen.html

Und: Die SJ100 ist keine "West-SAJA" !

Viele Grüße aus Athen
Hajo
Zitieren
#4
Zitat:Matthias M postete
zu einigen West-Sajas ein paar Unterlagen hier:
http://wegavision.pytalhost.com/saja.html
Nur mal so am Rande:
Auf der hier erwähnten Seite findet sich ein Link zu einem
"Werbe-Blatt Sander & Janzen ca 1953 mit SJ100".
Es handelt sich hierbei aber nicht um ein Werbeblatt, sonder um die "Bedienungs- und Wartungsanleitung". Das Bild ist einer meiner Seiten entnommen. Wer genau hinschaut sieht das "Wasserzeichen" 19null5.
Wer Interesse an der kompletten BDA hat, findet sie hier:
http://rfmf.siteboard.eu/f4t7-studiomasc...anzen.html

Und: Die SJ100 ist keine "West-SAJA" !

Viele Grüße aus Athen
Hajo[/quote]
Zitieren
#5
Zitat:19null5 postete
...Und: Die SJ100 ist keine "West-SAJA" !...
Hallo Hajo,

das hat auch niemand behauptet und ist an dem Blatt für die SJ100 erkennbar.
Interessant, welche Wege so ein Scan geht. Ich hatte ihn durch einen Dritten als Einzelblatt bekommen und an Lutz weitergeleitet. Vielleicht kann er ja irgendwann den kompletten Prospekt bei Wegavision einstellen.

West-Sajas sind die anderen Geräte - M40, M42, M45 und M50 -, deren Unterlagen bei Wegavision in der gleichen Abteilung, unter Sander & Janzen, veröffentlicht sind.

Es geht hier ja um die M40, auf die ich oben mit dem Attribut "West-Saja" hingewiesen hatte.

Tschüß, Matthias

P.S.: Ohne jetzt jemand Bestimmten ansprechen zu wollen. Immer wieder wird hier und anderswo nach Unterlagen gefragt, die im Downloadbereich dieses Forums oder bei Wegavision zu finden sind, oder auf Wunsch privat gescannt und weitergegeben werden.
All jene, die hier jetzt mitlesen, und nicht nur die Nutznießer der Arbeit anderer, mögen sich fragen, was sie selber scannen oder sogar schon digital vorliegen haben, und weiterreichen könnten. Und das bitte nicht nur zur Veröffentlichung in einem Ghetto, sondern, wenn möglich, gleich an verschiedene Betreiber, damit die Arbeit nicht für die Katz ist, falls einer mal vom Netz geht.
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#6
Hallo an Hajo und Matthias,

tausend Dank für die Links und die Hilfe. Das trägt schon ein ganzes Stück weiter.

Viele Grüße, Dieter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste