Akai AT-52 Tuner Stereo Signal fehlt
#1
Hallo in die Runde,

einer meiner AT-52 Tuner von Akai bringt plötzlich kein Stereo-Signal mehr. Das Audiosignal ist nur in Mono. Ich überlege mir, ob sich eine Reparatur lohnt, denn das Gerät kann man in der Regel für kleines Geld aus der Bucht fischen und die Hauptplatine ist schnell gewechselt. Falls ich mich doch an eine Reparatur mache und bevor ich die einschlägigen Quellen für SM mit einer Bestellung beglücke, hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und/oder ggf eines Schaltplan oder vielleicht ein SM als PDF o.ä.

VG
Michael
Zitieren
#2
Hallo Michael,

wenn es nicht am zu schwachen Eingangssignal liegt, bzw. am Front End, dann kann es auch sein, daß die Pilottonfrequenz im Lauf der Zeit davongedriftet ist. Ich kenne den Tuner nicht aber oft gibt es irgendwo ein Trimpoti, das die Bezeichnung 19 kHz, VCO oder eben leider nur eine Nummer hat. Dieser Oszillator muß ziemlich genau auf 19 kHz eingestellt werden, dann gibts Stereoempfang.

Viel Glück beim Probieren
Lukas
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
#3
Tut mir ja leid, aber einen Oszillator für den 19kHz “Pilotton” gibt es in einem Empfänger nicht.
Der Pilotton ist ein Teil des gesendeten Multiplexsignals. Er dient zur Rückgewinnung des 38kHz Trägers des Differenzsignals.
Wie das Schaltungstechnisch geschieht hängt vom verwendeten Decoder ab. Hier kann (nicht muss!) einen VCO geben (oft 76kHz) der von diesem Pilotton über einen Phasenvergleich synchronisiert wird.

Bei fehlendem Stereoempfang liegt der Fehler aber häufig vor dem Stereodecoder.

Bei vielen einfachen Schaltungskonzepten gibt es so genannte Diskriminatorspulen (Filter) die oft mit der Zeit ihren Arbeitspunkt verlassen haben.
Man erkennt es nicht nur am fehlenden Stereoempfang, in der Regel wird auch eine Abweichung der Empfangsfrequenz festgestellt, auch der Sendersuchlauf bleibt häufig nicht mehr stehen.

Edit: Irgendwo im WWW gab, oder gibt es noch, ein Programm mit dessen Hilfe man ein Stereo Multiplexsignal erzeugen konnte, moderne Soundkarte vorausgesetzt.
Dieses so erzeugte Signal könnte man direkt in den Stereodecoder einspeisen und so seine Funktion testen.

Gruß Ulrich
Zitieren
#4
Hallo in die Runde,

nun hat auch schon der zweite Akai AT-52 das Problem, dass kein Stereo empfangen werden kann. Scheint wohl ein typischer Fehler zu sein. Ein dritter ist Empfangsseitig etwas "schach" auf der Brust. Leider habe ich auch noch kein Service Manual gefunden. Weder im www noch bei den einschlägigen Anbietern. Hat jemand wenigstens einen Schaltplan ? Langsam gehen mir die Geräte aus ;-)

VG
Michael
Zitieren
#5
Hallo Michel,

vielleicht hilft dir ja dieser Link weiter: http://www.manuals-in-pdf.com/AT52/L-p-127513.html
Man kann bei diesem Anbieter Manuals als pdf files kaufen, nach Zahlungseingang lädt man sich den File einfach runter, geht an und für sich recht problemlos, allerdings ist der File natürlich geschützt und wenn man keinen A3 Drucker hat, werden die Seiten mit den großen Schaltplänen schon mal schwierig zu lesen, weil verkleinert ausgedruckt.
Dennoch viel Erfolg
Lukas
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
#6
Ist der Monoempfang denn gut?
Der Monoempfang muss bei starken Sendern rauschfrei sein und darf nicht kratzen.
Wenn er in Mono schon schlecht empfängt ist der Abgleich ja schon nicht mehr stimmig.
Zitieren
#7
Übrigens, warum ein PDF File kaufen, wenn Lange billiger ist? Oder haben die das nicht?
Zitieren
#8
Hallo Michael,


Bei meinem Kenni KT-1100 hab ich das gleiche Problem. Hab meinem am kabel angeschlossen. Bei mono rauscht bei mir nix. Und bei stereo tut sich wie bei dir auch nix. Es funktioniert auch kein ( Lock ) & Stereo anzeige.
Hab zwar ein SM aber noch keine richtige zeit mich um den Tuner zu kümmern. Bin kein Profi oder Experte wie ihr es seit aber dürfte nit so schwer sein den Fehler zu finden. Trotzdem viel erfolg beim Akai.

@ Matthias

Ich denke schon das Lange ein SM für Michaels Akai AT 52 hat


Beste grüße
Manni
Zitieren
#9
Hallo in die Runde,
hallo Manni,

vielen Dank für die guten Wünsche. Bei Lange bin ich schon fündig geworden. Allderdings haben die so eine kaputte WEB-Seite, dass eine sichere Onlinebestellung fast ausgeschlossen ist. Auf einer Seite kann man eine Artikelnummer aussuchen. Auf der Bestellseite gibt es dafür aber keine Eingabemöglichkeit. Da soll man wieder die Bezeichnung nehmen. Die ist aber unsicher, weil es ähnliche Bezeichnungen gibt. Ich muss die Tage mal dort anrufen und meine Bestellungen loswerden. Dann gehts ab in die "Werkstatt" mit den Tunern

VG
Michael
Zitieren
#10
Hallo Michael,

...nicht dass ich Dir helfen könnte aber
bei meiner Suche stiess ich auf diesen jungen Mann hier:
http://stephan.win31.de/

Vielleicht kennt der Einen der Einen kennt der Einen kennt...

Gruss

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste