Uher CR 240 - völlig tot
#1
Hallo,

ich hab' gestern auf dem Flohmarkt ein gut erhaltenes Uher CR 240 für ganze 2 EUR erstanden.

Nun hatte das Gerät aber ein Problem: Es lief viel zu langsam und schwerfällig. Ich vermutete ein Riemenproblem. Zufällig hatte ich genau die richtigen Ersatzriemen da und diese auch eingesetzt (was für eine Fummelei).
Nun wollte ich das Gerät wieder ausprobieren, aber es ist völlig tot, d.h. es rührt sich rein gar nichts.

Hat das Gerät irgendwelche Schutzeinrichtungen, daß es bei geöffnetem Gehäuse nicht läuft? Denn wie ich es beim ersten Mal aufgeschraubt habe und es dann gleich ausprobieren wollte, lief es auch nicht. Erst wieder als ich den Deckel draufgelegt habe.

Es sind da laut Schaltplan sowieso ein Haufen Schalter drin, für Akku, Batterie, Netzteil Umschaltung und was weiß ich noch alles.

Die Sicherung im Z131 ist übrigends in Ordnung.

Hatte jemand von euch das Problem schon mal? Wo fang ich da an, an welchen der vielen Schalter stimmt was nicht?
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#2
Motorschaden? Fett verharzt?
Zitieren
#3
Hallo Wayne!

Habe bei meinem ebenfalls gerade die Riemen gewechselt. - In der Tat, ist eine ziemliche Fummelei! Aber mittlerweile bekomme ich Übung darin: War bereits der dritte Austausch der Riemen! - Es gibt also keine Schutzvorrichtung bzgl. des Deckels. Das Gerät muß auch offen laufen. Nehme in Deinem Fall an, das das Teil schlicht keinen Saft bekommt. Hast Du die Kabelverbindungen gecheckt? Betrieb mit Batterien probiert?
Glaube nicht, daß Du da ein größeres Problem hast. Das Uher CR 240 ist ein recht robustes Gerät. Glückwunsch übrigens! 2 Euro sind ein echter Spottpreis!

Bei meinem habe ich noch das kleine problem, daß die Endabschaltung nicht funktioniert und die Kassettenfach-/ Zählwerksbeleuchtung nicht funktioniert. Mir noch nicht ganz klar, woran es liegt. Da habe ich noch etwas zu fummeln. :-)

Gruß aus Kapstadt,

torsten
Revox B77 - Sony TC 640 - Philips fc 870 n4422 n2521 n2511 n2214 n2219 - Uher CR 240 Report 4200 - ITT 3020 - Grundig cf11 - Nagra 4.2
Zitieren
#4
Hallo zusammen,

ich hab's gestern noch hinbekommen, war nur ein Kontaktproblem des Z131 zum Gerät.

Allerdings hat das CR 240 noch sehr viele Probleme. Anfangs ging es recht gut, allerdings waren die Gleichlaufschwankungen noch etwas hoch.

Außerdem wurde an dem Gerät schon mal rumgebastelt. Die A/W-Kopf war völlig falsch angeschlossen, ein System war komplett auf Masse gelegt.

Auch löschen tut es nicht. Es nimmt auf, aber das auf dem Band befindliche Signal wird nicht gelöscht.
Ich hab' dann die Laufwerkssteuerungs-Platine (die über dem Kopfträger) abgeschraubt um an die Köpfe zu kommen und dann ging der Wiedergabebetrieb auch nicht mehr.
Bei Betätigung von Play zieht das Laufwerk kurz an, fällt aber dann gleich wieder ab, außerdem leuchten die ganze Zeit die "On" und "Play" LEDs. Das darf gar nicht sein. Leuchten darf nur entweder die eine oder die andere.

Da hab' ich noch ganz schön was zu tun.

Weiß jemand wo man ein komplettes Service Manual dafür herbekommt? Den Schaltplan hab' ich schon, ich hätte aber gerne noch ein Layout.
Beim Schaltungsdienst Lange ist es leider nicht mehr verfügbar.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste