der ruck-zuck-selbstbau-nab-wickelteller für bandentsorgung
#1
liebe bandmaschinenfreunde!

das problem:
wer kennt das nicht? die spule ist noch prima, aber das band... oh je. wie bekomme ich nun das band von der spule?

bei metallspulen kann man die verschraubung entfernen, die aluplatten abnehmen und das band vom wickelkern in die tonne befördern.

aber wie befreie ich plastikspulen von schmierbändern? dazu habe ich mir nachfolgende lösung überlegt und erfolgreich in gebrauch.


der plan:
das band wird - vorzugsweise ohne berührung bandführungskomponenten - direkt von der spule auf einen selbstbau-nab-wickelteller gespult und dann abschließend von diesem aus im wahrsten sinne des wortes in die tonne gedrückt.


die zutaten:
benötigt werden folgende ingredienzien:
3 senkkopfschrauben
3 dazu passende muttern
3 unterlegscheiben
1 nab-plastikkern (geeignet für dreifachverschraubung)
1 aluspulenblatt mit hinreichend großen durchbrüchen

plastik-nabkern und spulenblatt kann man gut von einer alten, zerkratzten metallspule recyclen. meine wahl fiel auf eine maxellspule. die anderen sachen hat man vielleicht schon im bastelkeller oder erwirbt sie im baumarkt.


der zusammenbau:
er ist kinderleicht und schnell gemacht. das ergebnis sieht man auf den nachfolgenden fotos. wichtig sind die unterleg/karosseriescheiben. sie ersetzen von der materialstärkenmäßig das obere spulenblatt und sorgen dafür dass der NAB-adapter schön festsitzt.

[Bild: selbstbau-nab-bandwickelteller.jpg]


tipps zur anwendung:
1.) umspulaktion (am besten bei liegendem gerät) von zubefreiender spule auf den adapter
2.) abnahme des adapters (inkl. schmierband)
3.) herumdrehen des adapters, sodass das man durch die aussparungen im spulenblatt das band erkennen kann.
4.) adapter über den papierkorb halten und
5.) mit den daumen von oben durch die aussparungen den bandwickel vom wickelkern in die tonne drücken. fertig.

sollte sich ein kleiner rest des bandes nicht vom kern trennen wollen, genügt in dem meisten fällen ein abwickelvorgang von hand durch nach unten ziehen des restbandes zu initieren. im anschluss legt man den adapter auf die kanten des papierkorbes und wartet bis sich das restband selbstständig abgewickelt hat.

beste grüße :-)x Michael
Zitieren
#2
Das Thema ist anscheinend nicht totzukriegen, und mir scheint, mit jedem Vorschlag wächst der Aufwand. Warum nicht mal dieses probieren:

http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...techbeitel
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste