Uher Report 4400 Stereo IC Motorgeräusch
#1
Hallo liebes Forum,
habe zwei Uher Report 4400 Stereo IC, beide leiden mit unterschiedlicher Intensität unter einem Brummgeräusch das von der Motorwelle stammt. Wenn die Geräteunterseite geöffnet, die Hauptplatine weggeklappt und ich auf den Motor schaue, hab ich links die Riemenscheibe zur Aufnahme des Riemens für den Tonwellenantrieb, rechts die Riemenscheibe für den Antrieb der Wippe. Die Motorwelle hat ein bis zwei mm Spiel, wird aber immer leicht nach links gezogen. Drücke ich die Welle im Betrieb nur einen Bruchteil eines Millimeters nach rechts, also Richtung Wippe, ist das Brummgeräusch sofort verschwunden und das Report summt leise vor sich hin. Genauso verhält es sich, wenn ich das Report während des Betriebs auf die linke Seitenfläche (wo sich der Kopfhörerausgang für den linken Kanal befindet) stelle, durch Eigengewicht Welle + Riemenscheiben wohl eine Entlastung stattfindet. Leider weiß ich nicht wie der Motor zusammengesetzt ist und vermute so einen Lagerschaden, dem man nicht ohne Weiteres beikommen kann. Vielleicht hat aber auch schon jemand eine praktikable Lösung für dieses Problem gefunden.
Wünsche Allen noch einen ergreifenden Sonntag! Liebe Grüße, Günther.
Zitieren
#2
Dann versuche es mit einem Tropfen Sinterlageröl.

Die Maschine dabei hochkant stellen und laufen lassen, damit das Öl in das Lager kriecht. Nehme einen kleinen Uhrmacherschraubenzieher und mache ein Tröpfchen Öl auf die Spitze. So kannst Du schön dosieren und kommst besser an die nicht so gut zugängliche Stelle.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#3
Danke Andreas,
das habe ich probiert, doch hat sich keine Veränderung angezeigt.
Zu erwähnen bleibt noch, das ich diese Erscheinung nur bei den IC Modellen (2 Geräte) beobachten konnte. Bei der älteren, mit Transistoren bestückten Version (ebenfalls 2 Geräte) habe ich das noch nicht erlebt, obwohl diese nach aller Wahrscheinlichkeit mehr Laufleistung auf dem Buckel haben. Vielleicht kann ich in Erfahrung bringen, welche Unterschiede es zwischen den Motorengenerationen gibt und sie unter Umständen durch eine ältere Version austauschbar sind. Grüße!
Zitieren
#4
Hallo Jerry5,
bist du sicher, daß das Brummen von der Motorwelle kommt oder kommt es vom Schwungrad? Wie ist der Gleichlauf wenn mann das Gerät auf die Vorderseite legt?

Gruß
Muhssin
Behandle deine Tonbandmaschine wie eine Dame!
Zitieren
#5
Die Idee vom Muhssin ist gut.

Drücke im Betrieb die Schwungmasse aus Messing weg.
Eventuell ist das Gummi vom Capstanrad hart oder dreckig.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#6
Danke Muhssin, Andreas,
Schwungrad ist es nicht. Hatte ich auch schon mal die Problematik mit hartem Gummi, erzeugt dann richtige Schleifgeräusche.
Aber nein, die Problematik hängt definitiv in irgendeiner Weise mit der Welle und der Lagerung im Motor zusammen. Gleichlauf ist in Ordnung.
Wie gesagt, ich brauche die Motorwelle, die ein achsiales Spiel von ca. 1,5 Millimeter aufweist und von einer (Feder?)-Kraft nach links gehalten wird, nur einen Hauch nach rechts Richtung Wippe zu bewegen und das Geräusch weicht einem sanften Summen. Gleiches tritt ein, wenn ich das Gerät hochkant auf Seite des linken Kopfhörerausgangs stelle. Ich vermute mal eine Abnutzung irgendeiner Lagerkomponente und Laufgeräusche werden direkt ans Gehäuse weitergegeben. Aber das ist alles graue Theorie. Wenn man eine Schnittzeichnung vom Motor hätte könnte man vielleicht eine mögliche Ursache erkennen.
Vielen Dank erstmal und einen schönen Abend!
Zitieren
#7
Hallo Jerry5,

wenn die Motorbefestigung wie bei meinem 4400 Report Monitor ist, versuche mal die Befestigungsschrauben des Motors am Gehäuse etwas zu lösen und verschiebe den laufenden Motor mal Probeweise langsam in beide Längsrichtungen. Vielleicht findest Du dann eine Stellung an der das Geräusch aufhört. Die Motorachse wird dabei von den Riemen in der Richtung verschoben.

Grüße vom
Soundboss
der ab Januar 2009 zur A77Hs , 3x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)
Zitieren
#8
Hallo Soundboss,

Motorlagerung ist sicherlich die Gleiche. Nur das Verschieben hat eigentlich noch nichts gebracht. Habe dann aber mal das Halteblech ganz entfernt und den mit Schaumstoff umwickelten Motor ca. 30° gedreht, die Gummis auf den Nasen links und rechts des Blechs ausgebessert. Kein Brummen mehr, super!
Jetzt muß man schon genau hinhören um den Motor wahrzunehmen.
Was und wo es eigentlich gedrückt hat, es irgendwie zu ´ner Art Resonanzkopplung gekommen ist, ich weiß es nicht.

Der Weg war gut. Danke an Alle!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste