Erfahrungen mit LG Brennern gesucht
#1
Hallo ihr,

in meinem neuen Rechner ist ein LG DVD Brenner eingebaut.
Entgegen meinen Erwartungen ist die Brennqualität recht gut, aber wie sieht es mit der Langzeitstabilität aus? Hat jemand Langzeiterfahrungen mir den neueren LG Produkten?
Zitieren
#2
Hi Matthias,

meine Erfahrung mit einem, bedingt durch die heute üblichen kurzen Produkfertigungszeiträume, GSA -H10A ist durchweg positiv. Egal ob DVD-RAM oder andersartige DVD-Rohlinge die Ergebnisse sind durchweg von guter Qualität und bisher ohne Ausfälle. Allerdings sollte ich hier erwähnen das ich nie mehr als 8fach und in der Regel 4fach DVD's erstelle, die doppellagiegen DVD werden bei mir mit 2,4fach erstellt.

Der Brenner unterstützt auch Nero Speed, so dass die Qualität von CD-R Rohlingen untersucht werden kann, auch hier macht der Brenner eine gute Figur.

Gruß

Thomas, LG Preiswert und gut!


PS: Grundsätzlich sind mir Ausfälle von selbst erstellten Rohlingen jeglicher Art (CD-R oder DVD), seit 1997 recht fremd und in ihrer Quantität seit dem an den zehn Fingern abzählbar. Meist liegt doch eine unpassende Rohling-Brenner-Kombination in solchen Ausfällen begründet oder eine unpassende Brenngeschwindigkeit.
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#3
Hallo,

den Erfahrungen von Thomas kann ich mich nur anschließen.
Ich benutze seit vielen Jahren LG-Brenner/Laufwerke. Nicht
zuletzt wegen DVD-RAM-Feature. Bisher keine Ausfälle zu
beklagen - aber man muß "moderate" Schreibraten wählen,
so ist meine Erfahrung - und unbedingt Marken-Rohlinge
verwenden...

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#4
Zitat:Matze postete
Entgegen meinen Erwartungen ist die Brennqualität recht gut, aber wie sieht es mit der Langzeitstabilität aus? Hat jemand Langzeiterfahrungen mir den neueren LG Produkten?
Ab wann sind die Modelle denn "neuer"? Zu meinen Erfahrungen mit dem GSA-4082B schrieb ich ja hier schon mal was. Probleme mit der Haltbarkeit gab's nur mit einem Rohlingtyp (EuroTech DVD+R, Hersteller kann ich möglicherweise bei Bedarf noch nachsehen), der offenbar Produktionsfehler hatte oder qualitativ einfach indiskutabel war. Ansonsten habe ich Medien von Verbatim, Fuji, TDK sowie die Ritek-Typen von Aldi und und Lidl verwendet, die bis heute alle problemlos funktionieren.

Den neueren GSA-H22N habe ich erst seit sechs Wochen im Einsatz, insofern fehlen mir da noch Langzeiterfahrungen.

Edit: Der angegebene Hersteller der EuroTech-Rohlinge hieß "Interaxia AG".

[Bild: 8n0EcwWGUFip8GY2.jpg]
Zitieren
#5
Als ich schlechtes über die LG Brenner las hatte ich noch Windows.
Es muss also so 2002 bis 2004 gewesen sein als es diese schlechten Brenner gab. Damals war Plextor noch führend, aber das war einmal.
Neuer ist, sagen wir mal, nicht älter als 2 Jahre.
Hier ist ein GSA-S10N verbaut.
Zitieren
#6
Zitat:Matze postete
Es muss also so 2002 bis 2004 gewesen sein als es diese schlechten Brenner gab.
War es nicht so, daß damals mehrere Firmen 8x-Brenner auf den Markt warfen, bevor es überhaupt eine entsprechende Spezifikation gab, und es anfangs Kritik an allen entsprechenden Modellen hagelte? Ich finde zu dem damals aktuellen GSA-4080 von LG in Newsgroups nicht mehr negative Töne als zum BenQ DW-800A oder dem NEC ND-2300A. Und die LG-Nachfolgemodelle 4081 bis 4083 hatten schon einen sehr guten Ruf.

Zitat:Hier ist ein GSA-S10N verbaut.
Aha, Du hast ein MacBook pro. :-)
Zitieren
#7
Nein, kein Pro. Ein normales Macbook. Ist ein Austauschgerät, bei dem ersten war der Akku platt. Da war ein Matsushita Brenner drin. Der Matsushita in meinem Minimac brennt schlechter als der LG in dem Macbook.
Zitieren
#8
Zitat:Matze postete
Ist ein Austauschgerät, bei dem ersten war der Akku platt.
Wenn der Akku platt ist, wird das ganze Laptop ausgetauscht?

Zitat:Da war ein Matsushita Brenner drin. Der Matsushita in meinem Minimac brennt schlechter als der LG in dem Macbook.
In meinem Thinkpad T60 werkelt auch ein Matsushita-Brenner. Habe ihm bisher allerdings noch keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

So, dann sind LG-Brenner ja nun von Deiner Teufelsliste gestrichen. Womit machen wir weiter? Akai? Linux? ;-)
Zitieren
#9
Zitat:timo postete
Wenn der Akku platt ist, wird das ganze Laptop ausgetauscht?
Die haben gesagt es kann auch der Laderegler sein.
Zitat:So, dann sind LG-Brenner ja nun von Deiner Teufelsliste gestrichen.
Ja, sie haben sich deutlich gebessert. Auch beim CD Brennen macht der LG sehr niedrige Fehlerraten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Alles in allem ein gutes Produkt, wenn er jetzt noch lange hält.
Zitat:Womit machen wir weiter? Akai? Linux? ;-)
Nun, Akai kann keine Folgeprodukte mehr auf dem Markt bringen mit denen sie ihre Kompetenz in Sachen Langlebigkeit demonstrieren könnten.
Linux wird deswegen nicht weniger sadistisch, weil es dort Philosophie ist sadistisch zu sein. Bedenke, Apple hat es geschaft ein BSD Unix so zu verändern das es nicht mehr sadistisch ist. Man kann es richtig machen wenn man nur will, aber die wollen nicht. Die sagen das müsste alles so sein und nur schwule Webdesigner haben Macs.
Aber warum ist das so? Ganz einfach, Linuxer sind Masochisten die stundenlang Kernels hacken wollen, wobei Mac User einfach nur Spass haben wollen und sich nicht mit jeder Kleinigkeit herumärgern wollen. Quasi eine Genuss- und Funktionsorientierte Grundeinstellung zur Technik haben. Und das fehlt einfach bei den Linuxern noch zu sehr. Der Witz ist aber, das man, wegen des Unix Unterbaus von OSX, Software vom Masochisten OS zum Genuss OS portieren kann. Jedenfalls einfacher als zu Windows. So soll ja dieses Ardour HD Recording Zeug auf OSX portiert werden. Mal sehen was draus wird.
Zitieren
#10
Zitat:Matze postete
Man kann es richtig machen wenn man nur will, aber die wollen nicht.
Wer ist "die"? Die Linux-Distributoren? Das sind ganz gemeine Menschen, die nur eines im Sinn haben: Ihre Produkte möglichst kompliziert und unbedienbar zu halten, damit möglichst wenige Menschen sie benutzen. Wäre das anders, könnten sie natürlich eine Menge Geld verdienen, aber das wollen sie gar nicht. Sie haben nur ein einziges Ziel: Die Erde soll ein Hort des Bösen bleiben.

Merke Dir: Nur Microsoft und Apple sind ehrbare Unternehmen! Nur Apple kann aus einem Unix-Kern durch die Kombination mit einer graphischen Oberfläche und einem komfortablen Installer ein Betriebssystem schaffen, das Menschen von Menschen ohne Maso-Neigungen bedient werden kann! Wenn behauptet wird, daß Linux-Distributoren eigentlich gar nichts anderes machen, dann ist das nichts als Lüge und teuflische Mission!

Wer eine Linux-Distribution ausprobiert, dem ist das ewige Fegefeuer gewiss! Gewinnt er dabei gar den Eindruck, daß diese Distributionen genau so benutzerfreundlich sind wie OS X, ist sofort ein kundiger Exorzist herbeizurufen!

Zitat:Aber warum ist das so? Ganz einfach, Linuxer sind Masochisten die stundenlang Kernels hacken wollen,
Genau! Da kann z.B. von diesem diabolischen Ubuntu-System noch so oft behauptet werden, es solle möglichst vielen Anwendern (und auch Anfängern) zugänglich sein und habe sich aus diesem Grund möglichst einfache Installation, Administrier- und Bedienbarkeit als oberstes Ziel gesetzt - in Wahrheit soll hier die Menschheit zum Masochismus bekehrt werden!

Wer sich nicht ärgern will, darf nur OS X benutzen! Verkündet die Botschaft unter den Menschen! Stellt Euch in die Fußgängerzone, Ihr Jünger des Apfels! Verteilt Mac-Prospekte!

Zitat:So soll ja dieses Ardour HD Recording Zeug auf OSX portiert werden.
Vorsicht, auch Portierungen von Frickel-Masochisten-Programmen bergen das Risiko, sich den Leibhaftigen in's Haus zu holen! Wenn Du irgendwann in der Nacht hochschreckst und ein grinsender Kerl mit Hörnern und Forke in der Hand steht neben Deinem Bett, dann ist es zu spät!
Zitieren
#11
Zitat:timo postete
Wer ist "die"? Die Linux-Distributoren? Das sind ganz gemeine Menschen, die nur eines im Sinn haben: Ihre Produkte möglichst kompliziert und unbedienbar zu halten, damit möglichst wenige Menschen sie benutzen.
Bei Debian hatte ich genau diesen Eindruck. Und das soll ja so das beste sein, sagte man damals.
Zitat:Wäre das anders, könnten sie natürlich eine Menge Geld verdienen, aber das wollen sie gar nicht.
Richtig, denn Ehrenamtlichkeit gehört zur Philosophie. Das ist übrigens ein garnicht so schlechter Ansatz, weil es nur so möglich ist die Grosskapitalisten zu besiegen, theoretisch zumindest. Praktisch haut es nicht so ganz hin, weil die Ansprüche der Zielgruppen zu weit ausseinander liegen. Das ist aber in mehreren Bereichen so.

Zitat:Merke Dir: Nur Microsoft und Apple sind ehrbare Unternehmen!
Als Ami Punk hörer bezweifle ich das Unternehmen überhaupt ehrbar sind.
Warum soll Ich mir das merken, du warst doch in der CDU.

Zitat:Nur Apple kann aus einem Unix-Kern durch die Kombination mit einer graphischen Oberfläche und einem komfortablen Installer ein Betriebssystem schaffen, das Menschen von Menschen ohne Maso-Neigungen bedient werden kann!
Nur Apple hat es bis jetzt geschafft ein so stimmiges Produkt zu machen. Richtig.

Zitat:Wenn behauptet wird, daß Linux-Distributoren eigentlich gar nichts anderes machen, dann ist das nichts als Lüge und teuflische Mission!
Sie machen soetwas nicht, sondern sie versuchen es, das ist ein Unterschied...

Zitat:Wer eine Linux-Distribution ausprobiert, dem ist das ewige Fegefeuer gewiss!
Ist es mir sowieso, ich war mal religiöser Extremist und bin es jetzt nicht mehr.
Aber Linux Distributionen habe ich auch schon ein paar ausprobiert...
Zitat:Gewinnt er dabei gar den Eindruck, daß diese Distributionen genau so benutzerfreundlich sind wie OS X,...
Genau das passiert ja nicht. Spätestens dann wenn Software installiert werden muss.

Zitat:Wer sich nicht ärgern will, darf nur OS X benutzen! Verkündet die Botschaft unter den Menschen! Stellt Euch in die Fußgängerzone, Ihr Jünger des Apfels! Verteilt Mac-Prospekte!
Du wirst ausfallend mein Freund. Ausserdem sind es doch eher die Linuxer die dauernd herausposaunen wie Toll ihr Produkt ist.
Linux CDs werden in Zeitschriften verteilt, kostenlos. Es gibt auch ein tolles Office Paket dazu das keine Wünsche offen lässt. Trotzdem kaufen die Leute Windows. Das machen die deswegen weil weil Linux sooo einfach zu bedienen ist...
Die Apfel jünger haben das nicht nötig. Die zeigen einfach das es Rechner gibt die funktionieren und einfach zu bedienen UND zu WARTEN sind und wo sogar die neue Hardware läuft, weil der Treiber vom Hersteller geliefert wird und nicht erst Jahre gewartet werden muss bis sich jemand erbarmt hat einen zu hacken, der dann das was man brauchte nicht richtig unterstützt...

Zitat:timo postete
Wenn Du irgendwann in der Nacht hochschreckst und ein grinsender Kerl mit Hörnern und Forke in der Hand steht neben Deinem Bett, dann ist es zu spät!
Das Teufelchen ist doch das BSD Logo... Bei Mac OS X spricht man ja auch vom Apple BSD und mein Laptop steht tatsächlich neben meinem Bettchen. Die von dir beschriebene Situation ist also schon fast eingetreten, nur die Grafikfähigkeiten reichen noch nicht aus... Und wenn tatsächlich mal ein gehörnter Typ neben meinem Bett steht, dann nur um meine CD Sammlung zu bewundern... Die Bad Religion Bootlegs zum Beispiel...
Zitieren
#12
Da Linux und LG-Laufwerke ja nicht zueinander passen, verzweige ich mal nach hier.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste