Handbuch gesucht für Denon DP 37
#1
Habe gerade einen ziemlich gut erhaltenen Denon DP 37 geschossen und suche nach einem Handbuch oder gar Service Manual, möglichst als PDF oder einen Link dorthin, um ihn wieder auf Vordermann zu bringen. Hat jemand sowas? Danke für eure Hilfe... Der Marcus
Zitieren
#2
Hallo Marcus,

da der DP-37 und der DP-47 sich nicht groß unterscheiden......

schau mal hier....
http://www.vinylengine.com/library/denon.shtml

Gruß
Jürgen
Zitieren
#3
Danke Jürgen. Den hatte ich auch schon gefunden, war aber nach kurzer Durchsicht zu der Vermutung gelangt, daß der DP 35 dem DP 37 doch ähnlicher ist, oder?
Werde dann jetzt doch noch die DP 47 Anleitung herunterladen.
Ist bis jetzt eh alles Theorie.
Habe den Dreher noch nicht da, würde mich aber schon gern einlesen.

VG Marcus
Zitieren
#4
Hallo Marcus,

bei Denon sind immer die Endziffern entscheident für die Zusammengehörigkeit in den Produktionszeiten.

Daher ist dann da die Wahrscheinlichkeit des Gebrauchtwedrenkönnens größer.

Übrigens unterscheiden sich DP-37/47 nur im Antriebsmotor. Ebenso wie 57/67.....

Gruß
Jürgen
Zitieren
#5
Der Denon ist da, läuft wunderbar und Dank Jürgens Tip konnte ich den Tonarm super einstellen. Habe jetzt aber noch zwei Fragen:
1. Die Scharniere für die Abdeckhaube fehlen (spiele eh ohne Haube ab) aber wegen des Staubs... Kann man da irgendwie noch drankommen oder von anderen Modellen Scharniere verwenden?
2. Habe zwei Tonabnehmersysteme dazu bekommen. Ein Original Denon 5121 (allerdings ohne Nadel) und ein verbautes Shure M75 Type D. Welches ist das bessere und bekommt man noch eine Nadel für das Denon System? Wenn sich das lohnt...

Danke für eure Hilfe, LG Marcus
Zitieren
#6
Da fällt mir noch was ein: Die Auflagekraft laut Handbuch ist 1,8 für das Originalsystem.
Für das Shure M75 gilt vermutlich eine andere Auflagekraft, oder?
Zitieren
#7
Hallo Marcus,

vom Denon ist mir nichts bekannt...... eine Ersatznadel dafür zu bekommen dürfte schwer werden....

Das Shure benötigt eine Auflagekraft von 1,75g ± 0,25g.

Meiner perönlichen Meinung nach hat der DP-75 aber besseres wie einfache Einsteiger TAs verdient..... im Bereich bis 100€ würde ich ein Shure M-97, im Bereich bis 300€ ein Denon DL-304 empfehlenswert halten..... Insbesondere wenn man wie im letzten Fall an seinem Phonoeingang ein MC-TA anschließen kann.....

Gruß
Jürgen
Zitieren
#8
Hallo Jürgen! Ja, du hast ja Recht. Habe mich auch schon mit dem Gedanken getragen, etwas besseres zu verbauen. Wenn ich dann noch einen DP 75 hätte... Ist leider immer noch ein DP 37.

Trotzdem. 300 Euro sind mir zu viel. Außerdem war der DP nur als Zweitdreher gedacht. Würde jetzt folgendes in die engere Wahl ziehen:

Ein Highoutput MC DL 160 (habe ein Vigor am Thorens 320 und bin begeistert) oder ein HiMC DL 110. Liegen preislich zwischen 90 und 140 Euro. Und einbautechnisch müßte das doch alles passen?! Gibt's da sonst noch adäquates in der Preisklasse?

Die Geschichte mit den Federscharnieren hat sich erledigt: Habe einen Yamaha P-220 geschändet und die Scharniere entwendet. Die passen. Baut hinten ein wenig höher, aber besser als nichts.

VG Marcus

http://marcusclausen.macbay.de/mb/galeri...pg/f/Denon"><img src="http://marcusclausen.macbay.de/_pics/Denon/.thumbnails/DP37F.jpg
Zitieren
#9
Hi Marcus,

ich persönlich halte das Shure M-97xE (Ebay 230232259798) den Hi Outputs von Denon in allen Belangen für überlegen..... und es würde auch passen auf den Tonarm des Denon......

Gruß
Jürgen
Zitieren
#10
Hallo Marcus,

habe eben erst Deinen Beitrag zum Denon DP-37 gelesen und kann Dir dazu folgenden Tipp geben:

Ich hatte das Gerät Ende der 80er neu erworben und bis vor 6 Jahren in Betrieb.
Serienmässig wurde er in Deutschland mit DL-110 High-Output MC - System ausgeliefert. Andere Märkte erhielten ihn mit DL-80 MM - System, welches ich aber nicht kenne.
Ich fand den Klang an MM-Anschlüssen sehr gut und die elektronische Tonarm-Bedämpfung, welche gleich der Auflagekraft einzustellen war auch
sehr effektiv.

Dir noch viel Spass mit dem Denon

MasterDeck
Zitieren
#11
Habe das Denon MC 110 bestellt, sollte am Dienstag nach Ostern da sein.
Habe schon mal den Tonarm inspiziert, um zu sehen, was so auf mich zukommt beim Einbau. Habe an der auf dem angehängten Bild gezeigten Stelle, die wahrscheinlich das Headshell mit dem Tonarm befestigt, keine Schraube vorgefunden.
Frage: Ist das tragisch, hält das überhaupt so oder kann man damit abspielen?

Danke für Eure Mühe, LG der Marcus

Das Malheur:
http://marcusclausen.macbay.de/mb/galeri...pg/f/Denon
Zitieren
#12
So ein Mist. Habe einfach mal (auf der Suche nach einer Ersatznadel) die Nadel aus dem Shure M75 Type D herausgezogen. Sieht nicht mehr so gut aus; war ja zu erwarten.

Nachdem ich den Typ gefunden habe, will ich die Nadel wieder einsetzen, und: Sie läßt sich nur noch zur Hälfte einschieben, dann blockiert irgend etwas...

Es ist nichts verbogen, 'rausziehen ging ganz leicht, einschieben (komplett) geht nicht mehr. Gibts da irgendeinen Trick?

Danke sagt der Marcus
Zitieren
#13
Habe fertig!
Noch kurz zu der alten Nadel im Shure System: Zu viel Feingefühl, da war mehr Druck nötig und schon paßt es wieder.

Zeitgleich mit dem Denon DL 110 kam am Samstag auch noch die bestellte (war es doch leid) Bedienungsanleitung für den DP 37 F und das Service Manual.

Altes Shure ausgebaut, neues Denon 'rein und: Super. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Als ob jemand einen Decke von den Boxen genommen hätte. Rock, Electro, Klassik. Bin begeistert. Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob der Thorens mit den Vigor besser spielt. Aber egal...

Habe die Anleitung schon digitalisiert. Jürgen, wenn du Interesse hast...

Schön wäre es auch noch, wenn jemand eine Rändelschraube zur Befestigung der Headshell am Tonarm übrig hätte oder weiß, wo man die noch bekommt...

Hier noch das Abschlußfoto:
http://marcusclausen.macbay.de/mb/galeri...pg/f/Denon

Danke Jürgen und MasterDeck
Zitieren
#14
Hi apple,

die BDA und das Service-Manual könnte ich beide gebrauchen..... wenn denn mal wieder Fragen sind, kann ich besser helfen.....

Danke.

heiliger-rh (ät) t-online.de
Zitieren
#15
Habe fertig war doch wohl nicht so wirklich der Weisheit letzter Schluß: Der unfertige Zustand hat mir doch keine Ruhe gelassen...

Habe noch einen defekten Denon DP 23 geschossen, um den 37er auf den letzten Stand zu bringen: Die Scharniere passen perfekt, die Rändelschraube zur Sicherung der Headshell (des Headshells?) war dann noch das Tüpfelchen auf dem i.
Und die bessere Plattentellerauflage aus Gummi konnte ich auch noch gebrauchen.
Noch ein wenig Möbelpolitur auf das Chassis und fertig...

Das endgültige Ergebnis (mit Fingerabdruck auf dem Start Taster):

http://marcusclausen.macbay.de/mb/galeri...pg/f/Denon

Der Marcus
Zitieren
#16
Hallo
Kann mir bitte einer,der im Besitz eines Servicemanuals für den DP 35F ist mitteilen,weche Spannungen das Netzteil an welche Pins liefern muß.Durch einen Hochspannungsschaden sind bei mir alle Netzteile die nicht über einen Ein/Ausschalter vom Netz getrennt waren kaputtgegangen.Das ist leider auch beim DP 35F so.Oder hat einer event ein Netzteil leihweise zum ausmessen?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste