Telefunken M 24
#1
Hallo!
Das o.g. Gerät ist mir recht günstig zugeflogen. Scheint recht selten zu sein.
Hat jemand nähere Infos darüber?

Eine Reparaturanleitung wäre auch hilfreich.

Die schwere Maschine läuft, allerdings schweigt sie. Eine Menge Röhren hat sie auch: 8x ECC 81, 1x EC 92, 2x EL 95

Ich dachte ja schon, die 36er Revoxe seien klobig, aber das Ding toppt sie. Sieht geschlossen aus wie ein gedopter Tonbandkoffer: 63x53x27 cm !!

Ein Bild gibts hier:

http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...ie%3DUTF-8

(sorry für den überlangen link!)

Gruß Martin
Zitieren
#2
Wollte den Text editieren, aber ging nicht....

Also: Mein Exemplar sieht genau so aus:


http://www.radiomuseum.org/dsp_picture.c...l_Id=24235
Zitieren
#3
Lieber Martin,

Reparaturanleitung ist gut.
Die Beschreibung des in einschlägigen Kreisen wohl bekannten und mich soeben beim Durchsehen der Schaltung an die M5 erinnernden Gerätes mit Schaltungen ist als 14-MB-PDF (netto) bei mir.

Hans-Joachim
Zitieren
#4
Hallo Hans-Joachim!

Was hast Du denn eigentlich nicht? Ist ja großartig!
Ich bin lediglich im Besitz einer Bedienungsanleitung. Da steht vom auseinanderschrauben nur drin, dass man dies doch bitte unterlassen solle!!
Und das fällt mir immer so schwer..... Wink

Wenn Du so lieb wärst, mir die Infos rüberzuschicken, wäre ich Dir sehr dankbar.


Was wäre man als hoffnungslos gestriger Bandfuzzi ohne seine Baustellen und ohne dieses Forum?

Danke und beste Grüße!!

Martin

PS: Kurz zur bis jetzt noch kurzen Geschichte: Das Gerät war bei ibäh feilgeboten, wurde mir jedoch zu teuer gesteigert. Der Anbieter hatte es als mehr oder weniger in Ordnung angepriesen, hat es dann aber -als die Auktion schon fast gelaufen war- selbst getestet und es tönte nicht...
Daraufhin hat er den Bietern angeboten, ein neues Gebot abzugeben, der Höchstbietende werde erfolgreich sein.
Ich sah, bot und... siegte! Smile
Zitieren
#5
Zitat:maddin2 postete
Was hast Du denn eigentlich nicht?
Praktisch alles habe ich nicht. Außerdem habe ich nie gesammelt und zudem das, was aus Studienzeiten mehr oder minder bewusst beschafft da war, ab Mitte der 1980er sukzessive aus meinen Beständen getilgt. Nur weniges überdauerte diese Reinigungsmaßnahmen, weil meine Bibliothek auch aufgrund anderer Beschäftigungsschwerpunkte erhebliche Ausmaße angenommen hatte.
Seit einer Handvoll Jahre werden nun also und zumindest teilweise Dubletten beschafft, die eigentlich keine sind. Dabei zahlt es sich aus, dass man immer unter die Oberfläche zu blicken bemüht war, so dass heute mit einiger Zielsicherheit an Wieder- oder Neubeschaffung gegangen werden kann: Gewisse fachliche Einsichten und ein fachliches Ehrgefühl haben mir dabei insofern gewisse Vorteile verschafft, als man weiß, wo man hinzuschauen hat und zielsicher erkennt, dass bestimmte Dinge sinnvollerweise festzuhalten sind. Aber das ist es dann auch schon. Mein Gedächtnis befindet sich bereits auf dem absteigenden Ast...

Hans-Joachim
Zitieren
#6
Hallo Freunde !

Hier findet ihr Fotos von meiner M24: https://magnetofon.de/galerie/thumbnails...100&page=4

Das Service Manual liegt hier übrigens auf unserem Server im Downloadbereich.

Viele Grüße,

Ralf.

P.S.: Bei mir ist ein Kondensator explodiert, eine Röhre war kaputt und die Abwickelbremse musste ich neu justieren. Ich hatte sie also oft genug draussen. Jetzt spielt und klingt sie aber sehr gut.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste