Alpage FL 8000
#1
Hallo miteinander!

Habe um kleines Geld dieses alte, gut erhaltene, 3-Kopf-Kassettendeck auf dem Flohmarkt in gutem äußeren und inneren Zustand mit einem Tandberg TR 2040 Receiver gekauft.
Kein Riemen gerissen, das Gerät spult und spielt.
Eine Frage dazu hätte ich:
Es gibt zwei Knöpfe für die Kalibrierung (links und rechts) und einen Osc.-Knopf.

Hat wer eine Ahnung, wie man bei diesem Deck die Kalibrierung vornimmt?!


Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Grüße Raphael
Zitieren
#2
Hallo Raphael,

das TD kenne ich nicht, es sollte aber mit dem Einmessen ohne
BDA hinzukriegen sein.
Zunächst vorweg: hat das Gerät Zeigerinstrumente oder "Balken"?

Dann sehen wir weiter...

Gruss
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#3
Hallo Pezett!

Danke für deine Antwort!

Es ist ein Zeigergerät, und die Kalibrierknöpfe haben eine neutrale Mitte-Position, aber du weißt ja, man will es genau wissen.
Das Deck stammt noch aus der Vor-Metal-Ära.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Zitieren
#4
OK - Zeiger...

...dann schau mal bitte nach, ob auf der Skala der VU-Meter eine
Markierung "CAL." oder so ähnl. zu finden ist.

Gruss
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#5
Hallo Raphael,
meine Vermutung: Mit OSC wird ein Testton erzeugt, und mit den Reglern für die Kalibrierung stellt man das Tapedeck so ein, daß vor und hinter Band der gleiche Pegel herauskommt. So ist es zumindest bei meiner A77-Dolby.
Gruß
Heinz
Zitieren
#6
Hallo Heinz!

Danke für deinen Tipp!

Grüße Raphael
Zitieren
#7
Hallo Raphael,

solltest Du eine CAL. Marke finden (...deswegen fragte
ich danach...) kann es auch sein, dass Du mit eingeschaltetem
Testton beide Steller soweit drehen musst, bis die VU-Zeiger
auf eben dieser Marke landen (dies natürlich im Record-Modus
bei eingelegter Kassette ...). So gestaltet sich der Bias-Einstellvorgang
zumindest bei einigen mir bekannten Decks.

Gruss
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#8
Hallo Pezett!

Danke, werde ich versuchen!

Grüße Raphael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste