Motorproblem mit Philips N4520
#1
Hallo Zusammen,

der rechte Motor in meinem Philips macht mittlerweile leicht kratzende Geräuche beim Spulen und abspielen. Wenn keine Spulen auf dem Gerät sind läuft der Motor ohne Geräuche. Ich tippe darauf, dass das lager des Motors langsam seinen Geist aufgibt. Liege ich mit dieser Vermutung richtig?

Kann mir jemand sagen, ob es noch Ersatzmotoren für dieses Gerät gibt?
Welche Werkstatt könnte eine solche Reperatur vornehmen?

Frohe Ostern wünscht

Bandsalat
Gruß
Manfred (Bandsalat)

-----------------------------------------------------
Philips N4520, Uher Variocord 263, Akai 600DB, Akai GX 210D, Akai 230D, Philips 4416, Uher Report 4400 Stereo
Zitieren
#2
Hallo Bandsalat,

hast du dir denn schon mal den Motor angesehen? Wenn das Lager so sehr kaputt sein sollte müsste man das schon am Spulenteller merken, da dürfte einiges Spiel vorhanden sein. Den Motor habe ich bisher zwar noch nicht naeher untersucht, aber bei mir war zB. das Bremsrad lose. Das ist von Hinten auf die Motorwelle geschraubt. Die Höheneinstellung könnte auch ein Grund sein. Sie müsste auch am Spulenteller fühlbar sein. Also erst mal nachsehen, ob irgendwas ausserhalb des Motors scheuert.

Auch wenn wir keine hier haben, wünsche ich auch allen Frohe Ostern aus Istanbul

Semih
Zitieren
#3
Hallo makaramann,

danke für den Hinweis. Ich habe jetzt noch festgestellt, dass diese Geräuche bei den großen Spulen fast garnicht vorhanden sind, lediglich bei den 18 cm Bändern wird es störend. Ich muss wohl mal das Gehäuse öffnen und genauer nachsehen. ich könnte mir vorstellen, dass es auch ein loses Bremsrad ist.

Gruß
Bandsalat
Gruß
Manfred (Bandsalat)

-----------------------------------------------------
Philips N4520, Uher Variocord 263, Akai 600DB, Akai GX 210D, Akai 230D, Philips 4416, Uher Report 4400 Stereo
Zitieren
#4
Hallo makaramann,

ich versuche nochmal meine Erfolgsmeldung abzusenden, dass Erste mal hat es wohl nicht geklappt. Also Dein Tip war goldrichtig. Ich habe dass Schwungrad auf der Achse hinten am Motor gelöst und 1-2 mm nach hinten verschoben. Jetzt sind keine Geräuche mehr vorhanden.

Gruß

Bandsalat
Gruß
Manfred (Bandsalat)

-----------------------------------------------------
Philips N4520, Uher Variocord 263, Akai 600DB, Akai GX 210D, Akai 230D, Philips 4416, Uher Report 4400 Stereo
Zitieren
#5
Hallo Bandsalat,

schöne Meldung! Freut mich sehr. Man müsste nur nochmal sehen, wie es um die Höheneinstellung steht. Aber solange das Band nicht an den Spulen extrem scheuert, sollte das noch nicht so wichtig sein.
Aber schiebe das "Schwungrad" nicht zu hoch, denn sonst wird das Bremsband ungleich abgenutzt.

Viele Grüsse und viel Spass mit der 4520

Semih
Zitieren
#6
Bin seit neuestem wieder Tonbandbesitzer !

Philips N 4303 Automatik

Am Anfang der Spule läuft das Band korrekt. Heimweh nach St.Pauli kommt richtig gut, nur nach einigen Metern zieht sich das H e i mweh ziemlich lang und unregelmäßig, als wenn er Schwierigkeiten hätte, das Band zu ziehen.
Kann es der Motor sein,der da nicht mehr richtig funktioniert oder gibt es auch noch andere Gründe?
Und wenns der Motor wäre, gibt es Ersatzteile ?Na ja, und ist das eine teure Sache?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß gruenter
Zitieren
#7
@ gruenter

1 - Antriebsriemen vom Motor zur Cabstan Rad Prüffen
2 - Achse der Cabestanrad Sauber ? Wo Die Andruckrolle Leuft. Wen Verschmuzt dann Jauelt es vom Feinsten.
Zitieren
#8
Hallo gruenter,

der Motor des N 4303 ist ziemlich unverwüstlich. Eher ist bei Deinem Gerät der Riemen dabei, in zähflüssigen Zustand überzugehen... eine typische Philips-Krankheit.

Hast Du das Gerät schon mal geöffnet?

Sollte das mit den Riemen zutreffen: raus damit und alles gründlich von dem Schmierkram reinigen! Dann neue Riemen besorgen. Irgendwo auf der Linkseite von www.tonbandwelt.de findest Du Bezugsquellen.

Meistens reicht das, um die Kiste wieder für Jahre einsatzbereit zu machen. Smile

Gruß, Wolfgang
Zitieren
#9
Hallo EinarN, Hallo Wolfgang,

Danke für die schnelle Reaktion. Riemen und so...
Werde in den nächsten Tagen das Gerät mal öffnen und so richtig klar Schiff machen. Wäre ja toll wenns nur der Riemen wäre.
Sauber machen ? Womit reinigt man Flächen von Gummiresten ?
Für einen Tip wäre ich dankbar.

Wünsch allen Magnetophonbesessenen ein gemütliches Wochenende.
gruenter
Zitieren
#10
Da Gibt's was in der Apotheke aber Ich weis nicht mehr wie Es sich nennt. Etwas mit ISO....dingsbums. Frage Mahl den Mitglied "dl2jas".
Zitieren
#11
Das Zeugs heißt Isopropanol oder Isopropylalkohol, medizinischer Alkohol.

Wichtig ist, daß es sich um die hochkonzentrierte Version handelt, etwa 99 %. Ich nehme es zum Säubern von Andruckrolle, Tonköpfen und Bandführung. Man kann aber fast alles damit sauber machen.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#12
Hallo DL2JAS,

Wie fix das geht. Isopropanol. medizinischer Alkohol. hochkonzentriert.
besorge ich mir gleich am Montag.

Schönen Sonntag noch
gruenter
Zitieren
#13
Hallo Bandmaschinenfreaks,
Hab den Philips N4303 automatic mal geöffnet.
Schmierig, staubig, leichter Gummistaub.
hab den riemen rausgeholt, der scheint mir sich aber noch nicht in Auflösung zu befinden. Weich wirkt er schon.
Wollte an die Achse ran, die drei Schrauben gelöst, dann hakt es aber bei dem teil an, der das Band andrückt. Kann den Teil also nicht rausholen um an die Achse zum säubern ranzukommen.
Habt Ihr einen Tip für mich.
Gruß gruenter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste