Beiträge: 7443
Themen: 622
Registriert seit: Aug 2004
Was gibt es eigentlich alles für (Norm-)Spulengrößen? Was sind deren tatsächliche Durchmesser und die "Alltagsdurchmesser" (17,5cm "in echt" 18cm "Alltag")? Gerade im Bereich unter 13cm habe ich den Überblick verloren, mir scheinen die Unterschiede zwischen der verschiedenen Größen im Zentimeterbereich zu liegen.
Was für Bandmengen (Standard/LP) passen jeweils auf eine Spule?
niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Beiträge: 1643
Themen: 97
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 1854
Themen: 203
Registriert seit: Apr 2004
Hier in diesem Forum wurde auch schon darüber geschrieben. Müßte den Link suchen.
Edit: Habe es gefunden, da geht es um ORWO-Bänder
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=4416
Beiträge: 2106
Themen: 41
Registriert seit: Dec 2004
Bei den kleinen Spulen gibt es noch:
11 cm = 4 1/2"
10 cm = 4"
7,5 cm = 3"
Andreas, DL2JAS
Beiträge: 6789
Themen: 415
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 7443
Themen: 622
Registriert seit: Aug 2004
Ich habe gerade eine frische 8cm Spule auf dem Tisch: TDK TAPE 300, mit 185m. Laut der Tonbandweltliste müsse das ja Vierfachspielband sein. Ist das möglich?
niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.