Revox AS 6000 / 6002 S
#1
Hallo,

ich habe mir heute eine Revox Bandmaschine geleistet. Zu dieser hätte ich auch gleich mal drei Fragen:

1.) auf dem Gehäuse steht ASC electronic AS6000, auf der Verkleidung der Leseeinheit steht AS 6002 S. Um welches Modell handelt es sich hierbei?

2.) kann man zu diesem Gerät noch eine Bedienungsanleitung herbekommen? Falls ja, wo?

3.) Ich habe einen Line-In und einen Radio-Eingang. Ich möchte das Gerät in einem Probe-Raum als Aufnahme-Gerät einsetzen. Welche Möglichkeiten habe ich ein Mikrofon-Signal aufzuzeichnen? Über welchen Eingang? Gibt es bei den beiden Anschlüssen irgendwelche Unterschiede? (Natürlich ausser der Stecker-Form)

Vielen Dank,

Gruss,

Karl
Zitieren
#2
Guten Morgen !

Ich möchte jetzt ja nicht nörgeln, aber die ASC 6002 S ist von der Firma ASC Aschaffenburg, die 2 Spur Slow Ausführung (4,75 / 9,5 / 19 cm/s).

Wenn es eine Revox wäre, würde A 77, B 77, PR 99 oder so und eben Revox drauf stehen.

Anleitung und Manual gibt es hier im Shop auf der Tonband CD 2.

Viele Grüße,

Ralf.
Zitieren
#3
Vorne links sind 3 Eingänge zu sehen, der oberste für den Kopfhörer, darunter 2 Buchsen für Mikrofone.
Zitieren
#4
=> KarlBlau

Ich will weder unhöflich noch indiskret sein, aber neugierig bin ich schon:
Wie geht es vonstatten, daß man eine Revox kauft und eine ASC bekommt?

Zusätzlich zur Info von Ralf: Für die ASC gibt es bei Bluthard einen Erfahrungsbericht. Der wäre unter Umständen hilfreich, wenn Du die Maschine nicht kennst. Aber die von Ralf genannten Unterlagen sollten für's erste genügen.

Michael
Michael(F)
Zitieren
#5
Morgen!

Danke für die schnellen Infos!

Da muss ich erst mal über mich selber lachen. Ich habe auf dem ganzen Gerät nicht einmal das Wort Revox gefunden. Bin aber trotzdem davon ausgegangen, dass es sich um eine handelt. - blauäugig -

@Michael: Ich habe das Gerät im Sperrmüll gekauft. Dort es als Revox-Bandmaschine inseriert und der Verkäufer hat beim Abholen mehrmals erwähnt, dass es sich um eine Revox handelt.
Ich habe für das Teil 40 EUR bezahlt. Dabei waren noch ca 50 Bänder verschiedener Längen. Preis ist doch trotzdem ok, oder?

Ich habe gestern Abend noch ein paar Testläufe mit dem Gerät gemacht. Beim zurückspulen eines Bandes ist der "Gummi-Mantel" einer kleinen Führungsrolle gerissen, sodass das Band nun nichtmehr auf Gummi, sondern auf Metall läuft. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Ist das schlimm, werden dadurch die Bänder strapaziert? Falls ja, bekommt man dafür noch Ersatzteile?
Müssen eigentlich nicht um alle drei Führungsrollen solche Gummi-Mäntel sein? Bei meinem Modell war dies nur bei eben der einen, mittleren Rolle.

Gruss, Karl
Zitieren
#6
40.-- Euro ist geschenkt, selbst für ein defektes Gerät wäre das noch ein verdammt guter Preis. Im Grunde würde ich das alleine für die Bänder bezahlen.

Von dem gesparten Geld kannst Du nicht nur ein Bier trinken gehen, daß reicht für ein ganzes Faß oder mehr.

Geh mal davon aus, daß nicht jede Rolle einen Reifen hat, aber da wo einer drauf war, muss auch wieder einer hin.

Ersatzteile sind bei ASC kritisch. Das Werk beschäftigt sich mit was anderem, macht aber noch Reparaturen. Adresse schwirrt irgendwo auf der HP der Tonbandwelt rum oder auch hier. Ist in Hösbach b. Aschaffenburg.

Viel Spaß und Gratulation zum Fischzug.

- Michael -

Ach ja, wenn Du ein problemloses Gerät willst, kaufe eine gute A77. Die ASC ist dann just for Fun Wink
Michael(F)
Zitieren
#7
... scheinbar, findet auch ein blindes Huhn mal ein Korn!

Ich habe eben gerade, dass oben am Gerät ganz links noch ein Anschluss ist mit der Beschriftung "mixer". Dieser war zugestöpselt mit einer Art Brücke.
Was bedeutet "mixer"? Gibt es von ASC auch Kleinstmischpulte oder was darf man darunter verstehen? Was wird da gemischt?

Gruss,

Karl
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste